Hallo Philipp,
das ist schon heftig, wenn trotz Dauerstrom das Radio abschaltet. Sowas darf nicht passieren.
Ich bin kein Freund von laufenden Motoren während eines Softwareupdates.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Philipp,
das ist schon heftig, wenn trotz Dauerstrom das Radio abschaltet. Sowas darf nicht passieren.
Ich bin kein Freund von laufenden Motoren während eines Softwareupdates.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Carsten,
die Fahrassistenten in meinem Captur funktionieren recht gut. Ich kann da nichts negatives berichten. Mit dem Captur, den ich bald drei Jahre habe, musste ich noch nie außerplanmäßig in die Werkstatt, im Gegensatz zu meinem Espace RFC, der die ersten vier Jahre gefühlt monatlich in die Werkstatt musste.
Ich muss aber auch erwähnen, dass mein RFC seit Juni 2019 fehlerfrei läuft.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Nicky,
der Stellmotor hätte auch über EUR 2.000 plus Einbaukosten gekostet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Philipp,
anstatt den Motor zu starten würde ich an die Batterie des Fahrzeugs ein Ladegerät anhängen, bei geöffneter Fahrertüre mit einem Schraubenzieher das Türschloss verriegeln und das Fahrzeug in den Dauerstrommodus versetzen und dann den Installationsdatenträger stecken.
Nach erfolgter Installation der neuen Software den Türgriff der Fahrertüre ziehen, der Dauerstrommodus ist beendet oder den Motor starten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Asterix,
Start/Stop ist ein Bestandteil der Homologation und darf nicht dauerhaft aktiviert werden. Nach jedem Motorstart muss das System wieder aktiv sein. Mittlerweile muss Multi-Sense so programmiert sein, dass der Standardwert, der bei der Homologation geprüft wurde, nach jedem Motorstart auf Default steht. Bei R-Link2 ist das „Neutral“, bei EasyLink „MySense“ bzw. „Regular“.
Wenn Start/Stop aktiv ist und der Motor nicht abgestellt wird, liegt das oft am zu niedrigen Ladezustand der Batterie. Dauerhafte Unterpannung führt zu Elektronikfehlern und auch zu einer sulfatierten Batterie.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SirUseless,
auf der Oberseite des Satelliten findest Du zwei Tasten. Die innere ist für das Multimediasystem zum Durchschalten der Musikquellen UKW, MW, DAB, Bluetooth und die äußere für das Telefonbuch.
Die Taste auf der Unterseite des Satelliten regelt, ob der Radiotuner auf Suchlauf, Senderliste oder Preset steht.
Das Drehrad am Satelliten ist zum Scrollen in der aktiven Auswahl.
Wie Du nun siehst, Du findest alles im Benutzerhandbuch…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wojak,
ich sehe keinen Grund für eine Beunruhigung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
es gibt für die Einparkhilfe zusätzliche Ultraschallsensoren an den RDhäusern vorne und hinten. Bei Fshrzeugen mit EssyLi k gibt es hinten links und rechts ein Seitenradar.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wojak,
die Digital Services gehören zu den Diensten. Die waren aufgeteilt in Digital Services und Discovery Services. Die wurden dann zusammengefasst in einen Dienst. Das ist TomTom Traffic.
Solltest Du TomTom Traffic bereits verlängert haben oder TomTom Traffic erst zu einem späteren Zeitpunkt auslaufen, laufen alle Dienste nahtlos weiter.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Floo,
welche Abgasnorm erfüllt Deiner?
Bei Euro 6d-temp und Euro 6d wurde das AGR-Fenster ausgedehnt und auch bei kaltem Motor wird das AGR geöffnet.
Das ist zwar für den Motor nicht optimal, jedoch schreibt das der Gesetzgeber vor.
Oder magst Du lieber einen Eurp 6b „Schummelmotor“, wo es Hersteller gibt, wo Klagen anhängig sind.
Mein Espace hat zwingend ein Softwareupdate erhalten, mit dem ich sehr unglücklich bin. Seither muss der Partikelfilter alle 100 Kilometer abgebrannt werden. Der Treibstoffverbrauch ist bis zu einem Liter pro 100 Kilometer angestiegen.
Liebe Grüße
Udo