Beiträge von vinni

    Würde es bei Renault oder bei VW einen Diesel mit mehr als 200 PS in unseren Autos geben,dann wäre ich beim Diesel geblieben. Alleine das Drehmoment von unten raus ist schon geil und die ca.22 Cent/Liter Unterschied an der Tanke sind auch ganz nett.

    Na,dann bist du noch kein adaptives Fahrwerk gefahren.Es ist schon ein Unterschied.Die Seitenneigung in den Kurven ist fast gleich Null,während auf Comfort es sich doch wie auf einem Ausflugsdampfer fährt.
    Ich hoffe,die Allradlenkung gleicht das fehlende DCC bisschen aus.

    Ob 10, 15, 20 oder sogar 30tkm im Jahr. Es kommt immer auf die tägliche Fachstrecke drauf an. Wen du meistens nur 10-20km am Stück fährst würde ich zu einem Benziner greifen. Bei viel Kurzstrecke ist ein Diesel eher sinnlos.
    Wir haben einen Kunden der fährt 40km einfach. Aber hauptsächlich Landstraße mit stockendem Verkehr und Stadt. Dann steht er S&S greift ein und er kommt nie zum regenerieren. Da meldet sich dann gerne die Motorkontrollleuchte wegen Ölverdünnung. (Solang er den Partikelfilter aufheizt mit einer fetteren Verbrennung funktioniert S&S noch, erst wen er beim regenerieren ist deaktiviert er S&S (1.5dci im Captur)).

    Naja,deine jährliche Fahrleistung resultiert aber aus deiner durchschnittlichen täglichen Fahrleistung.Du fährst ja nicht täglich nur z.B. 10 km und dann in einer Woche mehrere tausend Kilometer,damit du auf 25000 km kommst.(Als Beispiel)
    Mein täglicher Arbeitsweg hat 22km einfach und auf´s Jahr komme ich auf ca.20000 km.Deswegen finde ich auch die 5 Jahre Garantie auf 100000 km gut.
    Das mit dem Regenerieren macht meiner auch,nur der macht es auch im Stand zuende.Eine Meidung bzgl. DPF hatte ich noch nie.Man hört es gut,da selbst im Winter nach dem Abstellen die Lüfter weiterliefen.
    Egal,aber bei diesen KM pro Tag/Jahr lohnt es sich meiner Meinung schon,wenn natürlich die Kosten für Anschaffung,Reparaturen,Versicherung und Steuern dagegen gerechnet werden.
    Mit meinem o.g. Rechner,kann man es leicht ausrechnen.

    An den Dämpfern wird nichts verstellt,denn dann wäre es adaptiv.Mein jetziges Auto hat ein adaptives Fahrwerk drinnen.Hier gibt es drei Stufen,zu denen die Härte der Dämpfer auf Knopfdruck elektrisch verstellt wird.Zusätzlich wird bei der Einstellung Sport der Lenkwiderstand erhöht.
    Beim Megane wird also nur der Lenkwiderstand verändert.Dämpfer leider nichts.

    Willkommen hier.
    Bei mir ist es genau umgedreht.Ich fahre ca. 20000 km im Jahr und steige vom Diesel zum Benziner um.Selbst mit 15000 km im Jahr lohnt sich meiner Meinung nach ein Diesel.Für mich wird es eine Umstellung werden,da ich aktuell mit einer Tankfüllung(55 Liter Tank) ca.840 km weit komme.Versicherung und Steuern spare ich mit dem Megane bald ca. 160€ im Jahr.Ist also nicht so viel.Nach meinen "Berechnungen" kostet mich der Megane ca. 700 € mehr im Jahr.Also ist der Umstieg von Diesel auf Benzin schon ein Verlust.
    Ich würde,wenn du bei den Unterhaltskosten sparen willst,einen Diesel kaufen.
    Der Grund für mich auf Benziner umzusteigen hat auch nichts mit drohenden Fahrverboten zu tun.Ich wollte nur die höchste Leistung im (aktuellen)Megane,mit der besten Ausstattung und das ist eben der GT GT.


    Probier diesen Rechner

    Ist dein jetziger Megane finanziert?Wie lange hast du deinen jetzigen schon?Falls du ihn schon ca. 1 Jahr fährst und du tatsächlich effektiv "nur" ca. 4500€ zu zahlen musst,dann würde ich es wahrscheinlich auch machen.
    Aber.....du hast doch Garantie und somit keine Kosten,wenn etwas an deinem jetzigen gemacht werden muss.Die Nerven und deine Zeit werden nur leider gefordert.
    Es ist eine nicht ganz so einfache Entscheidung,da du wieder Geld los wirst,wobei durch das "Upgrade" kommst du auch in den Genuss eines größeren Motors.
    Hier würde ich also dein Bauchgefühl entscheiden lassen,damit du auch mal wieder ruhig schlafen kannst.