uh.newyork : Auch wenn ich den Hintergrund deiner Frage nicht verstehe, ich bin nicht selbständig.
Beiträge von Fudelruehrer
-
-
Und jeder Werkstatt kann sich selbst entscheiden zu welchem Preis sie die Teile verkaufen.
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer, die Werkstätten (herstellerübergreifend) verkaufen meist nur noch zu Listenpreisen, oder besser formuliert den unverbindlichen Preisempfehlungen - Häufig sogar darüber.
Bei einigen deiner genannten Beispiele bin ich auch 100% bei dir, bei vielen anderen Produkten nehme ich das nicht in Kauf (z.B. Artikel von Markenherstellern wie Brembo, Bosch, usw.), berücksichtigt man, das zudem ja noch die deutlich höheren Stundensätze der Fachwerkstätten on top kommen.
-
Alle zur Wartung benötigten Teile und Flüssigkeiten werden ausschließlich die seitens Renault freigegebenen Komponenten verbaut.
Verschleißteile wie Bremsen etc., können die Werkstätten auch alternative Hersteller einsetzen und beziehen, aber da wird bei denen die Marge wohl nicht so hoch sein.
-
Die Autohäuser verkaufen die Komponenten nach Listenpreis.
Vom EK her stehen die sich mindestens genauso wie die Online-Portale.
-
Ich verstehe nicht, warum du das Fahrzeug überhaupt so in Empfang genommen hast. Bei der Übergabe geht man doch mal um das Auto rum, bei solch krassen Mängeln hätte ich das Fahrzeug direkt stehen lassen.
Eine "derzeitige Produktionszustandsanmerkung" finde ich im übrigen sehr verallgemeinert formuliert, solche Mängel sind selbst bei Renault nicht der Regelfall.
-
Der Anlasser ist dafür ausgelegt, bei der S&S Funktion wird, durch eine bestimmte Technik dessen Namen mir entfallen ist, dieser nicht so belastet wie beim "klassischen" Starten des Fahrzeugs. Der wird so alt wie der Motor. Ändert nichts an der Tatsache, dass ich diesen Firlefanz allerdings auch nicht brauche und grundsätzlich ausschalte. Den durch diese Funktion verringerten Spritverbrauch und Schadstoffausstoß ist, zumindest für mich, mehr als zu vernachlässigen.
-
War heute bei der Probefahrt erstaunt, dass keine der unzähligen Lenkrad Tasten die gewünschte Funktion hatte.
Macht sogar Sinn, wie von Le Francais beschrieben darüber zu steuern.
Die Bedienung direkt am Touchscreen kann mitunter richtig Bußgeld kosten.
-
Alles was im Zeitraum der Garantie im Rahmen der Wartungen getauscht werden muss, geht selbstverständlich über mein AH. Bremsen, die z.B. die Garantieleistungen nicht beeinflussen, sowas lasse ich in einer freien Werkstatt machen. Sobald die Garantie kommendes Jahr weg ist, geht es nur noch darüber.
-
Ich lass bei Renault überhaupt keiner Verschleißteile mehr wechseln
.
-
Mein Megane ist von 2016 und ich habe unter erheblichem Aufwand beim Renault Partner das Upgrade auf die Version 7 machen lassen..reicht das oder muss ich weiter upgraden lassen ?
Weiter updaten wird dein AH nicht mehr, da für deine Generation R-Link offiziell Schluss ist.
Kannst nur noch selbst auf die V9 hochstufen, Anleitungen & Vorgehensweisen sind hier im Forum beschrieben.