Beiträge von uh.newyork

    Hallo Meganesport,


    es trifft nur RS Trophy Modelle bei denen in MySense alles frei eingestellt werden konnte. Ansonsten war das in MySense so, wie jetzt in Regular.

    Du kannst nun auf MySense wechseln und alles nach Deinen Vorlieben einstellen. Nervig ist, man muss dann nach jedem Motorstart MySense händisch auswählen.

    Das ist den Abgasnormen geschuldet, da die Homologation nur in einem Modus gefahren wird. Es müssen nämlich alle Ausstattungsvariante- und Motorkombinationen im Echtbetrieb (RDS-Verfahren) geprüft werden. Das in allen Multi-Sense Modi würde den zeitlichen und vor allem finanziellen Rahmen sprengen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Philipp,


    das kommt davon, weil bei Renault ein traditioneller Saustall vorherrscht. Zur Produktion fährt einmal ein Radio x, dann kommt ein Radio y, dann wieder ein x, dann auch mal ein z.


    Es ist auch schon passiert, dass ein JFC mit einem Radio Gen1.1 ausgeliefert wurde, obwohl eigentlich schon Gen2.1 eingesetzt wurde. Das uralte ist halt zufällig an die Produktion herangefahren. Irgendwo ist es halt herumgelegen....


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Philipp,


    alle Fahrzeuge mit EasyLink, die nach der Markteinführung ausgeliefert und nach Euro 6d-temp oder Euro 6d zertifiziert wurden, mussten aufgrund der Homologation im Multi-Sense Modus MySense die Einschränkungen haben, dass die Motorcharakteristik und Klimacharakteristik nicht einstellbar sein dürfen und MySense nach jedem Motorstart als Default eingestellt werden musste.

    So sind die Zulassungsbestimmungen.

    Das ist in meinem HJB so, das war auch so im ersten JFC der Phase2, den ich ausführlich testen konnte.


    So wie ich das nun von Dir vernehme, wurde das beim Trophy anscheinend nicht umgesetzt, es ist anscheinend analog Euro 6b, wo das noch nicht nötig gewesen ist.


    Somit hat Renault die Verpflichtung, das Update vorzunehmen, andernfalls würde dem Fahrzeughalter die ABE entzogen werden, so wie es den VW-Konzern-Diesel-Fahrzeug-Fahrern ergangen ist, die das Update wegen der Schummel-Diesel verweigert hatten.


    Was ich jetzt nicht verstehe ist, das BJA und HJB Updates erhalten haben und die Fahrer klagen, dass WAA und WCP NICHT freigeschaltet ist. Bei xFD ist es mir nun klar, wurde nicht konfiguriert, fehlt WAA und WCP. Das WLAN-Modul haben alle Radio-Varianten. 2019 in Genf wurde der BJA mit WLAN gezeigt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Philipp,


    das ist absolut untragbar.

    Untragbar ist auch, dass die Updates nicht so abgesichert wurden, dass sozusagender Kunde dann schuld ist. Es ist auch untragbar, dass zum Beispiel nach einer Pause auf einer Raststation das Fshrzeug 60 Minuten nicht betrieben werden kann.

    Meiner Frau ist es mit dem JFC mehrfach passiert, dass sie wegen Absturz des Getriebesteuergerätes ein Taxi rufen musste, weil sie nicht warten konnte, bis die Steuergeräte wieder niedergefahren waren.

    Sie mag meinen RFC deshalb nicht, fährt damit auch nicht mehr.


    So wie das beim BCB betreffend HEVC gelöst wurde, darf das nicht sein. Würde mir das passieren, ist das ein Grund, dass ich das Fahrzeug auf keinen Fall behalte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo meganeriv,


    betreffend R-Link-Softwareversion solltest Du immer wieder mal laufende Bluetooth-Abbrüche reklamieren. Die Lösung dafür ist Actis 49605, das Software-Upgrade auf 7.024.16x. Diese Actis-Lösung ist seit 22.02.2019 verfügbar.


    Eine Top Speed Actis gibt es nicht. Ab 180 km/h wird der R9M richtig zäh. Vergessen darf man nicht, dass im Laufe der Zeit Injektoren verkoken und die Einspritzung somit unpräziser und der Motorlauf rauher wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Philipp,


    bei den xFc und xFD werden WAA und WCP Bestsndsfahrzeuge freigeschaltet. Das funktioniert über die automatische Konfiguration. Da geht es ja darum, dass die Konfigurationsdaten, die zur VIN am Konfigurationsserver abgelegt sind, in das Fahrzeug übertragen werden.


    Die Änderung der Multi-Sense-Modi beruht auf der Tatsache, dass MySense wieder frei programmierbar ist. Durch die Einführung von Euro 6d-temp wurden die Einstellungsmöglichkeiten in MySense beschnitten.

    Anlässlich der Präsentation des BJA auf dem Genfer Automobilsalon 2019 war bei EasyLink der Modus

    MySense frei konfigurierbar, wie unter Persönlichen bei R-Link2. Die Serienvariante hatte dann den beschnittenen Modus MySense als Default. Bei R-Link2 wurde dann Neutral als Default vorgegeben. Das hängt mit der Homologation zusammen.


    Das Einführen von Regular hat nichts damit zu tun, dass Werte nicht eingehalten wurden.


    Liebe Grüße

    Udo



    Hallo Philipp,


    leider wird die Situation immer schlechter, mit der verfügbaren Arbeitszeit immer mehr leisten zu müssen.

    Müssen wir das wirklich? Jetzt schon ist es praktisch nicht möglich, das nötige Fachpersonal zu bekommen.

    Mittlerweile bewerben sich Firmen bei Arbeitnehmern und zahlen gar nicht schlecht.


    Ich hoffe für Dich. dass Dein Selbstbewusstsein entsprechend hoch ist und Du Dich nicht von Deinen Chef unterkriegen lässt. So jemanden wie Dich bekommt der nicht mehr.


    Was mir schon aufgefallen ist, dass in einem mir bekannten Betrieb Mitarbeiter immer wieder in die eigene Tasche wirtschaften. Der Chef kann sie nicht rauswerfen, es gibt niemanden, wenn er es tun…


    Ich kenne Betriebe, die haben zusperren müssen, weil sie niemanden finden, der da arbeiten möchte. Ja, das ist traurig. Aber das passiert, wenn die Mitarbeiter eines Betriebes nicht geschätzt werden. Das refer sich auch rum. Diese Tatsche ist anscheinend bei Deinem Chef noch nicht angekommen.


    Liebe Grüße

    Udo