Hallo Diego,
mit DDT4ALL lassen sich die Bremssättel auf alle Fälle in Serviceposition bringen.
empfohlener Tester:
Autel MK808BT, ca. EUR 450,00
Liebe Grüße
Udo
Hallo Diego,
mit DDT4ALL lassen sich die Bremssättel auf alle Fälle in Serviceposition bringen.
empfohlener Tester:
Autel MK808BT, ca. EUR 450,00
Liebe Grüße
Udo
Hallo Diego,
bei der Anleitung steht Gang eingelegt und automatische Parkbremse gelöst. Möglicherweise passt diese nicht für Automatik.
Dauerplus ist bei Automatik ja Wählhebel auf N bei Handschalter ist ein Gang eingelegt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Diego,
die Servicestelltung der Feststellbremse sollte auch mit einer "MMI-Kombination" zurückgefahren werden können:
Das Fahrzeug muss auf einer ebenen Fläche stehen und vor Wegrollen mit einem Keil gesichert werden!
- Motor muss aus sein
- Plus nach Zündung (ich interpretiere Dauerplus)
- Bremspedal betätigen (1 Sekunde warten), während das Bremspedal weiterhin gedrückt ist
- Gaspedal drücken (1 Sekunde warten)
- während Bremspedal und Gaspedal gleichzeitig und weiterhin gedrückt sind, den Schalter der automatischen Parkbremse in die Freigabestellung drücken (dann Schalter für die automatische Parkbremse lösen)
- die LED der automatischen Parkbremse blinkt
- bevor die LED aufhört zu blinken (innerhalb von 5 Sekunden) die Sequenz bestätigen, indem der Schalter der automatischen Parkbremse noch einmal in die Freigabeposition gedrückt wird, dann den Schalter der automatischen Parkbremse wieder lösen (also auslassen).
Die automatische Parkbremse löst die Bremssättel vollständig und die spezielle MMI auf dem Armaturenbrett zeigt "STOPP" an.
Servicestellung der Feststellbremse wieder rückgängig machen:
- Motor aus
- Plus nach Zündung
- Bremspedal drücken (1 Sekunde warten)
- Gaspedal drücken (1 Sekunde warten)
- während Bremspedal und Gaspedal gedrückt sind, den Schalter der automatischen Parkbremse in Halteposition drücken bzw. ziehen, dann die automatische Parkbremse lösen (drücken) und beide Pedale loslassen.
Die automatische Parkbremse betätigt darauf hin die Bremsen uns löst sie dann wieder. Die Meldung wird nicht mehr am Armaturenbrett angezeigt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wauki,
da ist nur ein Schreibfehler passier.
Eine 382C36016R gibt es nicht, es muss 283C36016R heissen! Den Ziffernsturz hatte ich übersehen....
Du hast die neueste EasyLink Software ID, bei der der Bose-Fehler behoben ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo MeganeDevis,
was hast Du getan, was dann nicht funktioniert hat?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wauki,
was schreibst Du? Du hast die 36016 im Fahrzeug und dann behauptest Du, nicht die aktuelle Firmware geflachst bekommen zu haben?
Was möchtest Du damit ausdrücken?
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
der Klimatyp muss von Klimatyp 6 auf Klimatyp 7 geändert werden!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tilo,
bei allen meiner Renault-Fahrzeuge befindet sich in jeder KeyCard ein Notschlüssel.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Schrotti,
dann müsste alles passen!
Liebe Grüße
Udo