Hallo SinSo,
welchen Multi-Sense Modus nutzt Du?
Liebe Grüße
Udo
Hallo SinSo,
welchen Multi-Sense Modus nutzt Du?
Liebe Grüße
Udo
Hallo alei,
wenn man das Geräusch hört, wenn man am vorderen Kotflügel das Fahrzeug in die Federn drückt und dieses „wippt“, dann kann das Geräusch nur vom Fahrwerk stammen. Das Quietschen könnte von den Stoßdämpfern stammen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Thomas,
da scheint wohl ein mechanisches Problem vorzuliegen, nämlich der Motor dürfte zu wenig Luft erhalten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SinSo,
die Ölzemperatur sehen bedeutet, Du hast einen R. S.
Ob die Profilsperre aktiviert ist, hast Du bereits geprüft?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Simon,
die weiße Fahne ist wohl verdampftes Kondenswasser im Auspufftrakt, dass durch die Wärme des Abgases verdampft.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SinSo,
bei R-Link2 würde ich sagen, es fehlt die App „Benutzerprofile“.
Bei EasyLink kann das in der Form nicht sein. Welche Software-ID ist aktuell installiert?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Indominus,
die Zündkerzen sehen nach einer heißen, zu mageren, Verbrennung aus. Prüfe ob im Ansaugtrakt Falschluft gezogen wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo indominus,
die sehen ja richtig schlimm aus, als würden die verbrannt sein. Die sind wohl viel zu heiß geworden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Traubenzucker,
unbedingt Renault Allianz anrufen und das Fahrzeug in die Werkstatt schleppen lassen. Aus dem Ladeluftkühler wurde Wasser in den Brennraum angesaugt. Das Wasser muss aus dem Brennraum entfernt werden. Unbedingt das Motoröl und den Ölfilter wechseln, da Wasser über die Zylinderlaufbahn in das Motoröl gelangt sein könnte und die Schmierfähigkeit beeinträchtigt ist.
Wie jedes Jahr werden diese Sicherungen, der komplette Kasten muss gewechselt werden, aufgrund der Anzahl von solchen Vorfällen nicht in ausreichender Anzahl lagernd sein und es gibt wohl Lieferzeiten.
Wenn das Fahrzeug über die Alliance in die Werkstatt geschleppt wurde, steht Dir ein Leihwagen zu.
Unten am Ladeluftkühler am besten den Schlauch abnehmen und das Kondenswasser abrinnen lassen. Eventuell ein Wasserablaufventil an der tiefsten Stelle anbringen. Wichtig ist, dass das so ausgeführt wird, dass dadurch keine Falschluft angesaugt werden kann.
Meinen RFC parke ich immer mit dem Vorderwagen leicht bergab. So habe ich wenig Probleme mit Wasser im Brennraum. Ab und zu, dass der Motor nach dem Kaltstart abstirbt, weil etwas Kondenswasser in den Brennraum gelangt ist. Allerdings ist dann durch die Unterspannung das Getriebesteuergerät abgestürzt. 20 Minuten bei versperrtem Fahrzeug warten und dann funktioniert wieder alles.
Ein Problem bei regelmäßig Wasser im Brennraum ist, dass über kurze oder lang durch den enormen Druck ein Pleuel abreissen kann.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SinSo,
hast Du das Profil gesperrt?
Liebe Grüße
Udo