Mal einen R-Link Reset durchgeführt? Ggf. mal die Batterie für 20 Minuten abklemmen.
Beiträge von Fudelruehrer
-
-
Montag geben sie alles an den Service und melden sich bei mir das nächste Woche alles gemacht wird 🥳
Und alles nur noch grundsätzlich schriftlich, jede Kleinigkeit festhalten.
-
Mängelrüge mit Fristsetzung, per Einschreiben. Darauf muss er reagieren. Vorlagen gibt es im Web.
-
Ich mache mir jetzt erst einmal Gedanken, und auch darüber, juristisch gegen Renault vorzugehen. So kann ich das Auto nicht verkaufen.
Das kannst Du dir sparen. Für Updates bei Kraftfahrzeugen gibt es im Rahmen des EU-Rechts keinen definierten Zeitrahmen bzgl. Update Pflicht, zudem müssen Updates nur bereitgestellt werden, solange diese für die Nutzung des Fahrzeugs erforderlich sind. Das Navigationssystem ist ein zusätzliches Feature, dein Fahrzeug fährt auch ohne dieses, zudem auch mit der letzten R-Link2 Software-Version.
Nicht nur Renault, auch andere Fahrzeughersteller werden mit Sicherheit nicht den Support einstellen, wenn sie damit rechtliche Probleme bekämen. Mal abgesehen davon finde ich den Support von nahezu 10 Jahren nach Erscheinen des R-Link2 2015 für eine recht ordentliche Zeit, da sind viele Hersteller weit entfernt. Dein Fahrzeug bekommst du selbstverständlich verkauft, schlägt sich halt nur auf den Verkaufspreis nieder.
Ich bin auch nicht über die Situation glücklich, aber es ist wie es ist, ich finde mich in Anbetracht des Alters der R-Link Systeme damit ab. Zudem sollte bei dir doch AndroidAuto oder Apple CarPlay funktionieren. Kostet nix und ist vom Kartenmaterial immer auf dem aktuellsten Stand.
-
aber Zahnriemen würde ich gern haben das der Händler das wenigstens teilweise übernimmt
Hier geht es sicher um den Rillenriemen, auch Keilrippenriemen genannt, dieser sollte immer als Set (inkl. Rollen etc) getauscht werden.
Ich habe seinerzeit 300€ für den Austausch bezahlt.
-
Die Aussage meines Autohauses beim letzten Wechsel war, die ersten Kilometer etwas "einbremsen", soll heißen, etwas zurückhaltender auf´s Pedal. Aber bei weitem keine 300km. Ich praktiziere das bereits seit Jahrzehnten nicht anders (ca. 50km) und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Beim Motorrad handhabe ich das identisch.
-
-
-
-
Ich finde, das sieht dermaßen prollig aus