Start/Stopp-Automatik / Funktionsweise / Fehler

  • Wenn ich aber etwa 1h mit dem Wagen unterwegs bin, sollte die Batterie ja eigentlich wieder soweit geladen sein.
    Am 7.3. gehts in die Werkstatt, bis dahin werde ich das mal beobachten.

    Megane 4 GT in Iron Blue + Alcantara
    komplett bis auf HUD + Schiebedach
    Webasto TC4 Advanced
    Sommerreifen Serie auf 18" Magny Cours
    Winterreifen Dunlop Winter Sport 5 auf 18" Oxxo Decimus Black

  • Die Batterie wird nur im Schubbetrieb geladen. Also 1h Gasfuß bringt noch keine Ladung.

    Renault Mégane GT TCe 205 Grandtour 10/2016
    Voll außer Alcantara & BOSE dafür mit NAP-Klappenauspuff, 30 mm Eibach Federn, Räder Schmidt "Drago" in 8.5x19" ET38
    Historie: R19, Laguna 1 Grandtour, Laguna 2 Grandtour, VelSatis, Hyundai Veloster, M4 GT

  • Mir hat der Meister meines AHs erklärt das sie, wie es Ramon schon geschrieben hat, erst ab Ladestand 80+ funktioniert. Allerdings meinte er auch, dass die Batterie erst richtig geladen wird, sobald 60% oder niedriger erreicht wurden. Sonst hält sie dich Ladung bei all den Verbrauchern grob auf einem Level. Somit gibt es sozusagen 20% in denen die SSA grundsätzlich nicht greift.

    alt: Megane 4 Grandtour Bose TCE130 ^^ // Easy parking 8) // Beheiztes Lenkrad :evil: // 8,7 Zoll Screen =O // Titanium Grau 8) (11.08.16 bestellt - vom Band gelaufen 06.10. - Übergabe 04.11 :thumbup: )
    aktuell: Megane 4 Grandtour GT TCE205 :m0006: // Alles außer Schiebedach und Leder/Alcantara :D // EZ 06/18 - Gekauft/Übergabe 30.10.19 //

  • Also meine Start Stopp funktioniert eigentlich schon ganz gut.
    Größtes Problem, wenn ich in der Stadt unterwegs bin und mehrmals hintereinander die SSA aktiviert wird, kann es passieren, das bei Motorstart der R-Link Bildschirm ausgeht und was ganz oft passiert, der TWW wir neu gestartet. heißt, er piepst und die Lampen in den Spiegeln fangen an zu leuchten und zu blinken.

  • Hm, das klingt für mich nach einem Batterieproblem. Ich würde die mal von der Werkstatt prüfen lassen.


    Bei meinem BOSE war damals die werkseitige Batterie nach ca. 20.000 km hinüber und wurde auf Garantie getaucht. Der Tester der Werkstatt zeigte zu Beginn „Batterie OK, bitte laden“. Die hing damals über Nacht am Ladegerät und am nächsten Morgen wieder Tester dran gehalten und wieder die Meldung „Batterie OK, bitte laden“. Das AH hat die dann von sich aus getauscht.

    Bis Juni 2016: Renault Mégane III Dynamique 1,5 dCi 106 PS Grau
    Bis Juli 2017: Renault Mégane IV Bose ENERGY dCi 110 EDC in Gletscher-Blau mit Safe Cruising-Paket, Easy Parking-Paket und Night-Paket
    Ab August 2017: Renault Mégane IV GT ENERGY dCi 165 EDC in Iron-Blau mit BOSE-Soundsystem, Safe Cruising-Paket, Easy Parking-Paket, Alcantara, Sitzheizung und 18-Zoll-Rädern

  • Habe mal ein Video gemacht wenn die SSA startet:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Batterie Testen. Für SSA ist Ausschlag gebend die Batterie Ladung in %. Da nur Diagnosen durchführe, hängt immer ein Ladegerät an meinen Kunden Fzg. Da mir das mit der Batterie Ladung und System Funktion bekannt ist, gehen diese Autos erst mit einer Batterie Ladung, über 80% zum Kunden. Keines mir Bekannten Fzg. hat das R-Link so reagiert.