Hallo Maeggi,
das Problem bei Deinem 6DCT450 scheint wirklich ein Einzelfall zu sein. Was genau der Grund für die verschlissene Kupplung 2 ist, wird sich nicht so ohneweiters feststellen lassen. Möglicherweise handelt es sich um Synchronisationsprobleme, das könnte mitunter auch an der Software gelegen sein. Aber das sind reine Spekulationen.
Das 7DCT300 gilt als problematisch. Bei Deinem GT weiß ich jedoch nicht, ob es ein Diesel oder Benziner gewesen ist. Das 7DCT300 haben die Benziner, die Diesel das 6DCT450 und auch der R.S. wegen dem Drehmoment in Höhe von 420 Nm (bei den aktuellen Modellen).
Was man nicht vergessen darf ist, wenn Du sehr viel sportlich und auch im Race-Modus gefahren bist, sind die Schaltzeiten sehr schnell. Das kannst Du vergleichen, eine Kupplung schnalzen zu lassen. Das führt aber schon zu einem hohen Verschleiß der Kupplungen. Vergleiche das mit einer Handschaltung. Sehr sportliches Fahren bringt da auch hohen Verschleiß der Kupplungsbeläge durch die erhöhte Reibung und die erhöhten Temperaturen. Bei einer Lamellenkupplung ist das nichts anderes, auch da gibt es Reibung und Verschleiß durch diese Reibung. Dieser Abrieb der Lamellen befindet sich im Getriebeöl, was wieder um den Verschleiß verstärkt.
Liebe Grüße
Udo