Hallo Andy,
welchen GT hast Du? Phase 1 oder Phase 2?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Andy,
welchen GT hast Du? Phase 1 oder Phase 2?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
ohne Werkstatt wird man in Deinem Fall nicht weiter kommen. Es ist ein Reklamationspunkt in Anbetracht der Reparatur.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
dann fährst Du ein Fahrzeug mit klassischem Tempomat. Die Rede war vom unbedingt gewollten adaptiven Tempomat. Damit wird die Geschwindigkeit automatisch an die des vorherfahrenden Fahrzeuges angepasst und der eingestellte Sicherheitsabstand automatisch eingehalten.
Meinen Espace RFC hatte ich im Jänner 2015 „blind“ bestellt mit adaptivem Tempomat. Als dann bekannt geworden ist, dass sich dieser erst ab 50 km/h aktivieren lässt und nur bis 40 km/h runter und damals 140 km/h rauf regelt, habe ich diesen abbestellt. Ich war dann froh, den normalen Tempomat zu haben, der abb30 km/h aktiviert werden kann und bis zur Höchstgeschwindigkeit funktioniert.
Im Captur HJB habe ich den adaptiven Tempomat mit Stauassistent. Der lässt sich sogar im Stand aktivieren, stell dann 30 km/h ein. Das Fahrzeug regelt bist zum Stillstand, fährt automatisch an (Gaspedal antippen) und regelt hoch bis 170 km/h.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wauki,
meines Wissens haben nur Espace RFC und Talisman RFD und auch nur bei Ausstattung Initiale Paris die Wischwasserwarnung. Alle anderen RFx-Modelle haben das gar nicht und meines Wissens auch nie gehabt.
Möglich, dass bei Winterpaket und LED-Licht oder Xenon-Licht mit Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Scheinwerfer-Höhenverstellung die Wischwasserwarnung dabei gewesen ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Eichsfelder,
vom R9M 165 PS Diesel musst Du Dich nicht fürchten. Wichtig ist nur, dass der AGR-Kühler regelmäßig geprüft wird. Der ist nämlich die Ursache für plötzlichen Kühlwasserverlust.
Der 1,33 Liter 160 PS Benziner ist ein grundsätzlich robuster Motor, der recht sparsam gefahren werden kann und trotzdem nicht schwach auf der Brust ist. Ich persönlich ziehe den dem 1,6 Liter 205 PS Benziner vor, weil der neue die modernen Assistenzsysteme hat, dessen adaptiver Tempomat von 0 bis 170 km/h funktioniert. Beim 205 PS lässt sich der nur ab 50 km/h aktivieren und regelt von 40 km/h bis 140 km/h und Modelle ab 2017 bis 150 km/h.
Ich finde den 1,33 Liter Motor sehr elastisch, trotzdem drehfreudig, der Drehmomentverlauf ist gleichförmig. Der Motor ist sehr leise.
Ich habe einen Espace mit dem 1,6 Liter 160 PS Diesel und einen Captur mit 1,33 Liter 155 PS Benziner.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fudelrührer,
ich war bei vielen Updates live dabei. So konnte ich mir diesbezüglich viel Wissen aneignen und gibt mir so die Möglichkeit, anhand von Beschreibungen Fehler zu erkennen und eine Lösung zu formulieren.
Beim Update von Softwareversion 1 auf 2 war der häufigste Fehler der, dass vergessen wurde, das Radio neu zu initialisieren. Initialisierung ist die automatische Konfiguration mittels Clip mit dem Konfigurationsserver.
Ich konnte live sehen, wie die Anzeigen in den Displays vor und nach der Initialisierung gewesen sind.
Ja, das Problem kenne ich, dass die Eier gescheiter sind, als die Hühner.
Durch die vielen Fehler in meinem Espace und die vorgelegten Beweise ist letztendlich eine Freundschaft entstanden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Merlin,
genau so ist es, jede einzelne Meldung in den Benachrichtigungen nach und nach löschen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Glorian,
willkommen im Forum!
Die gleiche Frage hatte ich Dir im Scenic-Forum beantwortet.
Anlässlich der Actis 49605 wird das Fahrzeug automatisch konfiguriert. Das heißt, alle Einstellungen sind so, wie diese im Werk konfiguriert wurden. Am Zentralbildschirm erscheint dann das Bild im Format des kleinen Bildschirms, nur steht dieses auf der schmalen Seite, also ist um 90 Grad gedreht.
Die in der Werkstatt werden dann sehr irritiert sein und können sich das nicht erklären. Sie wissen nämlich nicht, was eine Umrüstung auf den großen Bildschirm für Auswirkungen hat und können damit auch nicht umgehen und die Einstellungen auch nicht auf den 8,9 Zoll großen Bildschirm anpassen. Solche Anpassungen sind in deren System Clip auch nicht vorgesehen.
Du musst wieder alles selber umkonfigurierten.
Am besten versuchst Du, bei der Durchführung von Actis 49605 selber dabei zu sein und nimm Deinen PC mit.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das ist generell bei R-Link2. Eine gewisse Zeit, nachdem die Dienste ausgelaufen sind, hören die Meldungen auf. Ob das bei Softwareversion 9 geändert wurde, kann ich leider nicht sagen.
Im Espace fahre ich noch immer Softwareversion 7. Die Meldung, dass TomTom Traffic abgelaufen ist, wird auch angezeigt, wenn das Abonnement verlängert wurde. Das hört dann nach einer Zeit immer auf. Das Abonnement der Karten ist im Jahr 2018 abgelaufen, dafür erscheinen keine Meldungen mehr.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Indominus,
ohne Dein Fahrzeug vor Ort zu haben, wird es praktisch unmöglich sein, eine weitere Meinung abzugeben.
Nachdem in der Werkstatt diesbezüglich Ratlosigkeit herrscht, geht eine Fehlersuche nur mit Fahrzeug.
Liebe Grüße
Udo