Hallo Udo,
vielen Dank, für die ausführliche Liste.
Wie gesagt im Link der MEGA Cloud steht die 8.0.32.500, die habe ich mir gezogen, ist aber viel kleiner....
Gruß
Guido
Hallo Udo,
vielen Dank, für die ausführliche Liste.
Wie gesagt im Link der MEGA Cloud steht die 8.0.32.500, die habe ich mir gezogen, ist aber viel kleiner....
Gruß
Guido
Hallo Quillar,
Dateigrößen:
Softwareversion 7: 1,17 GB
Softwareversion 9: 2,03 GB
Softwareversion 8 besitze ich nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
ich nehme an du hast die 9er installiert ?
Sind den die Änderungen so gravierend ?
Die Datei ist ja fast dopplet so groß wie die 7er !
LG
Guido
Hallo Guido,
Nein, ich nutze die 7er. Der Grund ist, ich möchte auf das Widget „Take Care“, das ist für die Umluftautomatik (Kompresser aktiviert sich erst bei 17/18 Grad anstatt 8/9 Grad wegen CO2 Sparwahn), nicht verzichten. Ab Softwareversion 8 wurde das Widget „Take Care“ gegen ein „Klimawidget“, auch wegen vieler Beschwerden, ersetzt.
Bei meinem ist das Klimasteuergerät und R-Link2 so programmiert, dass nach jedem Defrost die Umluftautomatik deaktiviert ist. Der Grund dafür sind Beschwerden wegen stark angelaufener Scheiben innen seit Änderung der Klimalogik. Meiner hatte im August 2017 ein neues Klimasteuergerät erhalten, leider mit der neuen Steuerlogik. Das hatte auch zur Folge, dass in allen Klimamodi die Gebläsedrehzahm reduziert wurde wegen Zugluft-Beschwerden.
So kann ich die Umluftautomatik schnell wieder aktivieren und habe einen raschen Zugriff auf die „Desodorierungsfunktion“
Renault reagiert auf Beschwerden dann, wenn in mindestens drei Exportländern in mindestens drei Werkstätten im Minimum drei Kunden reklamieren. Voraussetzung ist natürlich, dass der Händler die Beschwerden auch an den Importeur weiterleiten.
Liebe Grüße
Udo
... die „Desodorierungsfunktion“
...
Wo ist denn der Nachfüllbehälter fürs "Parfüm"? Oder wie funktioniert das? Im Megane mit der Version 7 sah das Take Care Widget zwar gut aus, aber ich hab nie was "gerochen".
Hallo Stefan,
der Parfumator ist nie in Serie gegangen, auch nicht beim RFC. Der Desodorierungsmodus ist nur das kurzfristige Umschalten auf Frischluft und Erhöhung der Gebläsedrehzahl, um die umgewälzte Innenluft (stinkt) gegen Frischluft von außen (stinkt wohl nicht oder weniger) auszutauschen.
Nach zehn Minuten wird der Desodorierungsmodus wieder automatisch abgeschaltet.
Das Problem bei schlechter Außenluft ist, dass die Umluftautomatik auf Umwälzung der Innenraumluft bleibt und somit der Sauerstoffgehalt sinkt. Es steigt die Luftfeichtigkeit, aber wegen dem CO2-Sparwahn schaltet der Kompressor noch nicht dazu um die Luft zu entfeuchten. Mit dem ersten Klimasteuergerät hat das immer super funktioniert. Mit Softwareversion 2 war die Umluftautomatik auch permanent aktiv, das heißt, nach Defrost war die Umluftautomatik wieder an.
Liebe Grüße
Udo
Also eine der vielen unerfüllt gebliebenen Visionen der Renault IV-Entwickler...
Hallo Udo,
ich bin beindruckt wie tief du in der Materie drinnen steckst.
An meinem 2005er Peugot 307 cc habe ich auch viel gewußt, aber dein Knowhowbeim Megane ist bemerkenswert!
Dann bleibts bei der 7er...
Nur schade das die Parksensoren so spät reagieren...
VG
Guido