Hallo Simon,
da liegt definitiv ein Fehler vor!
Wichtig ist es zu wissen, welche R-Link2 Softwareversion aktuell installiert ist. Das Baujahr ist auch wichtig.
Bei Defrost muss das Gebläse langsam auf die höchste Stufe hochlaufen.
Es gibt die alte Klimalogik und eine neue. Bei der alten läuft der Kompressor in der Stellung „Auto“ ab einer Temperatur von 7/8 Grad mit. Bei der neuen ab 17/18 Grad. Diese Logik ist im Klimasteuergerät hinterlegt. Bei Defrost läuft der Klimakompressor, außer es ist so kalt, dass der Verdampfer vereisen würde.
Ich tippe auf R-Link2 Softwareversion 2.2.17.803. Da gibt es häufig einen Fehler, R-Link2 versorgt das Klimasteuergerät mit falschen Werten. Das habe ich im Sommer 2017 in der Werkstatt nachgewiesen.
Die extem feuchte Scheibe deutet auf ein Vereisen des Verdampfers hin. Das würde auch erklären, dass das Gebläse nicht hochlaufen kann. Da könnte auch ein Sensor defekt sein.
Meine Meinung ist, ist wirklich die R-Link-Softwareversion sehr alt, unbedingt Actis 49605 ausführen lassen! Da gibt es eine wesentliche Änderung bezüglich Klimasteuerung.
Liebe Grüße
Udo