Renault Megane Gt Line 1.4 Tce baujahr 2020 / 98.000 km evtl kapitaler Motorschaden

  • Hallo, ich bin neu hier und habe dazu nicht wirklich was gefunden!


    Ich bin am verzweifeln und am Boden zerstört!!!

    Mein Renault Mégane GT Line (EZ 2020, ca. 98.000km) war von Anfang an immer bei Renault im Service, außer die Bremsen. Die Garantie ist im März 2025 ausgelaufen. Ein paar Monate später, trat ein ungewöhnliches Motorgeräusch auf.


    Beim Servicetermin in der Renault-Werkstatt in Steyr habe ich das Geräusch gemeldet. Dort wurde mir gesagt, es sei zu wenig Öl im Motor gewesen, obwohl bei mir keine Warnanzeige dafür aufgeleuchtet ist. Ein anderer Renault-Meister hat später sogar bestätigt, dass das nicht sein kann, wenn keine Anzeige kam.

    Nach dem Service hieß es, das Geräusch sei „besser“ geworden. Und für etwaige Überprüfung müsste ich einen neuen Termin vereinbaren. Sie haben mich weiterfahren lassen. Übrigens bin ich Laie und vertraue auf die Meinung einer Fachwerkstatt. Für mich war aber kein Unterschied hörbar. Man hat mir dort gesagt, ich solle wiederkommen, falls das Geräusch bleibt.


    Danach bin ich spontan in die Werkstatt gefahren wo ich das Auto auch gekauft habe und darauf bestanden kurz "drüber zu schauen". Dort wurde dann mein Auto ca 30-45 angeschaut und angehört und die meinten dann ich solle bis zum vereinbarten Termin weiterfahren. Ich hab ausdrücklich gefragt und nachdem dies mit Ja beantwortet wurde bin ich ohne schlechtes Gewissen weiter gefahren, da ich in diese Werkstatt wirklich vertrauen hatte.


    Dann war der besagte Termin. Dort konnte man mir keine genaue Diagnose geben, nur dass das Problem im unteren Bereich des Motors liege. Für 200 Euro wurde ein Riemen getauscht, das Geräusch blieb jedoch unverändert. Die Werkstatt meinte, sie könnten nur durch komplettes Zerlegen des Motors herausfinden, was los ist, wollten mir aber keinen konkreten Kostenvoranschlag geben und auch nicht sagen, ob oder was auf Kulanz übernommen wird. Übrigens wurden die Geräusche anscheinend an Techniker nach Wien geschickt und die meinten sie hätten solche Geräusche noch nie gehört. Meiner Meinung nach (korrigiert mich wenn ich falsch liege) sollte eine grobe Einschätzung dem Kunden übermittelt werden. Die meinten noch, dass sie mit diesen Autos noch nie Probleme hatten. Daraufhin hab ich gesagt, naja schon komisch, dass seit März die Garantie abgelaufen ist und das Auto jetzt was ernst zunehmendes hat. Anscheinend nur Zufall

    Naja ich habe mich dann dagegen entschieden, weil alleine das zerlegen hätte mich ca 2000 euro gekostet. Zu dem Zeitpunkt hätte aber trotzdem was "harmloses" sein können sprich Reparatur von 300-500 euro und wollte nicht, dass ich dann alleine fürs zerlegen und zusammenbauen paar tausende euros liegen gelassen hätte.



    Ich habe das Auto dann zu einem unabhängigen Mechaniker gebracht. Er hat die Ölwanne abgenommen und dabei Metallabrieb im Öl gefunden. Außerdem ist das Zahnrad der Steuerkette stark abgenutzt und die Ölpumpe ist anscheinend ebenfalls defekt obwohl sie genug druck hat. Ob es im Motor weitere Folgeschäden gibt, konnte er nicht feststellen, da er nicht alles zerlegt hat, weil ich mich mit einer dritten renault werkstatt (anderer standort) in verbindung gesetzt habe. Die wollen aber unbedingt wissen bzw schauen ob lager, kolben usw noch in takt sind. Angebot dort: ich solle das auto hinbringen Sie würden mir den motor "gratis" zerlegen. Da wäre ich aber dann, denke ich, an eine Reparatur gebunden. Bei Motorschaden würde ich das Auto eigentlich verkaufen wollen, würde aber mit reparatur von ca 7000 euro mit minus aussteigen da ich noch bis März 26 im leasingvertrag bin und restwert noch um die 8000€ offen sind.

    Falls "nur" Ölpumpe, zahnrad und steuerkette ausgetauscht werden muss, könnte ich verkaufen und würde mit plus aussteigen.


