Mégane BOSE Edition vs Hyundai i30

  • Ja, da gebe ich dir Recht. Also die Beziehung sollte vorhanden sein....Ich werde einfach mal ganz nett fragen ob das denn machbar wäre. Schließlich muss ich mir ja 100 % sicher sein, dass der Mégane das richtige Auto für mich ist.


    Ich darf nur nicht vergessen, meine tägliche Arbeitsstrecke mal abzufahren, damit ich sehe, wie das Fahrgefühl so ist.

  • Dazu gab es vor langer Zeit schon eine hitzige Diskussion hier.
    Einige waren der Meinung, dass 30 Minuten ausreichend sein. :S


    Niemals! ^^

    Renault Mégane GT TCe 205 Grandtour 10/2016
    Voll außer Alcantara & BOSE dafür mit NAP-Klappenauspuff, 30 mm Eibach Federn, Räder Schmidt "Drago" in 8.5x19" ET38
    Historie: R19, Laguna 1 Grandtour, Laguna 2 Grandtour, VelSatis, Hyundai Veloster, M4 GT

  • 30 Minuten sollen ausreichen? Ich mein, wenn man sich direkt nicht wohl fühlt, dann reichen da schon 10 Minuten.


    Aber um ein richtiges Gefühl zu bekommen, wie sich das Auto verhält, wie Komfortabel das Auto ist, wie gut es sich im Alltag schlägt (Einkaufen, Parken, Stau etc.) uvm. da reichen bei weitem keine 30 Minuten. Selbst 1 Tag wird meiner Meinung nach nicht wirklich ausreichen.


    Nach 2-3 Tagen, da kann man ein ordentlich verwendbares Ergebnis liefern (Meiner Ansicht nach)

  • Lustigerweise fahre ich aktuell einen i30 cw von 2011. Das war damals eine nüchterne Kopfsache. Ich brauchte ein relativ preiswerten Neuwagen was mir einen gewissen Ausstattungskomfort bietet (Style Version und somit beste Ausstattung) und auch meine beiden Jungs transportiert. Die Optik war leider nur von vorne schön und der Zug mit 90 PS... naja. Quasi nicht vorhanden. Dennoch habe ich es nie bereut. Einzig die Lackquali ist unterirdisch, was ich von mehreren ebenfalls gehört habe. Einmal hat sich beim staubsaugen ein Kontakt unter dem Fahrersitz gelöst und einen Rückruf für die Bremsen gabs. Ansonsten war auf meinen bislang 109.000 km alles super! Inwiefern das jetzt noch alles auf die aktuelle Version zutrifft kann man nicht sagen.


    Nun geht der i30 an meine Frau über und Papa bekommt ein Spaßmobil. Zumindest im Vergleich zum i30. :)

    M4 Intens Energy dCi 110, Kosmos-Blau, Look Paket m. 18" Voyage [Winter 16" Renault Alu], Night Paket, Easy Parking Paket, R-Link 2 8,7"

  • So, war eben beim Autohändler, hab ihm das gesagt, dass ich gerne die Kamera dabei hätte und, dass ich gerne länger eine Probefahrt machen würde.


    Am Samstag kann ich ein paar Stunden den Wagen Probe fahren , und dann machen wir einen erneuten Termin aus, damit ich das Fahrzeug mehrereTage habe. Also das ist kein Problem. Nur eben diesen Samstag funktioniert das nicht....

  • Hi,


    wie du siehst bekommst du hier im Megane Forum genau die gegenteilige Meinung wie im Hyundai-Forum. ;)
    Du sagst du fährst 150km am Tag.
    Mit anderen Worten deine Renault Garantie ist eh nach 2 bzw spätestens 3 Jahren vorbei, da du dann die km-Begrenzung von 100.000 überschritten hast.
    Bei Hyundai hast du volle 5 Jahre OHNE km-Begrenzung und kannst in dieser Zeit noch auf bis insgesamt 8 Jahre verlängern. Wenn dir das immer noch nicht reicht, kann man bis zum 10. Fahrzeugjahr eine Baugruppengarantie abschließen, die die wichtigsten Teile wie Motor, Getriebe etc. abdeckt.
    Der i30 ist im Dauertest der AB auf Platz 2 und Mängel zum GD Facelift sucht man im Hyundai Forum vergeblich.
    Bedenke dass der Megane noch recht jung ist und dementsprechend Kinderkrankheiten vorhanden sein KÖNNEN. Bei einer guten Werkstatt sollte das allerdings kein Thema sein.


