Beiträge von uh.newyork

    Hallo Schrotti,


    freie Werkstätten haben meist niedrigere Stundensätze als eine markengebundene Werkstadt und denen wird nicht vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben, wie die Gebäude auszusehen haben und müssen nicht in Spezialwerkzeuge investieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Laki,


    wenn die Kamera nicht funktioniert, dann sind die PINs am Stecker nicht korrekt gesetzt.


    Das Auszählen erfolgt von oben! Das heißt, die bestehenden PINs müssen raus und gegen die des Kabelbaumes der Kamera ersetzt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Laki,


    ich habe Dich leider nicht verstanden.


    Also wurde die Kamera so verkabelt, wie in der Anleitung gemäß Link verkabelt? Das heißt, die Stecker am Radio entsprechend ausgetauscht?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Laki,


    Du kannst bei einer Nachrüstung nicht so verkabeln, als würde die Kamera vom Werk eingebaut worden sein. Wird die Rückfahrkamera ab Werk geordert, ist der Kabelbaum und die Verkabelung am Radiostecker bereits passend.


    Bei der von Dir gewählten Nachrüstung sind die Kabel vom Stecker am Radio nicht kompatibel, daher funktioniert die Kamera somit nicht. Du musst den Weg, R683 und R424 zu umgehen, einschlagen und die Kamera direkt am Radio-Stecker anschließen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Laki,


    hat das Fshrzeug R-Link2 oder EasyLink?


    Die Darstellung auf Deinem Foto weicht nämlich von meiner Originalanleitung, die der Kamera beigelegt wurde, ab. Die Stecker in der Form am Foto sind mir auch nicht geläufig.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Fritz,


    wenn es um R-Link2 geht - das Ende vom neuen Kabelbaum muss am Stecker vom Radio angeschlossen werden. Da müssen bestehende Drähte rausgenommen und durch die vom Kabelbaum ersetzt werden.

    Wichtig ist, dass man die PINS von oben betrachtet (also wo die Drähte in den Stecker ein gehen) zählt!


    Siehe Seite 14/32 der originalen Anleitung für die Kameranachrüstung für den BFB für R-Link2.


    Die Fotos zeigen für mich aber nicht das Original von Renault für R-Link2 oder es geht um EasyLink, diese Anleitung für die Kameranachrüstung kenne ich leider nicht.


    Wenn Du in der Signatur die Fahrzeugdaten hättest, wäre es einfacher, Fragen richtig zu beantworten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Toro,


    die Phase 2 Modelle haben EasyLink, ein komplett anderes Multimediasystem als Phase 1 Modelle.


    Ein Radiotausch in der Werkstatt kostet sicher mindestens EUR 1.500,00, wenn nicht sogar mehr, weil da extrem viel Arbeitszeit drauf ist. Es muss nämlich die komplette Mittelkonsole zerlegt und diese nach hinten geschoben werden, damit das Radio nach unten herausgezogen und das neue angeschoben werden kann.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Toro,


    einen Radiotausch kannst Du bei Deiner Renault-Werkstatt beauftragen. Das Display der Phase 2-Fahrzeuge mit EasyLink ist nicht kompatibel zu R-Link2!


    Wenn Du das Radio selber austauschen möchtest und Du über die dazu nötigen Kenntnisse verfügst und ein handwerkliches Geschick hast, kannst Du ein passendes Radio beim Verwerter auftreiben oder bei NeeK besorgen.


    Beim einem gebrauchten Radio muss man die Kenntnis haben, wie man die eingetragene VIN ändert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Elit,


    scheinbar bist Du (für mich) unselbstständig erwerbstätig….


    Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie das möglich ist, dass das Unternehmen, bei dem Du beschäftigt bist, monatlich die Gehälter auszuzahlen kann?


    Es sei denn, Du bist Staatsdiener, dann macht das der Steuerzahler.


    Liebe Grüße

    Udo