Beiträge von eni

    Dito.

    6h auf 200km braucht man im Winter nichtmal mit ner Zoe die nur mit <50kW lädt ...

    Wetterbedingte Verzögerungen, Staus etc mal ausgenommen, weil dafür kann das Auto nichts.


    Es ist ja durchaus ok lieber Verbrenner zu fahren, die machen auch genug Spaß.

    Aber die Geschichte ist einfach unglaubwürdig ;)

    Hallo zusammen,


    mir ist in den letzten Tagen vermehrt aufgefallen (vermutlich wars auch davor schon so) dass die Anzeige des Ladestands im Tachodisplay und der App ziemlich vom realen SoC (state of charge) abweicht.

    Und zwar kam ich Freitags nach der Arbeit zuhause an. Ladestand lt. App 31% (was sich etwa mit dem gedeckt hat was am Tachodisplay in Strichen dargestellt wird).

    Da ich zuhause in der Garage aktuell nicht laden kann hab ich mich also auf den Weg zur Ladestation gemacht. Dort angekommen also angesteckt und tada, im Display stehen plötzlich nur noch 13%. Die Säule ist nur 900m weit weg, am Weg dahin lags also nicht.


    Von da an hab ich die Sache mal ein wenig beobachtet und ua. mit Car Scanner mal versucht den Ladestand auszulesen.

    Gestern nach dem Einkauf zB:

    20210529-124152_47.jpg

    Car Scanner zeigt 47%.

    Parallel dazu in der App 57%:

    app_20210529-124217_57.jpg

    Und im Tacho etwa 4,5 Striche, was >56% gleichkommt bzw. mit dem Wert aus der App übereinstimmt.

    IMG_20210529_124202.jpg



    Heute dann Essen gewesen und anschließend ein wenig das schöne Wetter genossen.

    Danach das Auto wieder zuhause abgestellt und vor dem Anschließen die Werte gecheckt:

    Screenshot_20210530-182440_1.jpg

    Car Scanner zeigt 4%.


    IMG_20210530_182449_1.jpg

    Im Tachodisplay ist ein ganzer Strich zu sehen (12,5%)


    app1.jpg

    Die App zeigt passend dazu 13%.


    Kaum wird das Kabel angeschlossen springt die Anzeige im Tacho und in der App um:

    IMG_20210530_182705_2.jpg app2.jpg


    Die App zeigt 6% weil ich erst nach dem Anschließen auf zeitversetztes Laden umgestellt habe, dh. es wurde schon kurz geladen. Ursprünglich standen 5% da, was sich wieder ganz gut mit dem Wert aus Car Scanner deckt.


    Achja: Wenn man das Kabel wieder abzieht springen Tacho und App wieder zurück auf 13% :/


    Ist ein ähnlich schräges Verhalten sonst noch jemandem aufgefallen?

    Weiß hier zufällig jmd ob beim Ph2 das Problem des selbst zurücksetzenden Tageskilometerzählers besteht?


    Lt. Handbuch scheint das zumindest "irgendwann" vorgesehen zu sein: "Die Speicherrückstellung wird automatisch bei Überschreiten der Kapazität eines Zählers ausgelöst."

    Mit einer derart schwammigen Formulierung kann aber natürlich kein Mensch was anfangen. Klingt eher so als wolle man ungewollte Resets von vornherein als Fehler ausschließen weil dann eben ganz einfach "die Kapazität eines Zählers" überschritten war.


    Etwa 1100km hat er geschafft und auf den dann folgenden ca. 120km gabs irgendwann einen autom. Reset des BC.


    Konnte jemand ähnliches beobachten? Oder hat den Zähler evtl. schon länger als die ca. 1100km nicht zurückgesetzt?