    Aktuell bietet mir die Renault-Werkstatt an, den Motor kostenlos zu zerlegen, um die Ursache genau festzustellen. Eine Kulanzbeteiligung wurde zugesagt. 30 % vom Schaden würden übernommen werden.

    Privat könnte ich die Steuerkette, das Zahnrad und die Ölpumpe für etwa 2.000–2.500 Euro reparieren lassen, aber ohne Garantie, dass danach keine weiteren Schäden auftauchen.

    Und bei Privatverkauf müsste ich auch angeben dass evlt noch ein Motorschaden auftreten könnte das würde den Wert bzw Verkaufspreis reduzieren. Also da könnte ich auch nicht um 13-15.000 verkaufen. (Ist in gutem zustand mit 15000 gelistet)


    Gewährleistung ist nach 2 Jahren auch verstrichen.

    Schadensersatzansprüche könnte man in Erwägung ziehen, aber ist auch eher schwierig.


    Und zur Werkstatt die meinen Service durchgeführt hat. Da waren massiv Späne im Öl, hätten die das nicht sehen sollen und mich darauf hinweisen müssen das Auto nicht mehr zu bewegen?? Normal sollte man bei Ölwechsel das Öl ansehen und sie wussten bereits von den komischen Motorgeräuschen!!!!!


    Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob es sich hier um einen reinen Verschleiß oder um einen Qualitätsmangel handelt, da der Schaden so kurz nach Ablauf der Garantie aufgetreten ist. Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht – speziell mit der Steuerkette und der Ölpumpe beim 1.4 TCe – und wie wurde bei euch das Thema Kulanz gehandhabt?


    Ich bin einfach am Ende und fühle mich irgendwie verarscht.

    Ich dachte ein neues Auto zu kaufen wäre sinnvoll, weil ich der Meinung bin, dass bei einem Neuwagen nicht so "schnell" massive Schäden auftreten. Aber wohl falsch gedacht


    Hat irgendjemand einen Tipp oder schon mal ne ähnliche Erfahrung gemacht? Ich weiß einfach nicht weiter.

    Bin übrigens aus Österreich

  • Es getht leider nicht hervor, in welchem Zustand dein Auto aktuell ist (ider der Motor wieder zusammengebaut oder nicht). Die Frage ist, ob schon mal wer mit der Kamera in die Brennräume geschaut hat. Da müsste man ja auch sehen, ob es Abnutzungsspuren gibt.

    Bei den Dieselmotoren so Anfang der 2000 Jahre hat Renault mal bei den Pleuellagerschalen gespart. Die habe ich mal tauschen lassen.

    Mein Megane ist bei einem Renault-Autohaus im U.... / Bezirk RO (wenn du googlest findest du sie sicher) und da bin ich (und ein anderes Forumsmitglied auch) sehr von der Werkstatt überzeugt. Frag dort mal nach.


    mfg

    Georg

    Megane IV Bose GT 12/2017 einmal alles außer Head-Up-Display, Alcantara und Glasschiebedach Cappuccino-Braun (weil's nicht jeder hat :D )

  • Danke für die schnelle Antwort!

    Auto ist aktuell wieder zusammengebaut, bereit um in die Werkstatt in U abgeschleppt zu werden. Dort würde der Motor dieses mal komplett zerlegt werden, ds überprüft werden muss, ob und wie viel die Späne schon zerstört haben. Nach der Expertise des Meisters wurde mir gesagt, selbst wenn man die kaputten Teile austauschen würde, könnte dennoch ein Motorschaden auftreten.



    Ich will einfach nicht über den Tisch gezogen werden. Hab schon alles zerdacht und irgendwie gibt es keinen positiven Ausweg.Es ist zudem jetzt ja leider schon massiv beschädigt.

    Außerdem wollte ich das Auto behalten, da ich es ansonsten ja wirklich geliebt habe und echt gerne damit gefahren bin.

  • Hallo

    Ich hätte dir die Renault Werkstatt in W/Y empfohlen. Die ist zwar sehr klein aber der Chef kennt sich aus.

    mfg Peter M

    Renault Megane 4 RS Trophy, Renault 5 GT Turbo Perlmuttweiß und VW T5 2.5 5Zyl

    Früher R9 GTS, R5, R19 TXE, R19 16V,VW Golf II, Laguna I 1.9 dTi, Megane II 1.5dci Gt, Laguna III 2.0 16V Gt, Nissan Qashqai 1.2, Megane III GT, Renault Megane 4 GT

  • Ulrichsberg ist Top!


    Mit Steyr hatte ich die ärgsten Schwierigkeiten!!!!!!! Leonding kannst auch vergessen!

