Hallo Toro,
ist vielleicht auch ein „Gewindefahrwerk“ eingebaut worden, wo die Bodenfreiheit nicht eingestellt wurde?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Toro,
ist vielleicht auch ein „Gewindefahrwerk“ eingebaut worden, wo die Bodenfreiheit nicht eingestellt wurde?
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
es muss jeder selber wissen, welchen Weg jeder einschlagen möchte. Da muss man dann aber auch damit rechnen, dass im Falle des Falles die Fahrzeuggarantie weg ist. Und wenn es um viel Geld geht, daraus ein Streitfall wird, der unter Umständen auch Geld, aber vor allem Nerven, kostet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
sb einem bestimmten Produktionsdatum sind WAA und WCP ab Werk freigeschaltet. Für bestimmte Fahrzeugmodelle, zum Beispiel Espace und Talisman, erfolgt die nachträgliche Freischaltung per Update/ automatische Konfiguration in der Werkstatt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo perostoikov,
da sparst wohl am falschen Platz, gibt es Probleme, kostet das um einiges mehr.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Timm,
die Werkstatt benötigt die entsprechende Marge.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stretch,
bedenke, ein Diesel wird im Laufe der Zeit lauter und der Motorlauf unruhiger. Der Grund ist Verkokung der Injektoren.
Auf alle Fälle scheinen die Kupplungen neu kalibriert werden zu müssen!
Das Getriebeöl mit Filter muss unbedingt getauscht werden! Das Fahrzeug hat fast 90.000 Kilometer.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Edvin,
dem KFZ-Meister gehört der Hintern versohlt!
Es wurden die Vorgänge „SC001 - automatische Konfiguration Radio“ und „SZ004 - Reset Radio“ vergessen!
Ab in die Werkstatt!
Prüfe, ob die App „Benutzerprofile“ vorhanden ist:
Menü - Apps
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wojak,
das mache ich schon immer vor Ablauf der Garantie. Bei meinem RFC wurden da viele Updates installiert. Seither ist das Fahrzeug unproblematisch.
Liebe Grüße
Udo
Grüezi shiftleft,
willkommen im Forum!
Leider erscheint mir Renault Suisse nicht sehr kulant. Im RFC-Bereich der Espace-Freunde hat das bis zu einem Eklat geführt.
Das 7DCT300 gilt generell als problematisch. Wahrscheinlich wird es mit einem Austausch der Kupplungen nicht getan sein. Letztendlich wurden die Getriebe getauscht.
Wenn Deine Garage entsprechend formuliert, dass Renault Suisse die Kulanz abgelehnt hätte, würde ich persönlich mit Renault Suisse Kontakt aufnehmen und das hinterfragen und entsprechend argumentieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stretch,
bei Renault muss man mit dem Zirkus leben. Sonst lieber dieser Marke fern bleiben.
1. Die Softwsreversion 2.2.15.703 kann man überhaupt nicht mehr updaten. Dazu gehört auch die 2.2.16.xxx, die bei den ersten RFD Verwendung gefunden hatte. Ab 2.2.17.803 kann man selber via USB-Stick und Toolbox auf 2.2.19.300 updaten.
Ob mit dieser alle aktuellen Mobiltelefone kompatibel sind, kann ich mangels Erfahrung nicht bestätigen. Selber nutze ich die 7.0.24.166.
2. Den Preis zu drücken kann aufgehen. Jedoch irgend ein Radio kann man nicht einbauen. Dieses muss über den Renault-Server konfiguriert werden. Die alte VIN muss vorher gelöscht und die VIN Deines Fahrzeuges eingetragen werden.
Wer mach Dir das? Die Renault-Werkstatt kann das nämlich nicht.
Du könntest bei NeeK ein passendes Radio kaufen, der trägt Dir die VIN Deines Fahrzeuges ein. Er kann es ungefähr konfigurieren. Du müsstest das Radio selber einbauen und in einer Renault-Werkstatt der automatischen Konfiguration unterziehen lassen.
Das Risiko ist, dass das Radio nicht über die TCU mit dem Renault-Server kommuniziert, weil die R-Link-Nummer nicht im System bei Renaut eingetragen ist. Somit werden TomTom Traffic und ein offizielles Kartenupdate nicht funktionieren.
Ich kann nicht sagen, ob die Werkstatt das beherrscht, ein gebrauchtes Radio zu handeln.
Die Geräte-Gen sollte mindestens 2.1 sein.
3. Kartenupdates sind unabhängig von der R-Link-Softwareversion möglich. Die entsprechenden Abonnements müssen gültig sein. Karten gibt es nur noch einmal im Jahr. Den Preis dafür finde ich stolz. Ich fahre immer noch die 2017.06 und komme damit gut zurecht.
Liebe Grüße
Udo