Hallo Peter,
hat nicht der R.S. komplett andere Scheinwerfereinheiten?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Peter,
hat nicht der R.S. komplett andere Scheinwerfereinheiten?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Beat,
das bedeutet, wenn mal der Auspuff nach dem Kaltstart nicht röhrt, wird kein zusätzliches Benzin vor dem Katalysator verbrannt. Möglicherweise, weil es warm genug ist....
Ja, die Grüninnen, die Atomkraftwerke für grün erklärt haben....
Liebe Grüße
Udo
Hallo Toro,
die Batterie muss die Abmessungen 278 mal 175 mal 190 haben, mindestens 70 Ah haben und einen Kaltstrom von 760 A liefern. Mehr geht immer. Es gäbe auch die Möglichkeit, mit den gleichen Maßen eine 90 Ah mit 800 A anzuschaffen, allerdings wäre das eine EFB und ist nicht von VARTA.
Wenn VARTA, würde ich die AGM der EFB vorziehen, weil die AGM zyklenfester ist. Das heißt, die hält mehr Ladezyklen aus und die ist auch nicht so empfindlich, dass wenn die Batteriespannung unter 12,4 Volt sinkt gleich die Sulfatierung beginnt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Willi,
nur bei den ersten Baujahren wurde bei EasyLink die Fernlichtautomatik so programmiert, dass diese aktiv ist, wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht und der Blinkerhebel jedoch auf "Fernlicht Aus" steht. Bei diesen Fahrzeugen gibt es ein Softwareupdate, wo nach dem Update, so wie man es bei R-Link2 kennt, der Blinkerhebel auf "Fernlicht Ein" stehen muss.
Liebe Grüße
Udo
Hallo exe...
trotzdem unverständlich, der R.S.-Monitor ist eine Funktion wie jede Funktion auch im Fahrzeug. Das bedeutet nun, dass der R.S.-Monitor zwar im Konfigurationsserver eingetragen ist, aber mittlerweile nach jedem Softwareupdate vom Radio gelöscht wird. Was ich wirklich nicht verstehe ist, was der Grund ist, die App nicht vom App-Store bzw. über die Toolbox laden zu können. Den R.S.-Monitor kann man seit Oktober/November 2021 im Easy Connect Store kaufen!
Ich finde das unerhört, nach jedem Softwareupdate eine Reklamation starten und dann auch noch warten zu müssen, bis die Renault-Zentrale in Frankreich endlich den Download der App ins Fahrzeug sendet.
Das ist ähnlich wie seinerzeit ein Beauftragung der Freischaltung für die R-Link2 Softwareversion 2.2.18.590. Da musste man warten, bis Renault in Frankreich die Software im Server eingetragen hatte, damit man dann in der Werkstatt das Update erhalten konnte.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Matze,
das freut mich, dass ich Dir helfen konnte und alles wieder in Ordnung ist!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tim,
aber als Extra wären die Funktion dazubestellbar gewesen, solange das bestellte Fahrzeug nicht in die Produktion verabschiedet wurde.
Wenn ich ein Fahrzeug bestellt habe und dann ein Modellwechsel erfolgt, prüfe ich immer, ob die Ausstattung übereinstimmt. Gegebenenfalls lasse ich das nachjustieren, sofern die Änderungsmöglichkeit nicht schon gesperrt ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Rhenser,
die Kompressorleistung reduzieren in Multi-Sense "Eco" kann auch der Megane. Die Kompensation von warmer Luft ist in diesem Fall eine höhere Gebläsedrehzahl. Multi-Sense Eco nutze ich überhaupt nicht. Hauptsächlich fahre ich meinen Espace in Neutral oder Comfort. Beim Bergfahren nutze ich Sport. Nachdem mein Captur 155 PS hat, fahre ich den ausschließlich in MySense.
Wir sollten wieder zurück zum eigentlichen Thema "Automatisches Fernlicht deaktivieren"
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
könnte vielleicht jemand in der Werkstatt die Prozesse
SC001 - automatische Konfiguration
RZ004 - Reset Radio
vornehmen lassen und prüfen, ob AA und CP wireless funktioniert?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tim,
Achso, Du hat die Änderung bestätigt. Du hättest aber die fehlende Ausstattung nachordern können. Eine vorhandene Bestellung lässt sich bis zu einer bestimmten Frist vor der Produktion ändern. Bei meinem Espace, den ich im Jänner 2015 "blind" bestellt hatte, wollte ich im Mai 2015 den adaptiven Tempomat abbestellen, somit musste das Technikpaket gelöscht und dann noch das HeadUp Display dazugenommen werden. Die Klimaanlage hinten hatte ich dann auch noch bestellt.
Liebe Grüße
Udo