Beiträge von uh.newyork

    Hallo Chris,


    in der Werkstatt wird das Fahrzeug bei Softwareupdates in den Dauerstrommodus gesetzt. Dazu wird bei offener Fahrertüte das Schloss mit einem Schraubenzieher verriegelt.

    Prüfe ob dieser Mechanismus frei beweglich ist. Durch Ziehen des Innentürgriffes muss das verriegelte Schloß öffnen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Beat,


    moderne Fahrzeuge, vor allem jene mit elektronischem Wählhebel, ziehen beim Abstellen des Motors die Feststellbremse und die Getriebesperre wird aktiviert.


    Bedenke, dass wenn auf der Getriebesperre in einem Gefälle oder einer Steigung das Gewicht des Fahrzeuges auf der mechanischen Getriebesperre lastet, dass beim Anfahren sich die Getriebesperre nicht mehr lösen könnte. Mir ist das schon mal passiert. Ich musste dann das Fahrzeug bergauf schieben, dass die Fahrzeuglast von der Sperre genommen wurde. Mach das bei einem 1,8 Tonner.


    Es gibt die Möglichkeit, die Feststellbremse auf „nordisch“ stellen zu lassen. Dann wird diese nicht mehr automatisch anziehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ducs,


    für den kleinen Bildschirm musst Du die Ansicht auf Landscape stellen. Auf meine Aufzeichnungen zu den ECUs für die Heizungssteuerung über die manuelle Bedieneinheit habe ich leider keinen Zugriff. Das Forum der Espace-Freunde, wo alle Daten gesammelt wurden, ist leider seit einem Jahr offline.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo totonormal,


    bei EasyLink Software ID wird MySense vom Modus Regular abgelöst. Die Einstellungsmöglichkeiten weichen daher von allen Vorversionen ab.


    Ursprünglich wurde bei EasyLink der Modus "Normal" durch "MySense" abgelöst. MySense wurde zum Default und dort konnte man bei Fahrzeugen mit Euro 6b noch alle Funktionen individuell einstellen. Als die ersten Clio mit EasyLink ausgeliefert wurden, hatten die bereits Euro 6d-temp. Durch die Homologation bei Euro 6d-temp, wo alle Motorvarianten mit allen Ausstattungskombinationen im Echtbetrieb Messfahrten vorgenommen werden mussten, wurden die diversen Einstellungsmöglichkeiten aus MySense herausgenommen. Das Problem wäre gewesen, dass man die Messfahrten (RDE-Verfahren) mit allen Einstellungskombinationen auch noch machen hätte müssen. Dieser Aufwand würde finanziell und zeitlich den Rahmen sprengen.


    Mit Software ID 35519 wurde der Multi-Sense Modus "Regular" eingeführt, der im System als Default nach jedem Motorstart aufgerufen wird und in MySense sind wieder alle Einstellungsvarianten verfügbar.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo ottonormal,


    mir wird nach jedem Senden einer am Handy eingegebenen Navigation beim nächsten Motorstart im EasyLink eine Meldung angezeigt, ob ich diese in das Navigationssystem übernehmen möchte. Das ist auch der Fall, wenn ich unvermittelt mein Fahrzeug starte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo lenny,


    theoretisch müsste ein Austausch funktionieren. Im Endeffekt wird der Recaro-Sitz auf einem genormten Renault-Sitzgestell befestigt sein. Die Frage ist nur, wie teuer das originale Ersatzteil ist und ob dieser Austausch finanziell dafür steht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Fudelruehrer,


    ein riesiges Problem ist auch der Fachkräftemangel. Heute müssen die, die den Wertkstattbetrieb am Leben erhalten viel mehr unter Zeitdruck leisten, um das geplante Tagespensum zu schaffen. Bei Arbeiten unter Druck leidet die Qualität. Leider passiert das auch in meiner Branche genau so. Ich kann das, was sich der Kunde von mir erwartet und vor kurzem noch gewohnt gewesen ist, einfach nicht mehr leisten. Man merkt schon bei den Qualitätsumfragen einen spürbaren Kundenzufriedenheitsrückgang. Wir suchen händeringend Mitarbeiter, bekommen aber keine brauchbaren.


    Liebe Grüße

    Udo