Beiträge von uh.newyork

    Hallo Peter,


    für das 7DCT400 gibt es wohl keine passende Software zu den entsprechenden Motoren. Die Kupplungen müssen entsprechend kräftiger dimensioniert sein und haben sicher auch andere Reibwerte.

    Von der Praktikabilität ist ein VW wahrscheinlich ausgereifter als ein Renault, was aber auf den Golf 8 auf keinen Fall zutrifft!


    Beim VW-Konzern sind auch viele Schweinerein passiert. Der Skandal mit den Dieselupdates, wo hinterher die AGRs reihenweise auszutauschen gewesen sind und der Treibstoffverbrauch angestiegen ist. Was ist mit den Kolbenabstreifringen bei Audi, wo viele Tausende Euro für die Reparaturen verrechnet wurden, anstatt das in Garantie zu übernehmen!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Adi,


    im Notfall reagiert das System so wie es soll. Und es kommt der Piepton, ich habe es erlebt, als ein Linksabbieger vor mir rübergezogen ist.


    So einen Notfall sollst Du auf keinen Fall testweise ausprobieren!


    Die Systeme bei Fahrzeugen mit R-Link2 bei Fahrzeugen mit EasyLink sind komplett unterschiedlich. R-Link2 bremst nicht bis zum Stillstand, es wird nur die Aufprallgeschwindigkeit reduziert. Fahrzeuge mit EasyLink bremsen ab bis zum Stillstand.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Einszwo,


    vergiss nicht, es ist ein Renault, da kann man nicht die Maßstäbe ansetzten, die man in Deutschland erwartet. Renault zu fahren bedeutet, immer Widrigkeiten inkauf nehmen zu müssen und auch einen Kompromiss einzugehen. Wenn man dazu nicht bereit ist, lässt man lieber die Finger von Renault. Die Erfahrungen mit meinem Espace RFC in den ersten vier Jahren erspare ich Euch...


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    mittlerweile hat Magna-Powertrain das 7DCT400 im Programm. Unverständlich, dass anlässlich eines Getriebetausches beim 225 PS nicht gleich dieses geliefert wird? Ach ja, dafür gibt es ja keine passende Software und Abstimmung...


    Anscheinend ist es billiger, massiv Kosten für die hohe Anzahl von Garantiefällen zu berappen, als in der Produktion sorgfältiger zu planen. Die paar 1,6 Liter 200 PS Motoren und die 225 PS Motoren fallen anscheinend in der Gesamtproduktion überhaupt nicht ins Gewicht. Die Masse fährt schwache Motoren oder Diesel....


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo kberger,


    kann es sein, dass man anlässlich der Durchführung von Actis 49605 vergessen hatte, ein Ladegerät an die Batterie zu hängen oder das Ladegerät die Batterie nicht aufgeladen hat? Die Fehlermeldungen sehen nach Unterspannung im System aus. Es kann auch sein, dass nach der Neuprogrammierung die "Initialisierung" des Radios nicht erfolgt ist. Das ist die automatische Konfiguration des Radios mit dem Renault-Konfigurationsserver.

    Aus meiner Sicht muss die Reprogrammierung neu erfolgen und das Radio "initialisiert" werden. Erst durch die automatische Konfiguration werden im Radio alle Einstellungen so gesetzt, dass die Systeme auch ordentlich funktionieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Fabicajcs,


    Benzin Direktenspritzer spritzen sehr fein ein, das bedeutet, dass auch die Rußpartikel sehr fein sind. Das kann auch die teure Benzinqualität nicht verhindern. Was der teure Benzin verhindert, ist das Verkoken der Einspriztventile und dass sich an den Ventilen weniger Ölkohle anlegt. Beim Dirketeinspritzer gibt es ja keinen Einspritzstrahl vor die Ventile, die dadurch auch gereinigt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ich hatte ein Update bei einem Fahrzeug assistiert. Das Radio war danach unbrauchbar und musste ausgetauscht werden. Zum Glück hatte man in der Renault-Werkstatt die falsche Softwareversion nicht bemerkt. Erst hinterher habe ich die fehlende Kommunikation bemerkt. Aus diesem Grund rate ich von einem Update ohne Fahrzeugkommunikation mit dem Server ab!


    Liebe Grüße

    Udo