Hybrid PlugIn 12Volt Lithium Batterie wiederholt kaputt

  • Wauki und Marcel K: habt Ihr Interesse unsere Erfahrung per Mail auszutauschen. Damit wäre für alle Beteiligten der Nachweis erbracht, dass der beanstandete Mangel tatsächlich bei mehreren Fahrzeugen besteht. Viele Grüße Frankfox7@arcor.de

    Hallo in die Runde,


    unser Megane ist seit Montag auch mit dem beschriebenen Fehler wieder in der Werkstatt. Dieser Fehler mit der 12V Startbatterie ist jetzt das dritte Mal passiert und wir konnten nun auch die Ursache herausfinden -> jedes Mal wenn man manuell mit der Fernbedienung anstatt Keyless das Auto verriegelt, war das Fahrzeug Stunden später ohne "Strom". Dieser Fehler kommt seitens der Steuergeräte die dann verrückt spielen und die Startbatterie leer ziehen. Dieser Fehler sei aber bei Renault bekannt und wurde auch von einem Mechaniker in der Werkstatt mündlich bestätigt (haben wohl gerade 3 Autos mit dem selben Fehler da).


    Jetzt müssen bei unserem Auto 8 Steuergeräte ein Update bekommen und natürlich darf die neue Batterie mit 1.000€ nicht fehlen aber aus Kulanz gibts darauf dann 50% Nachlass.


    Bei uns wird jetzt noch geprüft, ob die Batterie noch in der Garantie liegt, weil diese wohl schon mal auf Kulanz getauscht wurde... ansonsten freut sich schon der Anwalt, da bis jetzt keiner aus der Werkstatt es einsieht das es ja kein Fehler vom Kunden ist/war

  • Hallo el_fox,


    ein Austausch eines Teiles innerhalb der Garantiezeit verlängert diese nicht. Erfolgte ein Austausch auf Kulanz und dem Kunden wurde ein Anteil verrechnet, besteht die Ersatzteilgarantie, die sollte zwei Jahre betragen. Innerhalb von von vier Jahren Gesamtgarantie hatte ich die Batterien praktisch immer auf Garantie ersetzt bekommen, knapp vor Ablauf dieser bewußt auf Kulanz mit EUR 50,00 Eigenleistung, worauf nochmals der Austausch auf Garantie erfolgte. In Summe wurden zwei Batterien auf Garantie, eine in Kulanz und eine weitere aufgrund der Ersatzteilgarantie ausgetauscht.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Guten Morgen,


    tendenziell hast du ja recht und da rüttelt ja sonst auch nix dran ABER wenn das Fahrzeug den "Fehler" erzeugt und dieser auch noch bekannt ist und dann auch noch so ein schweineteures Teil betroffen ist, dann versteh ich den Hersteller/Werkstatt nicht, dass nicht schon vorher gehandelt wird und erst wenn der Kunde liegen bleibt oder mal den Weg in die Werkstatt findet. Ist ja nicht so, dass wir wegen genau diesen Fehler nicht schon zwei mal das Auto je ca. 1,5 Wochen in der Werkstatt hatten.

    Aussage Werkstatt zu unserem Fahrzeug aktuell -> steht bei uns jetzt erst mal auf unbestimmte Zeit.

  • Hallo el_fox,


    den Automobilherstellern geht es nur ums Geld...


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Hallo zusammen, das hat mich jetzt etwas verwirrt mit dieser Lithium Batterie zum starten beim Renault Megane IV Grandtour E-TECH 160 (PHEV). Nachdem lt. Wartungsplan nach 5 Jahre ein Wechsel der Starterbatterie fällig ist, habe ich mal nachgesehen was bei mir verbaut ist. Es ist eine 60Ah AGM Batterie links im Kofferraum. Ein Lithium Batterie konnte ich nicht finden; auch nicht unter dem Fahrersitz. Die Batterie habe dann mal getestet,was mich dazu bewogen hat sie nicht zu wechseln. Auch die Zündkerzen hätten nach 4 Jahren gewechselt werden müssen. Das habe iach mir geschenkt, weil ich 80% elektrisch unterwegs bin. Renault Werkstatt verlangt dafür 350 Euro. Auch den Ölwechsel mache ich inzwischen selber. Renault Werkstatt ruft dafür mehr als 300 Euro auf. Jetzt würde ich mir gerne den Luftfilter anschauen; finde aber keine Anleitung wie ich den raus bekomme. Hat jemand einen Tipp ?? Hier noch meine Bilder.......

  • Hallo foxifoxi,


    Renault hat nun mal seine Vorgaben vom Hersteller und diese werden in der Regel auch befolgt. Wenn du etwas nicht machen lassen möchtest, musst du das einfach nur ablehnen.

    Das könnte dir nur auf die Füße fallen, wenn das Fahrzeug noch Garantie hat. Wenn da etwas fehlt, könnte ggf. die Garantie (vlt auch die Kulanz) nicht garantiert sein.


    Wegen deiner Batterie, du hast eine normale 12V Batterie im Kofferraum und ich glaube (bin gerade nicht 100% sicher), das du eine Batterie unterm Beifahrersitz mit Wassergekühlt hast.


    Der Luftfilter sitzt bei deinem Fahrzeug im Ansaugtrakt was über den Motor verläuft (Der schwarze Körper, wo das Loch für die Einfüllöffnung des Motoröl ist) . Diesen musst du abbauen und kommst an den Luftfilter ran.


    MfG

    RENAULT Mégane 4 R.S. Trophy - Tonic Orange, Schiebedach, BOSE-Soundsystem, EZ 2020

  • Danke für Deine HInweise,

    bisher war in diesem Thread vom Fahrersitz die Rede. Jetzt habe gleich noch unter den Beifahrersitz geschaut. Da ist auch nix was nach Batterie aussieht. Also mein Auto scheint keine Lithium Starter Batterie zu haben.

    Danke auch für den Hinweis mit dem schwarzen Körper. Den versuche ich abzubauen.

    Gruß nach Sachsen

    Renault Mégane 4 Grandtour Intens E-TECH PHEV 160

    Bin Plug In Hybrid Fan und fahre mit meinem Megane ZEN E-TECH 160 80% elektrisch