Beiträge von uh.newyork

    Hallo Bresi,


    das Problem ist, Dein Fahrzeug hat keine Fahrzeuggarantie mehr. Somit wird kaum eine Werkstatt bereit sein, Actis 49605 durchzuführen. Der Grund ist, die Gefahr, dass das Radio unbrauchbar wird, ist groß. Dieses Risiko möchte niemand eingehen, denn es besteht eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung, wenn der Auftrag angenommen wird.


    Solltest Du das Fahrzeug bei einem Händler gekauft haben und das noch keine sechs Monate zurückliegt, dann mach bei diesem die gesetzliche Gewährleistung geltend und verlange Actis 49605. Der Mangel, Verbindungsabbrüche bei Bluetooth hat nämlich schon vor dem Kauf des Fahrzeuges bestanden.


    Das Fahrzeug wurde mit einem Radio Gen1.1 ausgestattet, welches aber nicht Apple CarPlay fähig ist! Damit Apple CarPlay funktioniert, muss mindestens ein Radio Gen2.0 eingebaut sein und das passende USB-Modul.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Maurice,


    schraub mal den Ölverschluss ab, ist das Geräusch dann immer noch vorhanden? Prüfe, ob eine Kunststoff-Folie in der Öffnung reingezogen wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo kenlav,


    AA und CP lassen sich nur selber freischalten. Die Werkstatt kann das mit ihren Systemen nicht!


    Voraussetzung für die Freischaltung von AA ist bei einem Radio Gen1.0 und Gen1.1 die Softwareversion 7.0.24.16x. Für die Freischaltung von CP ist die Mindestvoraussetzung ein Radio Gen2.0 und ein CP-fähiges USB-Modul. Fahrzeuge, die mit R-Link2 Softwareversion 2 ausgeliefert wurden, haben ein Radio Gen1.1.


    Sollte das Radio mal ausgetauscht worden sein, wurde möglicherweise ein Gen2.0 oder Gen2.1 oder neuer eingebaut.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo NeeK,


    auch wir haben zu Hause Glasfaser. Aber wir haben in Österreich ein gut ausgebautes 4G-Funktnetz. Darüber lassen sich Update FOTA vernünftig herunterladen.


    Ein Download der Karten über die Toolbox ist eine einzige Katastrophe. Das liegt aber nicht an der Downloadgeschwindigkeit des Internetanschlusses, sondern das liegt an Renault, deren Server einfach nicht mehr hergeben.


    Meines Wissens gibt es bei openR Link ebenfalls Probleme mit FOTA. Auch da werden die Updates in der Werkstatt durchgeführt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Philipp,


    vielen Dank für Deine detaillierte Aussage betreffend Zugang mit DDT4ALL auf ivi über OBD2. Nachdem Du eine OTS für OBD2 erwähnt hast, ist mir klar, weshalb der Zugriff auf das Radio bei einigen nicht funktioniert hat. Also hängt das anscheinend davon ab, welchen Firmware-Stand die OBD2-Schnittstelle hat.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    der ursprüngliche Gedanke bei EasyLink war, den Neutral-Modus zu streichen und stattdessen den MySense-Modus, bei R-Link2 Perso, einzuführen. Damals konnte man alle Parameter frei ändern, wie bei Perso. Nachdem aber Euro 6d-temp eingeführt wurde und bei der Typisierung Abgastests im Real-Betrieb durchgeführt werden mussten, wurden die Einstellungen für den Motor im MySense-Modus gekappt. Anscheinend wurde das beim R.S. nicht so durchgeführt. Möglicherweise ist der noch nach Euro 6b oder Euro 6c typisiert.


    Um wieder den Gerso-Status herzustellen, wurde der Modus Regular eingeführt und der als Default, analog Neutral, eingestellt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hypnorex,


    das Update wurde OTA verteilt und schließlich rausgenommen. Das Problem dabei war, dass wenn das Update installiert wird, das Fahrzeug drei Stunden lang nicht bewegt werden darf. Bevor man dieses Update starten kann, muss man dreimal den Warntext bestätigen, dass das Fahrzeug drei Stunden nicht bewegt werden darf. Es gibt aber Fahrer, die haben einfach ohne zu lesen bestätigt und sind losgefahren. Dabei wurde die HEVC geschrottet und muss ausgetauscht werden. Lieferbar soll die auch nicht sein.


    Aus meiner Sicht darf das nicht passieren, dass ein Update nicht so abgesichert ist, dass man auf keinen Fall eine Fehlbedienung auslösen kann!


    Somit wird das Update nur noch in der Werkstatt installiert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Gassi,


    möglicherweise wird der PHEV überarbeitet werden oder aus Kostengründen komplett wegfallen. Der Captur PHEV ist auch nicht mehr bestellbar. Bei Austral und Espace 6 gibt es HEV mit dem neuen 1,2 Liter Dreizylinder Turbo. Die HEV bei Clio und Captur bleibt anscheinend der 1,6 Liter Sauger-Benziner.


    Liebe Grüße

    Udo