Zitaterstmals hochauflösende Karten Verwendung finden, aber nur beim großen Display.
Kann sicher so sein. Ich habs dann aber noch nicht bemerkt. Worin erkennt man die Unterschiede in der Auflösung?
Zitaterstmals hochauflösende Karten Verwendung finden, aber nur beim großen Display.
Kann sicher so sein. Ich habs dann aber noch nicht bemerkt. Worin erkennt man die Unterschiede in der Auflösung?
Die Software ist für alle Displayvarianten immer die selbe. Das ist wie beim Computer. Ein Programm passt für alle unterschiedlichen Bildschirmgrößen der verschiedenen Computer. Das stellt sich je Hardware wähend der Installation automatisch ein. Also, das Update stellt fest welches Display tatsächlich eingebaut ist und speichert dann die korrekte Einstellung dazu.
Muss eventuell noch was mit ddt4all freigeschaltet werden? Bzw. im Developer Modus.
Wenn man ein RLink2 Radio drin hat, aber das einfachste Kombiinstrument hat.
Gibt es diese Kombination? Ich glaube das eher nicht.
Ja, die Farben. Die sind immer da. Lenkung aber null spürbar.
StefanK wenn du die Funktionen nicht nutzt, ist das ja vollkommen okay. Da hat jeder ein ganz eigenes Verhältnis zu.
Nein, sie sind schlicht nicht spürbar bzw. nicht vorhanden.
Doch kann man. Multisense lässt sich über DDT4ALL freischalten.
Naja, macht aber nur Sinn wenn auch die ansteuerbaren Baugruppen dazu verbaut sind.
Davon ab, diese Sport-Gaspedal-Steuerung ist schon mal sinnlos. Das ist für Gaspedalstreichler, die sich nie trauen richtig durchzutreten.
Verstellbare Stoßdämpfer hab ich eh nicht.
Gut, man kann sich die Multisense- App freischalten und ein bissel so tun als ob. Ok, hab ich gemacht, ist aber eigentlich sinnfrei.
Das sollte funktionieren. Theoretisch jedenfalls. Ich habe meine China-Ambi-Lichter jetzt an der 12 V Steckdose angeschlossen. Da weiß ich, dass sie genug Power hat. Die Kabel liegen aber innerhalb der Mittelkonsole.
Das versorgt die LED an den nachgerüsteten Ambi-Zierleisten und eine für die rechte Seite des Armaturenbretts (eingeschobener Acrylglasstab). Die Türen folgen auch noch wenn ich wieder mal Lust und Zeit habe. Da will ich auch Acrylglasstäbe einsetzen.
Da gibt es keine Stromleitung im eigentlichen Sinn. Wenn da was wäre und diese auch angeschlossen und im bestenfall noch freigeschaltet sind, so sind das 3x 5V(rot/grün/blau) und einmal Masse.
Ich gehe davon aus, das max. die Leitungen gelegt wurden, aber 12V sucht man da vergebens.
Die beiden Steckverbindungen die trotz fehlenden Amiblight bei mir vorhanden sind, haben definitiv nur drei Adern. Das sollten sein Masse, Digitalsteuererung und 12 Volt sein. Ausschließlich über die Ader der Digitalsteuerung werden die 3 LED Rot/Grün/Blau angesteuert. Dazu befindet ein Steuerchip an der jeweiligen LED-Baugruppe. Es ist also vermutlich ein 3-Pin basierter Anschluss gemäß WS2812B-Standard.
Somit sollte diese LED-Baugruppe also ein Steuergerät von mehreren für das Ambilight sein. Ich konnte sie nur noch nicht freischalten. Es liegt aber auch definitiv Spannung an den Steckverbindungen an. Das habe ich gemessen.
Als Hinweis. Es ist an dem Kabelbaum vermutlich ein 3-Pin basierter Anschluss gemäß WS2812B-Standard. Die LED können damit einzeln digital angesteuert werden.
eine Leitung für GND, eine für VCC, die dritte für DATA. Auf dieser Leitung wird seriell im Abstand von weniger als einer Mikrosekunde der Pegel zwischen HIGH und LOW gewechselt. In der RGB-Hardware sitzt an jeder LED ein Chip, welcher aus dieser Bitfolge ablesen kann, ob und welche Farbe er angeben soll.