Beiträge von vinni

    Da ich zu 99% eh nur USB höre ist es für mich auch wichtig, dass alle Lieder den selben Lautstärkepegel haben. Hierzu nutze ich immer MP3Gain , um alle Lieder/Ordner auf einen Pegel zu konvertieren.
    Ich mag es nicht, wenn ich ein Lied höre und beim nächsten Lied ist es wieder zu laut oder zu leise.

    Das stimmt. Ich hatte "nur" den Vergleich zwischen meinem jetzigen Dynaudio und dem Bose. Es hören sich beide sehr gut an und deswegen wollte ich es nicht bei der Serienanlage im Megane belassen, da mir Musik im Auto schon wichtig ist. Die Serienanlage im andere Probefahrt- Megane empfand ich als zu schwach.
    Dies ist aber meine Meinung, genau wie mit den Farben............

    Die Focal Lautsprecher laufen dann ja "nur" über das R-Link. Beim Bose laufen die Lautsprecher ja über den Verstärker. Ist dieser auch gleichzeitig für den Sub? Dieser ist ja beim Focal mit 20 cm Durchmesser größer als beim Bose mit 2x 11,5 cm Durchmesser. Oder hat der Bose Sub einen eigenen Verstärker?
    Darauf hatte ich bei der Probefahrt gar nicht geachtet.

    Diese Zeiten kenne ich auch noch,aber "knallen" und "laut" oder "knallen" und "laut" und "gut anhören" ist meiner Meinung nach noch ein Unterschied.
    Das Bose System hört sich schon sehr gut an.Konnte es ja bei den Probefahrten hören.Und mein jetziges Dynaudio im Golf ist auch geil.
    Diese Werksanlagen sind aber heutzutage nicht mehr mit ner Hutablage zu vergleichen,obwohl ich das früher auch hatte.Sogar 2 x 30er Subwoofer von hinten gegen die Rücksitzbank geschraubt usw.
    Von daher freue ich mich schon auf die Bose Anlage.

    Das ist der Vorteil der Bose Anlage,da hinter dem Radio ein Verstärker sitzt.Nicht nur das es "lauter" ist,sondern das auch die Laufzeitberechnung der einzelnen Lautsprecher softwareseitig im Verstärker/Soundprozessor hinterlegt sind.


    Wie @rapha1403 schon geschrieben hat,muss darauf geachtet werden,dass die Lautsprecher von der Impedanz zum Radio passen.Haben die Lautsprecher also einen zu kleineren Widerstand/Ohm Wert,dann kann es zu Problemen führen.
    Das Radio leistet also mehr,die Lautsprecher können es aber wegen der zu geringen Impedanz nicht verarbeiten und somit kann es zur Abschaltung des Radios wegen Überwärme kommen.Dies ist die Theorie.
    Vielleicht weiß jemand welche Impedanz der interne mini Verstärker im ! Radio hat.Dann weiß wann welche Impedanz die Lautsprecher haben müssen..
    Üblich ist irgendwas zwischen 4-8 Ohm

    Jo,das Rädchen war auch zum Aufstecken.Und du hast Recht-es wird ein paar Mal ausprobiert und im besten Fall wird die Einstellung beibehalten.
    Nur an der Höhe wirst sicherlich ab und zu drehen.Soll ja auch schön tief sein oder leichte Keilform haben. :D Restgewindelänge wird theoretisch aber noch mit eingetragen.

    Ich finde den Preis vollkommen in Ordnung.Hätte gedacht,dass es sogar teurer ist.KW stellt schon geile Fahrwerke her.


    @Flip
    Wenn Zugstufe,kannst dann sicherlich auch die Druckstufe ändern?
    Hatte früher Koni drinnen und da konnte ich mit einem kleinen Handrädchen oben an der Kolbenstange die beiden Stufen verändern.
    Aber Gewinde ist schon was feines. :m0007:


    Bin gespannt.