Beiträge von Fudelruehrer

    Das sehe ich auch so. Bei der richtigen Wahl der LED Kennzeichenbeleuchtung sieht das in Verbindung mit dem restlichen LED Licht wesentlich harmonischer aus, als die Halogen-Funzeln.

    Meine sind von benzinfabrik.com und die fügen sich super ins Gesamtbild ein, keineswegs audringlich, störend oder viel zu grell. Waren mit 50€ allerdings auch nicht gerade günstig.

    Da bin ich zu 100% auf Nicky14 Seite. Wenn ich etwas definitiv nicht gebraucht kaufen würde, dann wäre das (aus den besagten Gründen) ein Sportwagen.

    Nicht jeder wird sein Fahrzeug pflegen so wie du und ich, insbesondere wenn er beim Kauf schon weiß, dass dieser nur für ein paar wenige Jährchen in seinem Besitz sein wird.

    Mal abgesehen davon sind 60.000km in 2.5 Jahren kein Pappenstiel. Bei relativ wenig Hubraum in dieser Leistungsklasse muss der Motor schon einiges ackern, wenn die Leistung abgerufen wird.

    Aktuell hätte ich ich für die A-Wartung im dritten Jahr, inkl. Austausch der Bremsflüssigkeit und des Reinluftfilters, 336€ hingelegt (die rufen mittlerweile 160€ Stundensatz auf :cursing:).

    Mein AH bietet seit kurzem eine Wartungs-Flatrate für 25€ im Monat an, individuelle Laufzeit. Diese beinhaltet zudem alle die in der Wartungsliste benötigten Materialien, also auch Öl, Bremsflüssigkeit, sämtliche Filter, Zündkerzen etc..., selbst, wenn der Ölwechsel aufgrund gefahrener Kilometer jährlich stattfinden sollte.

    Meine kommende AB-Wartung wird, laut Kostenvoranschlag inkl. Ölwechsel, Kerzenaustausch usw. ca. 650€ kosten. Macht mit der jetzigen Wartung zusammen knapp 1000€.

    Hab die Flatrate bei Abholung des Wagens abgeschlossen, die jetzige Warung war damit bereits abgedeckt. Mich kostet der Spaß dann für 2 Jahre Vertragsabschluss "nur" 600€. Natürlich sind klassische Verbrauchsmaterialien wie Scheibenreiniger außen vor, aber die würden ja bei den klassischen Wartungskosten ebenfalls on-top berechnet werden.


    Anbei mal der Link: Wartungs-Flatrate

    Kann ich so bestätigen, obwohl meine Frau bei der "Aktualität" der Karten die Updates natürlich nicht wahrnimmt.

    Was die Push-Nachrichten auf's R-Link als solches bzgl. neuer Updates angeht, so würden die paar Bytes selbst die extrem schlappe Server- & Bandbreitenleistung von Renault nicht wirklich belasten.


    Das Problem, was Renault natürlich hätte, wäre, daß der zeitgleiche Run auf das Update durchaus größer wird und wahrscheinlich deren komplette EDV (so viel wird es scheinbar aber nicht sein ^^) zum Erliegen bringt ;).

    Meiner hat die Nebler als LEDs, da sieht man das Licht in den Kurven richtig gut. Zudem auch als eigentliche Funktion, da unterstützen die Funzeln so wie gewünscht. Hatte vorher auch die Version Scheinwerfer LED und Nebelscheinwerfer als Halogen, da lohnt sich das Umprogrammieren tatsächlich nicht und bei Nebel kannst du die getrost auslassen.