Hallo Hypnorex,
durchaus möglich, dass die 36016 ota kommen könnte.
In der Werkstatt ist die auf alle Fälle verfügbar.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hypnorex,
durchaus möglich, dass die 36016 ota kommen könnte.
In der Werkstatt ist die auf alle Fälle verfügbar.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hummer Asphalt,
das hatte es bei R-Link2 auch gegeben, dass Updates ausschließlich in der Werkstatt möglich gewesen sind. Das waren 2.2.15.703, 2.2.17.803, 2.2.18.590, Actis 49605 und OTS 069D (für 3.3.15.41x).
Die 2.2.18.590 konnte man nur auf Antrag von Renault Frankreich mit Wartezeit (Einzrag im Konfigurationsserver) erhalten.
Bei EasyLink wurde das Berechtigungssystem ausgefeilter. Da wird ausschließlich über den Server online geprüft oder offline über die R-Box.
Bei R-Link2 kann man ab Softwareversion 7.0.24.16x eine x-beliebig höhere selber installieren.
Die neueste ist 9.0.27.21x. Diese wird derzeit auch in Werkstätten installiert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo kruemelgirl,
wenn die Ruhespannung der neuen Batterie laufend unter 12,4 Volt sinkt, wird diese durch Sulfatierung sehr schnell wieder defekt sein!
Ich rate Dir, die Batterie auszutauschen. Es wird nicht mehr lange dauern, dass der Motor nicht mehr anspringt.
Es ist ratsam, immer wieder mal über Nacht die Batterie an ein Ladegerät anzuschließen, sofern das möglich ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung holt es dann den Händler ein. Innerhalb der Garantie hätte die Kosten der Hersteller getragen, im Rahmen der Gewährleistung trifft es nun den Händler, vor allem dann, wenn das Radio geschrottet wird.
Das Problem ist ein Fall für die Gewährleistung. Es handelt sich um einen Mangel, der schon zum Zeitpunkt der Auslieferung bestanden hat. Nicht ohne Grund wurde am 22.02.2019 Actis 49605 eingeführt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Georg,
bei meinem RFC mit Bose funktioniert das. Ich fahre allerdings mit R-Link2 Softwareversion 7.0.24.166. Bei der 9er könnte das anders sein.
Ich habe das abgeschaltet, bevorzuge die Strllung Comfort (Nois Cancelling), den Motorsound Sport finde ich für mich sinnlos.
Liebe Grüße
Udo
Hallo otto,
nach dem Motorstart wird ein Profileechsel angeboten. Über den Schlüssel kann das System nicht erkennen, wer der Fahrer ist. Entweder ein Schlüssel befindet sich im Innenraum, der Motor kann gestartet werden. Ist keiner im Fahrzeug, lässt sich der Motor nicht starten. Zwei oder mehr KeyCards im Fahrzeug spielen keine Rolle.
Wie soll der Empfänger feststellen, welche Person der Fahrer ist, wenn Fahrer und Beifahrer einen Schlüssel mithaben? Man könnte sagen, der sich im linken Bereich befindet. Was dann, wenn die Dame die Handtasche mit der KeyCard auf den Beifahrersitz oder Rücksitz legt?
Liebe Grüße
Udo
Hallo rambus,
bei Deinem Fahrzeug wurde es innerhalb der Garantiezeit verabsäumt, die Actis-Lösung 49605 auszuführen! Das ist ein Softwareupgrade von R-Link2 Softwareversion 2 und 3 auf 7.0.24.16x.
Liegt ein Kauf von einem Händler vor und ist das noch keine sechs Monate her, hast Du die Möglichkeit, im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung diesen Mangel auf Kosten des Händlers abstellen zu lassen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Spinne,
Dichtung fest abziehen. Die neue reinstecken ist ein bisschen Geduldsspiel, vor allem in den Ecken.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Otto,
das hat Renault im Laufe des Jahres 2021 wieder geändert. Der Blinkerhebel muss in die Fernlichtstellung gebracht werden. Für Bestandsfahrzeuge gibt es ein Update, was anscheinend in den Werkstätten nicht (mehr?) gefunden wird.
An den Lichtschalterstellungen Auto, Standlicht und Ein ändert sich nichts. Auto ist auch gleich Aus.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fudelrührer,
wenn sich eine Heckklappe im Laufe der Zeit selber verstellt, fällt das auf alle Fälle unter Garantie.
Nicht festgeschraubte Türscharniere beim Espace haben sich auch nicht sofort bemerkbar gemacht. Das war eindeutige ein Garantiefall.
Bei einem ab Werk schief eingebauten Karosserieteil mag das mit den sechs Monaten passen. Sowas würde ich sofort bei Auslieferung reklamieren.
Liebe Grüße
Udo