    Megane 4 Grandtour DCI Blue 115 03/2023 Black Pearl (4060 Leonding / Österreich)

  • Hallo Ionsch,


    es fehlen Informationen um ein vollständiges Bild zu haben:


    Welcher Motor?


    Wann genau wurde welches Service bei wie viel Kilometer vorgenommen?


    Wie wurde das Fahrzeugt bewegt und wie lange waren die Strecken?


    Mit welcher Motordrehzahl wurde das Fahrzeug nach einem Kaltstart bewegt?


    Wann hast Du das erste Mal Geräusche beanstandet?


    Gibt es für die Beanstandung einen Nachweis?


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Ich bin gerade mit dem Chef in Urfahr in Kontakt. Scheint kompetent zu sein, jedoch hat nach diesem Vorfall keine Werkstatt mehr mein 100% vertrauen. Der meinte übrigens auch Leonding eher meiden.

    Und steyr ja kann man wirklich sowas von vergessen!!!!! Spengler dort sind gut aber der rest ist zum kotzen

  • uh.newyork danke für deine fragen!


    Also erstmals muss ich korrigieren, ich habe einen 1.3 tci motor nicht 1.4 tci


    Service wurden immer bei renault gemacht, (meistens aber wenn der service am Bordcomputer aufgeleuchtet hat bzw. Intervalle des Herstellers)

    Ich muss ehrlich dazu sagen, ich habe selbst leider gottes den ölstand nie wirklich kontrolliert, da ich mich quasi auf das auto verlassen habe......


    Ich wohne in der Stadt, also meistens eher kurzstrecken. Für den Alltag einfach.


    Also natürlich bin ich auf der autostraße, landstraße und autobahn teilweise sportlich gefahren. Aber kalt getreten habe ich nie. Da hat mir mein bruder abgeraten

    Was ich nicht gemacht habe ist, dass ich gewartet habe bis der motor warm gelaufen ist, bin im normalfall einfach losgefahren vor allem wenn ich stress oÄ hatte.


    Aktiv habe ich die Geräusche ca Anfang juni wahrgenommen.

    Geräusche sind mir vor allem beim Start aufgefallen. Während dem Fahren nicht, da ich meistens lautstark musik höre. Wie gesagt da habe ich auch nicht komplett richtig gehandelt, besser wäre gewesen wenn ich sofort hingefahren wäre. Aber im Nachhinein weiß man es vermutlich immer besser. Ehrlich gesagt habe ich zu dem Zeitpunkt nichts Schlimmes vermutet, da nichts aufgeleuchtet hat.

    Ich habe bei der Terminvereinbarung (2 wochen vor service )für den Servicetermin (2.juli) direkt gesagt mein Motor mache komische Geräusche sie sollen im zuge des Services mal drüber schauen. Als ich das Auto abgeholt habe meinten sie, es war zu wenig Öl drinnen, für die Geräusche soll ich erneut kommen, wenn es nicht besser wird. Außerdem müssten sie mehr Zeit einplanen. Anscheinend war es nach dem Service besser. Da stand aber nicht im Raum bei Motorgeräuschen vorsichtig zu sein und im besten fall das auto keinen cm mehr zu bewegen. Ich habe auf ihre Meinung vertraut.


    Naja ich bin wieder weitergefahren.

    Es wurde nicht besser und bin daraufhin in die Werkstatt gefahren wo mir das Auto verkauft wurde. Ohen Termin. 30-45 min haben sie geschaut, meinten naa ist nichts schlimmes sie können weiterfahren. Aber kommen sie auf jeden fall zum vereinbarten termin am 28.juli

    Da wurde es auf einmal ernster. Aber eine Einschätzung oÄ. habe ich nicht bekommen. Zudem ich mich nicht drauf eingelassen habe ohne Kostenvoranschlag oder Kulanzprüfung, den Motor mal auseinander nehmen zu lassen. Kosten nur fürs zerlegen ab 2000€. Keiner hat solche Geräusche jemals gehört auch nicht die Techniker. Und der chef meinte naja das auti hat trotzdem 98.000 km drauf.

    Ich bin nachhause gefahren. Seitdem das auto nicht mehr bewegt.

    Mir lies es aber natürlich keine ruhe mehr.

    Ende juli habe ich die ölwanne entfernen lassen und siehe da. Überall späne im öl und das zahnrad wo die steuerkette ist war echt stark abgenutzt. weiters wurde nicht überprüft weil ich es jetzt in eine Renault Werkstatt bringen muss um ausschließen zu können, dass die späne in den ganzen motorkreislauf gelangt sind. Pleuellager usw muss jetzt alles überprüft werden.


    Ich habe wirklich null damit gerechnet dass so eine "Diagnose" jemals im raum stehen würde. Wirklich nicht. Und ich bin jetzt einfach ratlos.