Hallo Gandalf,
das 7DCT300 wird auch bei anderen Herstellern verwendet. Es werden mehr Getriebeöl, externe Filter und größere Getriebeölkühler als bei Renault verwendet. Die Getriebe programmiert Renault selber.
Mir fällt auf, dass bei der xJx-Baureihe kaum Probleme mit dem 7DCT300 auftreten. Besonders stark betroffen sind Espace und Talisman. Wobei die 225 PS Benziner häufiger negativ auffallen als die 160 PS Benziner. Beim Megane gibt es ebenso Klagen.
Ein Grundproblem dürfte es für mich mit der Programmierung des Getriebe- und Motorsteuergerätes geben. Die Kupplungen öffnen und schließen nicht synchron. Dabei müssen die Kupplungen und auch das Getriebe überhöhte Kräfte aufnehmen, was die auf Dauer nicht aushalten.
Ein weiterer Grund, vor allem bei 1,8 Liter ist, dass das Drehmoment der Motoren nach oben streut.
Bei Robin (TCE255) ist der reklamierte Fehler kurz nach dem Getriebetausch nach wenigen Kilometern wieder aufgetreten. Er fuhr einen KFD mit 225 PS. Der Händler hat das Fahrzeug mittlerweile zurückgenommen.
Beim HHN und auch HHC wird das 7DCT300 nicht mehr verwendet. Es gibt nur noch ein CVT-Getriebe, so wie bei Nissan im Qashqai und X-Trail und auch nur beim 160 PS Mild-Hybrid. Das wird schon seinen Grund haben…
Liebe Grüße
Udo