Beiträge von uh.newyork

    Hallo,


    Fehler passieren, da bin ich nicht nachtragend. Was ich nicht mag, Dinge zu verleugnen und für dumm verkauft zu werden.


    Der Druck bei Mitarbeitern steig schon, auch durch den Mitarbeitermangel. Gibt es Zeitprobleme, kann man das offen kommunizieren.


    Natürlich gibt es auch unmögliche Kunden.


    Ziel sollte es sein, trotz allem löungsorientiert zu handeln.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Simon,


    von der Logik passen viele Punkte nicht zusammen. Ich glaube nicht an eine undichte Anlage. Du hast nun viele Argumente gelesen. Wie Picasso betont, eine undichte Anlage darf nicht befüllt werden. Bei einem leeren System, läuft der Kompressor nicht mehr, jedoch gibt es Konstellationen, wo dieser noch läuft, aber zu wenig Schmierung vorhanden ist und dadurch der Kompressor zerstört wird.


    Irgendwo in den Tiefem des Systems passen die Parameter nicht.

    Du erwähnst, wenn die Klima abgeschaltet ist, ist die Situation besser. Das heißt doch, auch da sind Probleme. Irgendwas stimmt mit den elektronischen Systemen nicht. Ich schließe nicht aus, dass trotz abgeschalteter Anlage der Kompressor läuft. Das habe ich in meinem Espace schon nachgewiesen. Exakt nach 30 Minuten läuft der Kompressor mit. Es gibt ja keine Kupplung. Die Klimaleitung, die um den Kühlwasserbehälter rumläuft. Diese Leitungen sind eiskalt!


    Aus meiner Sicht ist man in Deiner Werkstatt mit der Ist-Situation überfordert oder man zieht Dich rücksichtslos ab.


    Ich würde das Fahrzeug zu einem auf Klimaanlagen spezialisierten Fachbetrieb bringen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Philipp,


    mittlerweile haben Fahrzeuge mit EasyLink generell fünf Modi bei Branch 2. R.S. weicht in der Regel ab.

    Dieser Wechsel auf fünf Modi erfolgte mit Software ID 30613 (nur ab Werk) und 35519 und das bei allen Modellreihen, die mit einem Radio Branch 2 ausgestattet sind.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Philipp,


    ACHTUNG!


    Der Grund, weshalb bei R-Link2 Multi-Sense Neutral und bei EasyLink MySense bzw. neu Regular Default ist, hat mit den Homologationsvorschriften seit Euro 6d-temp zu tun!


    Als EasyLink präsentiert wurde, hat man den Modus Neutral weg gelassen. In MySense konnte man wie bei Personen alles getrennt einstellen. Mir Euro 6d-temp wurde MySense zum Default, die Möglichkeit, die Motorcharakteridtik einzustellen, gekappt.


    Nun zum Warum - bei dem RDE-Zyklus muss jedes Fahrzeug mit jeder Ausstattungsvariante- und Motorversion im Echtbetrieb gefahren und der Schadstoffausstoß im Echtbetrieb gemessen werden. Sonderausstattung kann den CO2-Ausstoß erhöhen (in Österreich wirkt sich das dann auf die NoVA aus. Je nachdem, welche Ausstattung bestellt wurde, ist die NoVA niedriger oder höher). Würde der bei diesen Fahrten priorisierter Multi-Sense Modus nicht als Default eingestellt sein, dann müssten die Typisierungsfahrten mit jedem einzelnen Multi-Sense Modus gefahren werden. Also vier bis fünfmal so oft und wiederum mit jeder Ausstattungsvariante- und Motorkombinatiin! Das sprengt dann jeglichen Rahmen. Es ist eh schon ein Wahnsinn, das nur mit einem Modus tun zu müssen.


    Schwach ist es, dass man bei Renault Deutschland nicht erklären kann, weshalb das so ist! 😭


    Mit DDT4ALL lässt sich das weg programmieren. Bei R-Link2 geht das sogar im Developer Modus.


    Nachdem das Forum der Espace-Freunde offline ist, habe ich keinen Zugang zu meinen Befehlslisten. Aber hier im Forum wurde das sicher auch behandelt.


    Beim Talisman habe ich es gefunden:


    Im "rw_diag mex" Menü (ganz unten)
    "CF_NormalAtEngineStart" auf "absent" setzen
    "CF_MexStart_Mode" von "neutral" auf "previous" setzen


    Mit DDT4ALL auf RadNav


    Der Grund, dass bei EasyLink der Modus Regular eingeführt wurde ist, dass bei MySense wieder alle Einstellungen geändert werden können, analog Perso bei R-Link2.


    Das gleiche ist auch bei openR Link.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Simon,


    da wäre ich mir nicht so sicher. Ein undichter Kondensator löst aus meiner Sicht keine Vereisung am Verdampfer aus und durch die Feuchtigkeit angelaufene Scheiben.


    Mit einem undichten Verdampfer würde ich den Kompressor manuell abschalten, wobei das Fahrzeug einen sogenannten geregelten Kompressor hat. Der Arbeiter ohne Kupplung. Die Taumels Heiner läuft immer mit, allerdings mit minimalem Hub. Mittlerweile gibt es geregelte Kompressoren mit Kupplung. Das hat zum Beispiel mein Captur. Läuft der Kompressor mit zu wenig Klimagas, wird der auch defekt. Der Austausch des Kompressors kostet dann über EUR 1.000,00.


    Liebe Grüße

    Udo