Hallo doudou,
Es freut mich, dass mein Rat dich genutzt hat. Der R.S. scheint auch in der Nachrüstungsaktiin enthalten zu sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo doudou,
Es freut mich, dass mein Rat dich genutzt hat. Der R.S. scheint auch in der Nachrüstungsaktiin enthalten zu sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Leonardo,
willkommen im Forum! Lebst Du in Deutschland?
Liebe Grüße aus Salzburg
Udo
Hallo DAGM,
es gibt für neuere Modelle und neuere Softwareversionen auch entsprechend neue Cluster.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Megane md,
die Gummidichtung, die vorne quer verläuft abnehmen und dann das „Gitter“ abnehmen, wenn das einfach möglich ist. Beim Megane kann ich das nicht exakt sagen.
Auf alle Fälle befinden sich links und rechts außen die Öffnungen für den Wasserablauf. Die sieht man gar nicht so eindeutig.
Am besten einen festen, nicht zu dicken und auch nicht zu dünnen Draht, der mit Kunststoff ummantelt ist, nehmen, an der Spitze den Draht in eine Schlaufe drehen und an den Randstellen vorsichtig „rumstochern“. Wenn der Draht sich versenken lässt, dann entsprechend vorsichtig nach unten drücken. Da sollte dann der komplette Schmutz unten rauskommen. Mit Wasser nachspülen um zu testen, ob dieses zügig abläuft.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Simon,
es kann sein, dass Wasser überläuft und in den Innenraum gelangt. Die Abläufe im „Wasserkasten“ der Lüftung mit einem Draht gut durchreinigen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo ScRS4,
50 Ah sind für das Fahrzeug extrem wenig Kapazität. Deiner sollte schon mindestens mit einer 70 Ah ausgerüstet werden.
So wird ja bei jedem Kaltstart Unterspannung im 12 Volt System auftreten. Noch dazu hat die von Dir gewählte Batterie eine niedrigere Kaltstromleistung als die von der Serie. Das heißt, die Batteriespannung beim Kaltstart bricht stärker ein, als bei einer neuen Serienbatterie.
Aufgrund vom BMS wird die Batterie in der Regel nur auf 80% ihrer Kapazität geladen. Bei 50 Ah wären das bloß verfügbare 40 Ah.
Mach Dir die Mühe und muss die Ruhespannung. Das heißt, Vorgangsweise wie beim Batterietausch, aber nicht den Stecker vom BMS abziehen. Die Spannung messen. Wie viele Volt?
Ich tippe, Deiner ist ein R.S. und es hat keine größere Batterie Platz.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
wenn die Klimaanlage auf Auto eingestellt gewesen ist und man schaltet den Kompressor händisch dazu, wird weiterhin die Tenperatur und Luftklappen automatisch geregelt. Die Leuchte für Auto ist halt aus. Die ist nur aktiv, wenn alle Ebenen wie Temperatur, Luftverteilung und Kompressor automatisch geregelt werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Laki,
das wäre mir neu, wenn bei einem Fahrzeug der xFx-Baureihe ein geregelten Kompressor mit Kupplung eingebaut wäre.
Das wird dann wohl am Baujahr liegen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DoMaWes,
die Geräusche können vom Getriebe stammen. Es kann Probleme mit den Kupplungen geben, dass die nicht synchron öffnen und schließen und deshalb durch die zu hohe Drehzahldifferenz ein zu hoher Schlupf entsteht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Nyqlus,
gerissene Sitzbezüge bei Kunstleder und auch Echtleder gibt es bei mehreren Baureihen.
Dieses Problem ist nur innerhalb der Werksgarantie (zwei Jahre) gedeckt, aber nicht mehr bei der Plus-Garantie.
Bemühe Dich um eine Kulanzlösung.
Liebe Grüße
Udo