Hallo doudou,
welche EssyLink Software ID?
Es gibt ja den „Bose-Fehler“ - da wird auf einen „falschen“ Speicher zugegriffen, wodurch Einstellungen unwirksam sind.
Liebe Grüße
Udo
Hallo doudou,
welche EssyLink Software ID?
Es gibt ja den „Bose-Fehler“ - da wird auf einen „falschen“ Speicher zugegriffen, wodurch Einstellungen unwirksam sind.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Italy,
auf alle Fälle solltest Du auf die neueste Dreier, die 3.3.16.986 updaten.
Außerhalb der Garantie wird es schwierig, eine Werkstatt zu finden, die Actis 49605 ausführt, also ein Softwareupgrade von einer 2er oder einer 3er auf die 7.0.24.16x. Die 7er läuft viel flüssiger und viele Fehler der Vorversionen wurden behoben. So verbindet sich das Mobiltelefon viel schneller und stabiler. Mit der 3er könnte es sein, dass neue Mobiltelefone nicht mehr funktionieren. Erst aber der 7.0.24.16x könnte man selber auf die neueste 9.0.37.21x updaten, wo die neuesten Mobiltelefone auf alle Fälle unterstützt werden. Die läuft nochmals viel flüssiger und es gibt zahlreiche Verbesserungen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
der Fehler mit dem nicht mehr funktionierendem Mikrofon passiert beim Update immer wieder mal. Weshalb das so ist, konnte ich noch nicht eruieren. Das dürfte damit zusammenhängen, dass neuere Fahrzeuge ein Doppelmikrofon haben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo doudou,
dann gibt es zu Deiner VIN keine Nachrüstung von WAA und WCP. Offiziell ist das nur für den Bestsnd von Espace und Talisman vorgesehen.
Einen Versuch war es wert, oder?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fabi,
wie sollte ohne Bus das Signal vom Radio zur Bose übertragen werden? Es gibt nämlich keine entsprechende Kabelverbindung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo ItalyTuning,
hast Du R-Link2 oder EssyLink?
Die Tachoeindtellungen bei R-Link2 werden ausschließlich über EssyLink gesteuert. Das kannst Du über OBD ansteuern.
Bei EasyLink ist das aber komplett anders gelöst. Da kann ich Dir nicht sagen, was am Radio und was am Tachodisplay zu ändern ist.
CAN high und CAN low kannst Du nur selber herausmessen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Roland,
was ist es für ein Fahrzeug geworden?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Beni,
die Verkabelung der Lautsprecher hängt am Bose-Verstärker und nicht am Radio. Der Bose-Verstärker erhält das Signal vom Radio über Bus. Dies Verkabelung der Lautsprecher lässt sich nicht einfach so zum Radio verlegen, um diese dort anzustecken. Radio und Verstärker liegen auseinander.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Peter,
Du hast ja einen R.S., dieser Motor wird viel stärker beansprucht als die 225 PS-Variante in Espace und Talisman. Da würde ich generell viel kürzere Ölwechselintervalle wählen. Die Additive sollten die Fremdstoffe im Öl in Schwebe halten, damit sich diese nicht auf Bauteile absetzten und der Ölfilter diese ausfiltern können. Bei starker Beanspruchung des Motoröls lassen die Additive sehr schnell nach und die Fremdstoffe setzten sich auf der Steuerkette und in Lagern ab, was zu vorzeitigem Verschleiß führt.
Ein Benzin-Direkteinspritzer erzeugt besonders feine Rußpartikel, die mitunter auch in das Motoröl gelangen. Bei hohem Kurzstreckenanteil gelangt auch unverbrannter Treibstoff in das Motoröl. Der Äthanol-Anteil im Benzin bindet außerdem Wasser. Der Motor muss nämlich ordentlich warm werden, damit das Benzin im Motoröl verdampft, vor allem das Wasser.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Peter,
das sieht nach Auslösen des Ölqualitätssensors aus.
Liebe Grüße
Udo