Es ist auch für 2 pro Jahr viel zu teuer.
Am Besten fährt man wschl. wenn man nur alle paar Jahre mal das Abo nimmt um wieder aktuellere Karten zu bekommen (sofern man nicht ohnehin AA oder CP hat). ![]()
Es ist auch für 2 pro Jahr viel zu teuer.
Am Besten fährt man wschl. wenn man nur alle paar Jahre mal das Abo nimmt um wieder aktuellere Karten zu bekommen (sofern man nicht ohnehin AA oder CP hat). ![]()
Weiß hier zufällig jmd ob beim Ph2 das Problem des selbst zurücksetzenden Tageskilometerzählers besteht?
Lt. Handbuch scheint das zumindest "irgendwann" vorgesehen zu sein: "Die Speicherrückstellung wird automatisch bei Überschreiten der Kapazität eines Zählers ausgelöst."
Mit einer derart schwammigen Formulierung kann aber natürlich kein Mensch was anfangen. Klingt eher so als wolle man ungewollte Resets von vornherein als Fehler ausschließen weil dann eben ganz einfach "die Kapazität eines Zählers" überschritten war.
Etwa 1100km hat er geschafft und auf den dann folgenden ca. 120km gabs irgendwann einen autom. Reset des BC.
Konnte jemand ähnliches beobachten? Oder hat den Zähler evtl. schon länger als die ca. 1100km nicht zurückgesetzt?
Schaltet sich dann bei ca 75 Km/h während dem ersten schaltvorgang der Verbrenner zu für so ca 3 Minuten ,und der Fahrmodi wechselt auf My-Sense ?
Meistens ja. Manchmal nein.
//edit: Gefühlt tritt es bei der ersten Fahrt des Tages immer auf, bei jeder weiteren nicht mehr oder kaum noch.
schon garnicht bei Ionity
Ist mangels CCS am Fahrzeug sowieso nicht möglich. ![]()
Das nächste Problem ist diese langsame Lademöglichkeit beim Megane. Meine Frau würde sich bedanken irgendwo 3 Stunden zu warten, bis das Auto geladen ist.
Ich mach das aktuell so (weil zuhause noch keine Lademöglichkeit): Wenn das Auto steht lädt es (sofern möglich - zB beim Einkaufen). Wenn es in der Zeit auf 100% kommt ist das gut, wenn nicht: auch egal.
Ich bin aber auch großteils in der Stadt unterwegs und wenn ich mit dem aktuellen Ladestand nur 20km weit komme reicht das auch locker aus.
Auf Langstrecke versuch ich einfach mit möglichst vollem Akku loszufahren. Sofern man das Navi nutzt teilt das Auto sich den Akku für die Strecke auch ganz gut ein (oder es war bisher immer nur Zufall, das kann natürlich auch sein
)
Unmöglich nicht. Im Zweifel kann man ja vorab schon nachsehen ob es in der Nähe vom Ziel eine Lademöglichkeit gibt ![]()
Das Navi zeigt Ladestationen ebenfalls an und kann danach suchen. Inkl. Anzeige wieviele Plätze an der jeweiligen Säule aktuell frei sind.
Natürlich wäre es aber praktischer wenn man einfach mit EC-/Kreditkarte direkt an der Ladestation freischalten & zahlen könnte.
Nein, 100% der Ladestationen wirst du mit keiner App/Karte abdecken können ![]()
Gibt natürlich auch andere Apps wie plugsurfing zb oder eben lokale Anbieter.
Mit der mobility+ App (enbw) wäre zumindest D, A, CH, F, NL und I abgedeckt.
Wie funktioniert das denn im Ph2?
Beim Ph1 ist das ja ein langer Druck auf + bzw - je nachdem ob die erkannte Geschwindigkeit höher oder niedriger ist als die eingestellte.
Das funktioniert beim Ph2 aber natürlich so nicht mehr weil die gesetzte Geschwindigkeit dann in 10er Schritten geändert wird.
Im Handbuch konnte ich dazu nix finden
Hab heute mal rumprobiert.
Mein "Problem" war: Im Ph1 springt er (mangels 10er-Schritten bei langem Tastendruck) direkt zum erkannten Tempo. Das funktioniert im Ph2 so aber natürlich nicht weil ein langer Tastendruck ein 10er Schritt ist.
Dh. der Wert springt im Ph2, solange man die Taste gedrückt hält, in 10er Schritten bis zum erkannten Tempo und bleibt dann dort. ![]()
Der bei dir fehlende Knopf wäre zum aktivieren der Spurzentrierung.
Dh. das Auto fährt selbstständig in der Mitte der Spur.