Das Problem wird wohl sein das alles, was systemtechnisch zwischen R-Link und dem Fahrzeug verknüpft ist, nicht mehr funktionieren wird.
Beiträge von Fudelruehrer
-
-
Das sind die OTS Nummern bzgl. der flatternden Motorhauben, stehen im übrigen hier: Bekannte Actis Nummern
OTS Verklebung Motorhaube GT: 0CYW
OTS Verklebung Motorhaube RS: 0CYT -
Bei meinem Händler war das Tauschen der Kühlflüssigkeit noch teurer, der ruft mittlerweile 190 Euro die Stunde auf, Karosserie- und Lackarbeiten noch mehr.
Aber das wird zukünftig noch teurer werden, an den drecks E-Karren können die bei den Wartungen und Ersatzteilen nichts mehr verdienen, das wird jetzt auf die Verbrenner umgeschichtet.
-
Aus wirtschaftlichen Gründen werden die Fachleute wohl dazu tendieren, die Bremsen besser zu tauschen, darauf kannst du auf jeden Fall vertrauen
.
Wenn der TÜV auf dem Bremsenprüfstand nichts zu beanstanden hatte, dann wird wohl alles okay sein.
-
Sehe ich auch so, während der Garantie grundsätzlich über das AH abwickeln.
-
Können wir nicht mal den Politik Mist rauslassen?
-
Wenn man in den Foren anderer Fahrzeughersteller liest, wird eigentlich auch meist die D-Stellung mit Fußbremse favorisiert, da der Verschleiß beim Schaltwechsel höher ist.
So im übrigen auch die Empfehlung meines Autohauses, mit dem sarkastischen Hinweis: Du fährst ein Automatik- und keinen Schaltwagen
-
einen Kulanzantrag stellt in der Regel die Werkstatt, oder muss ich das bei Renault Deutschland machen?
Den Kulanzantrag kann nur deine Werkstatt stellen.
-
Allerdings ist die neue funktionierende Technik schon faszinierend.
Aber leider auch träge, darum nutze ich die eigentlich nie.
-
Gute Wahl, wobei ich den Preisunterschied jetzt nicht wirklich so groß finde, bei mir war der deutlich höher. Und da die Stundensätze bei Renault bereits abschreckend sind (zumindest dort, wo ich mein Fahrzeug gekauft habe), lasse ich da auch die Montage nicht mehr durchführen.