Beiträge von uh.newyork

    Hallo kernel panic,


    seitdem ich seit Jänner 2003 Fahrzeuge mit Klimaautomatik fahre habe ich das System permanent auf „Auto“. Damit hatte ich noch nie Probleme oder muffigen Geruch im Fahrzeug. Ich schalte den Kompressor nie vor Fahrtende auf Aus.

    Ich mache jedes Jahr im Frühling zum Wechsel auf Sommerreifen ein Klimaservice mit Absaugen, Wiegen und Auffüllen des Kältemittels. Den Innenraumluftfilter lasse ich zweimal im Jahr wechseln.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Wojak,


    Du hast es für mich korrekt erklärt.


    Sollte eine Reprogrammierung erfolgen, so ist eine „Initialisierung“ des Radios in der Werkstatt erforderlich. Das ist eine automatische Konfiguration des Radios mit CAN-Clip mit dem Renault-Konfigurationsserver. Die Alternative ist eine händische Konfiguration mit DDT4ALL.


    Unter welchen Voraussetzungen sowas passiert, kann ich nicht sagen. Es gibt konkret einen Vorfall. Bei diesem musste das Radio ausgetauscht werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Megane,


    wie ich es vermutet hatte, es ist ein Radio Gen1.1 verbaut. Es hätte ja ein Radiotausch gewesen sein können. Mein Espace hatte ja auch ein Radio Gen2.0 anstatt dem Gen1.0 ab Werk. Ich hatte vor dem Gen2.0 ein Gen1.1 erhalten. Bei meinem musste das Radio bereits zweimal ausgetauscht werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Merlin,


    meine Erfahrung ist, dass wenn die Kommunikation mit dem Renault-Server nicht funktioniert, das Risiko besteht, dass anstatt einem Update eine Reprogrammierung erfolgen könnte.


    Die Siri läuft mit der 9er. Es kann aber sein, dass bei aktivem CarPlay, also mit USB auf Lightning verbunden, die Gespräche nicht übertragen werden.


    Ist das iPhone nur mit Bluetooth verbunden, passt alles.


    Ich konnte noch nicht die Ursache dafür finden. Möglicherweise sind in DiagRw unter Gen3_0 weitere Zusatzeingaben vorzunehmen und nicht nur unter Gen2_0.


    Liebe Grüße

    Udo