    Aussehen und Fahrverhalten ist Geschmackssache. Mir gefällt der i30 einen Ticken besser. Zuverlässigkeit und Garantieabdeckung sind mir aber persönlich wichtiger.
    Fahr beide Probe und erstell dir ne Liste mit Positiv- und Negativpunkten.
    Bei den unterschiedlichen Fahrmodi muss man sich halt überlegen ob mans braucht.
    Ich war im Golf am Anfang auch froh darüber. Wenn ich zurückblicke hab ichs praktisch nie benutzt und tuhe es mittlerwiele als unnötige Spielerei ab. Aber das sieht jeder anders.
    Die unterschiedlichen Lenkmodi find ich allerdings super. Gibt es sowohl im Megane als auch im i30.


    Bei Hyundai muss man sich nur über eins im klaren sein. Ein Faceliftwechsel und man fährt was die Zuverlässigkeit angeht ein anderes Auto.
    Leute die also mit einem 2009er oder 2011er i30 argumentieren, kann man getrost ignorieren. Selbst GD Modelle bis zum 2015er Facelift hatten noch ein paar Kinderkrankheiten, die mit dem FL ausgebügelt wurden.
    Mit dem sollte man wirklich keine Probleme mehr haben. Den 136PS gibt es bei Hyundai übrigens mit dem DCT, welches butterweich schaltet und wirklich gut und sauber hochbeschleunigt.


    Lass uns wissen, was es letztendlich geworden ist :)


    Noch ein Hinweis zum Abschluss:


    Mit dem Megane Bose und dem i30 Passion Plus Kombi vergleichst du nicht nur Limousine und Kombi, sondern auch Topausstattung mit gehobener Basisausstattung.
    Der Passion ist eine Sonderedition die einem Trend mit ein wenig extra Ausstattung entspricht. Ein Style oder Premium wäre angebrachter im Vergleich.

  • Ich denke auch, das Merkmal was für dich am ehesten für den Hyundai spricht, ist die Garantie! Bei deiner Laufleistung wirst Du die 5 Jahre beim Megane leider nicht ausschöpfen können.
    Zweiter wirklich vorteilhafter Punkt ist laut Statistik für dich die Zuverlässigkeit und die wenigen Probleme des i30. Was halt die drei Vorteile des i30 sind, genau wie matze sagt.
    Andererseits muss man auch klar sagen, die meisten werden grad mal ein oder zwei Probleme haben... Viele sogar gar keine mit dem M4... Man hat Glück oder Pech, so einfach ist das. Selbst die "Premium" Autos haben massig Probleme. Ich bin immer noch der Meinung, dass man hier nichts pauschalisieren kann.


    Nun habe ich mich mir den Beitrag gestern Abend vorm schlafen gehen im Hyundai Forum mal durchgelesen. Manche der Beiträge sind durchaus objektiv, andere halt typisch Marken-blind :)


    Viele Punkte kann man ganz einfach oft nicht verallgemeinern... Bspw. die tiefe Lade kante beim Megane (Und das auch nur beim Kompakten, falls Du dich doch noch für den M4 Kombi entscheiden solltest, spielt das ja eh keine Rolle, da der eh eben ist).
    Ich persönlich hatte drei Jahre lang einen Corsa mit doppelten Boden. Am Anfang denkt man sich noch, richtig nice, flexibel usw. Das Ende vom Lied war, dass ich den doppelten Boden entfernt habe, um ganz einfach mehr Stauraum zu haben (Gerade beim Einkaufen). Ich persönlich halte daher nicht mehr wirklich viel von Ebenen Ladeflächen und doppelten Boden.


    Dann die Kritik, dass das R-Link nicht intuitiv sei, weil man nicht mit einem Knopfdruck auf die Karte switchen kann... Naja, da merkt man direkt das er sich nicht wirklich damit beschäftigt hat, sonst wüsste er, dass man das R-Link (m.W.n.) so einstellen kann, dass sowohl Musik, ALS auch Karte angezeigt werden. Auch die Kritik, dass die Rückfahrkamera aufgrund des halben Bildschirms zu klein wäre, kann auch nur von jemanden kommen, der blind wie ne Taube ist :thumbup: Ganz ehrlich... die Hälfte eines 8,7 Zoll Displays sind immer noch 4,35 Zoll, was aus meiner Sicht dezent kleiner ist, als das komplette Display im Hyundai (max. 6 Zoll würde ich schätzen).


