Hallo,
es ist doch sch… egal, ob im Nachrichtenstatus eine 1 oder 0 steht….
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
es ist doch sch… egal, ob im Nachrichtenstatus eine 1 oder 0 steht….
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fidinho,
keine Sorge, seit der Einführung von R-Link2-Softwareversion 7 ist es so, dass im Nachrichtenstatus standardmäßig immer eine "1" angezeigt wird! Es wurden nämlich der Verbindungsstatus und die Nachrichten in einem Icon zusammengefasst. Erst mit Einführung von R-Link2-Softwareversion 9 wurde das geändert, da wird standardmäßig wieder eine "0" angezeigt, wenn keine Nachricht vorliegt.
Wenn Dich das so arg stört, dann installiere die R-Link2 Softwareversion 9.0.37.21x, was die aktuell neueste Version ist, allerdings offiziell nicht für ältere Fahrzeuge vorgesehen ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SCT,
wenn Du sagst, es ist nicht so heiß und das Geräusch ist weniger oder nicht vorhanden, dann würde ich an den Klimakompressor denken.
Das Fahrzeug hat einen geregelten Kompressor ohne Kupplung, das heißt der läuft grundsätzlich immer mit. Die Leistung wird über den Hub der Taumelscheibe geregelt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der unter Last zu hohe Geräusche abgibt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo CST,
Willkommen im Forum!
Ich kann aus dem eingefügten Video aus dem allgemeinen Rauschen nichts heraushören.
Es gibt viele Ursachen - Antriebswellen, Motorlager, Fahrwerkskomponenten, Getriebe…
Das Problem - Ferndiagnose geht nicht.
Am besten fährst Du zum Händler und reklamierst das.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Basti,
da dürfte bei der Produktion ein frei gebliebener Stecker etwas eingeklemmt worden sein.
Wenn eine Ausstattung nicht geordert wird, bleiben Stecker mal unbenutzt im standardisierten Kabelbaum.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bernd,
da scheint es ein Problem mit den Katalysatoren oder mit einer Lambdasonde zu geben. Auch ein Benziner hat ein AGR, schließt das auch sauber?
Um näheres bezeichnen zu können, müsste man wissen, was alles im Fehlerspeicher abgelegt wurde.
Man darf aber nicht immer davon ausgehen, dass angezeigte Bauteile defekt sind. Man muss auch überlegen, welche Faktoren beeinflussen ein als fehlerhaft angezeigtes Bauteil.
Wenn Bauteile angezeigt werden, muss man halt eine Kontrollmessungen von diesen vornehmen…
Eine Ferndiagnose funktioniert nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo TanWall,
es gibt Elm327-Adapter die funktionieren einfach nicht. Das Original bekommst Du bei WGSoft.
Liebe Grüße
Udo
Hallo TanWall,
Fahrzeuge mit R-Link2 haben diesen Schreibschutz nicht.
Hast Du den „Einstein-Modus“ ausgewählt? Nur unter dem kann man auf Steuergeräten schreiben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Muchette,
einen gewissen Bewegungsspielraum benötigt der Antriebsstrang. Motorlager und Getriebelager sollten die Bewegungen aufnehmen.
Lass die entsprechenden Lager prüfen und gegebenenfalls austauschen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ärgerlich ist sowas immer, aber zumindest sind die Kosten gedeckt
Liebe Grüße
Udo