Beiträge von vinni

    Das sie verschraubt ist,heißt ja noch lange nicht,dass man sie abschrauben soll.Die Wanne trägt evtl. noch zur Steifigkeit der Heckpartie bei,genau wie es die Frontscheibe vorne tut.
    Beim R.S. wird es sicherlich eine andere flachere Wanne geben.

    Macht es dann nicht vorher Sinn die Reifen zu montieren inkl. Auswuchten? Bei den Klebegewichten sollte der Untergrund schon fettfrei und von Rückständen gesäubert sein.
    Die Frage ist,bekommt man nach dem Versiegeln diese kurzfristig in dem Bereich runter,damit das Gewicht beim Wuchten geklebt werden kann?

    @Stefan84


    Zu deinen Fragen:


    Warum tankst du? Ich tanke,da ansonsten mein Auto ohne Kraftstoff nicht fährt und somit unnütz wäre und nur rumstehen würde.
    Warum wäscht du die Wäsche? Damit sie auch gut riecht und durch die Pflege kann ich meine Kleidung lange tragen.
    Warum isst du? Der Körper braucht wichtige Nährstoffe und Vitamine,ansonsten werde ich vielleicht irgendwann krank.


    Jetzt meine Frage:


    Warum Tankst du teuren Kraftstoff? Weil das ist so.


    Bitte nicht ernst nehmen! :m0004:

    Find es amüsant wie ihr euch hier darüber den Kopf zerbrecht ob es sich lohnt oder nicht :D Selbst wenn es sich nicht (für mich) lohnt, ich tanke es trotzdem :saint:

    Was ist daran schlimm,dass man sich den Kopf zerbricht und darüber diskutiert -egal welches Thema? So kann man aus jeder Diskussion etwas mitnehmen und neue Erfahrungen sammeln.Das Diskussionen nicht immer sinnvoll sind oder die Meinungen sehr stark auseinander gehen ist auch klar.


    Was ich aber viel amüsanter finde,das sind deine Aussagen.Du tankst es,obwohl es sich für dich nicht lohnt.Was lohnt sich beim Tanken für dich nicht?Für mich hört es sich so an,als wenn du das machst und weißt gar nicht warum.Etwa weil andere es auch tanken?Oder weil die Werbung für den Sprit so toll ist?Oder weil du dann ein gutes Gefühl hast deinem Auto was Gutes zu tun.
    Dies ist alles aber nicht wirklich objektiv und für andere nachvollziehbar.


    Dann zerbreche ich mir den Kopf und diskutiere lieber darüber.


    Das ist jetzt nicht böse gemeint,aber mir reicht es nun mal nicht,wenn es "einfach gemacht wird" und keiner weiß warum überhaupt.

    Ich kann mich damit absolut nicht anfreunden.Habe mir am Wochenende ein Video angesehen,wo jemand in der Tiefgarage seinen Peugeot 1008 ? nach dieser Methode gewaschen hat.Das Fahrzeug wird eingesprüht und dann wird mit den MF Tüchern der Schmutz "aufgewischt".Das hat sofort in meinen Ohren geknirscht.
    Da ich ja die Möglichkeit habe,das Auto zuhause zuwaschen ist vielleicht auch ein anderer Hintergrund.
    Zuerst Insektenentferner auf Scheibe und Frontbereich.Dann mit der Schaumlanze und Hochdruckreiniger das Auto einschäumen .In der Zwischenzeit werden die Felgen gereinigt.Nach einer Einwirkzeit des Schaumes wird der aufgeweichte Schmutz abgesprüht.Nun kommt die Hauptwäsche ohne! 2 Eimer Prinzip.Ich nutze einfach mehrere Waschhandschuhe,die ich nach dem Waschen einzelner Bereiche des Autos zur Seite lege und einen neuen Handschuh mit sauberen Waschwasser nehme.4 Handschuhe benutze ich.So bin ich mir sicher,dass ich kein dreckiges Wasser zur Wäsche habe.
    Danach mit einem normalen Wasserstrahl absprühen,denn Dreck ist ja nicht mehr drauf.Nun einfach mit dem Trockentuch abwischen und alle Kunststoffteile mit Pflegemittel auftragen.Evtl. noch Detailer. Benutze viel von Koch Chemie und Valet Pro.


    Wie Ölwechsel, Spritsorte usw. ist auch die Autowäsche eine Glaubens- und Ansichtssache. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen und Vorlieben.