    Jetzt muss ich Matze einmal klar widersprechen... Thema Außendesign, ich weiß das ist ne Geschmacksfrage, aber dennoch... ich bitte dich:


    M4 Kombi Außen.JPG
    I30 Kombi außen.JPG


    Da hat der Megane ja wohl ganz klar die Nase vorn, die Lichtsignatur, die sportliche Front... Der Megane sagt für mich ganz klar "Achtung, hier komme ich".
    Der Hyundai eher... "Mach dir keine Sorgen, ich mach schon Platz". Hat der I30 eigentlich immernoch diese geschwungenen LED's drinne die aussehen wie dieser niedliche süße smiley? Der hier: ^^


    Innen ist es m.M. nach ähnlich:
    m4 innen.JPG
    i30 innen.JPG


    Irgendwie ist im Megane innen alles aufeinander abgestimmt. Beim Hyundai wirkt alles für mich eher irgendwie durcheinander (Allein die untersch. Farben vom Bordcomputer und von der Klima... brech...), wenn auch nicht schlecht, aber eben typisch hyundai. Man merkt eben, dass es noch die alte Version ist! Die neue steht ja gerade in den Startlöchern, da sieht die Sache schon ganz anders aus:


    i30 neu innen.JPG


    Also das sieht schon echt heiß aus, vor allem das Lenkrad ;) Da kommt definitiv was schickes!


    Also als Fazit:


    Vorteile I30:
    - Garantie
    - Keine Probleme
    - Zuverlässigkeit


    Vorteile M4:
    - Moderner
    - Sportlicher
    - Neuere Technik
    - Viel mehr Spielereien (Z.B. fehlt dem hyundai ein adapt. Tempomat, falls dich sowas interessiert; Ambientebeleuchtung, digitales Display, usw. usf.)



    Jetzt liegt es ganz einfach an dir, was Du präferierst, die Zuverlässigkeit, oder die Moderne Austattung.


    Ich persönlich würde mich derzeit immer für den M4 entscheiden, sofern es um die Kombis geht. Den Kompakten I30, sowohl den "alten", als auch den neuen finde ich ebenfalls sehr schick und vor allem preiswert :) Dennoch würden mir da beim ~200 ps Modell das Automatikgetriebe fehlen. Ich bin halt das genaue Gegenteil von Matze, mir sind Garantie und Zuverlässigkeit zwar auch wichtig, dennoch würde ich deswegen keinen Panzer kaufen, der für die Ewigkeit gebaut ist ^^ Sieht halt nicht so geil aus und ist eben nicht so neu wie ein M4. Für mich sind Design, Technik und Funktionalität eben wichtiger, und da hat für mich der M4 die Nase ganz einfach vorn.

    09.03.2016 bestellt: Renault Megane Energy TCe 205 EDC
    Iron Blau - Vollausstattung inkl. Glasdach, Alcantara Sitzen mit blauen Zierstreifen und 17 Zoll Decaro Felgen (Für Winter) + 18 Zoll Magny Cours Felgen (Für Sommer) [Danke nochmal an Zeus, der mir seine freundlicherweise verkauft hat :-)]

  • Man man man, hsab nicht damit gerechnet, dass so viel in der kurzen Zeit geschrieben wird.


    Ja ich habe genau den gleichen Beitrag in dem Hyundai Forum gepostet. Vergleiche von beiden Parteien sind nie verkehrt.


    Ich fahre derzeit die 150 km aber in 2-4 Wochen kann es sein, dass ich nur noch 40 km pro Tag fahre. Also das ist bei meinem Job sehr variabel. Wie du @Creekie bereits gesagt hast, der Mégane sieht sowohl im Inneren als auch von Außen, um einiges besser aus.


    Ich denke Sicher sind beide, das steht außer Frage.


    Mit dem Megane Bose und dem i30 Passion Plus Kombi vergleichst du nicht nur Limousine und Kombi, sondern auch Topausstattung mit gehobener Basisausstattung.

    Das wurde mir die Tage auch bewusst, dass die Austattungslinien, andere sind. Jedoch wurde mir dieser zum gleichen Preis angeboten ?( . Will der AH dann überhaupt den i30 los werden? :D



    ich fahre erstmal den M4 am Samstag, werde mir dann da einige Sachen ggf. aufschreiben bzw. in irgendeiner Form festhalten und ein kleinen "Bericht" verfassen. Selbes werde ich mit dem i30 machen und dann beide Berichte miteinander vergleichen.

  • die Hälfte eines 8,7 Zoll Displays sind immer noch 4,35 Zoll

    Super bericht! nur das stimmt nicht: es wird die diagonale gemessen, wenn nur die Hälfte (der Höhe) verwendet wird ist das dann 8,7/wurzel(2)= 6.15. Dadurch größer als deine Schätzung für Hyundai


    EDIT: Ich glaube auch diese Rechnung ist falsch, denn Diagonale = wurzel(a^2 + b^2) und da kann man nicht rausfaktorisieren. dadurch kann man das mit der Diagonale nicht im Allgemeinen sagen, da der Bildschirm aber ws nahe dem Goldenen schnitt ist, sollte wurzel (2) als faktor halbweg passen.