Beiträge von uh.newyork

    Hallo Gandalf,


    das 7DCT300 wird auch bei anderen Herstellern verwendet. Es werden mehr Getriebeöl, externe Filter und größere Getriebeölkühler als bei Renault verwendet. Die Getriebe programmiert Renault selber.


    Mir fällt auf, dass bei der xJx-Baureihe kaum Probleme mit dem 7DCT300 auftreten. Besonders stark betroffen sind Espace und Talisman. Wobei die 225 PS Benziner häufiger negativ auffallen als die 160 PS Benziner. Beim Megane gibt es ebenso Klagen.


    Ein Grundproblem dürfte es für mich mit der Programmierung des Getriebe- und Motorsteuergerätes geben. Die Kupplungen öffnen und schließen nicht synchron. Dabei müssen die Kupplungen und auch das Getriebe überhöhte Kräfte aufnehmen, was die auf Dauer nicht aushalten.


    Ein weiterer Grund, vor allem bei 1,8 Liter ist, dass das Drehmoment der Motoren nach oben streut.


    Bei Robin (TCE255) ist der reklamierte Fehler kurz nach dem Getriebetausch nach wenigen Kilometern wieder aufgetreten. Er fuhr einen KFD mit 225 PS. Der Händler hat das Fahrzeug mittlerweile zurückgenommen.


    Beim HHN und auch HHC wird das 7DCT300 nicht mehr verwendet. Es gibt nur noch ein CVT-Getriebe, so wie bei Nissan im Qashqai und X-Trail und auch nur beim 160 PS Mild-Hybrid. Das wird schon seinen Grund haben…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ich rate zum Ölwechsel spätestens nach 15.000 Kilometer.


    Mein Espace 1,6 Liter 160 PS Diesel verbraucht auf 10.000 Kilometer zwei Liter Öl. Die Ursache dafür ist Wasser im Brennraum, welches den Ölfilm weggespült hatte. Das Problem, Kondenswasser sammelt sich im Ladeluftkühler und wird beim Kaltstart in den Brennraum angesaugt. Schlimmstenfalls brennt die Hauptsicherung durch. Dann müssen die Glühkerzen rausgedreht und das Wasser entfernt werden. Ein Öl- und Ölfilterwechsel ist auch nötig. Kommt es nicht soweit, bleibt notgedrungen Wasser im Motoröl. Überhöhter Verschleiß wäre die Folge.


    Der 1,33 Benziner ist nicht bekannt dafür. Es trifft nur die 1,5, 1,6 und 1,7 Liter Diesel.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    natürlich ist das Fahrwerk richtig eingestellt, wenn zu diesem Zeitpunkt der Lenkwinkel nicht auf Null gestanden hat.


    Das Thema ist, der Lenkwinkel muss auf Null sein und in dieser Stellung muss das Fahrwerk passen und das Lenkrad gerade stehen.


    Somit gehe ich davon aus, dass bei der Einstellung des Fahrwerks geschlampt wurde.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Cendes,


    es funktionieren nicht alle vorhandenen Warneinrichtungen, die man aktivieren kann. Das ist mitunter abhängig von der R-Link2 Softwareversion und von dem Land, in dem man das Fahrzeug bewegt.


    Es sollten alle Warnfunktionen wie akustische Warnung Geschwindigkeitsüberschreitung und aktive Verkehrszeichenerkennung eingeschaltet sein. Die Einstellungen dafür sind abhängig von der R-Link2 Softwareversion bei den Fahrasdistenten und teilweise bei den Navigationseinstellungen.


    In meinem Espace gibt es keine Kurvenwarnung. Ich nutze Softwareversiin 7.0.24.166. Die Warnungen für Bahnübergänge, Feuerwehren, Schulen, Krankenhäuser funktionieren nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo fFudelrühter,


    beim Talisman sind auch Phase 2 von Problemen betroffen. Auch Fahrzeuge mit dem kleinen 160 PS Motor.


    Bei der xJx Baureihe gibt es hingegen keine Probleme. Auch hier liest man dahingehend wenig. Das könnte daran liegen, dass die Automatik in Relation eher seltener ist?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stretch,


    nachdem der RFD Deines Begehrens R-Link2 Softwareversion 2.218.590 hat, würde ich davon ausgehen, dass man bei diesem Fahrzeug nicht so genau gewesen ist.


    Ich finde, der Megane mit dem 1,33 Liter Benziner ist eine gute Wahl. Dieser Motor gilt als robust. Wenn es ein Handschalter ist, umso besser. Das 7DCT300 gilt nämlich auch als problematisch. Das 6DCT450 ist sehr robust und unauffällig, wird bei den Dieseln verwendet. Das hat eben der Talisman, bei dem muss das Getriebeöl gewechselt werden.


    Ich rate vom Kauf dieses Talisman’s ab.


    Liebe Grüße

    Udo