Hallo Kutscher,
das 6DCT450, Du hast ja den R9N, 1,7 Liter Diesel. Dieses Getriebe gilt als robust und unproblematisch.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Kutscher,
das 6DCT450, Du hast ja den R9N, 1,7 Liter Diesel. Dieses Getriebe gilt als robust und unproblematisch.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Megane,
je öfter das Getriebeöl gewechselt wird, desto besser. Beim 7DCT300 finde ich spätestens nach 60.000 Kilometer das Getriebeöl zu Wechsel. Das 6DCT450 ist unempfindlich, da gehen 90.000 Kilometer. Natürlich auch bei dem sind kürzere Intervalle besser.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich tanke den teuren Diesel „Premium-Diesel“ bei der OMV.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bernd,
das heißt, es liegt ein Softwareupdate vor.
Synchronisiere den USB-Stick vom Fahrzeug mit der Toolbox.
Die Karten 2021.12 sind ausständig, kommen hoffentlich heuer.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Adi,
prüfe die Einstellungen bei den Fahrassistenten. Es gibt aber nur die Einstellung ON oder OFF.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wojak,
wenn ein Radio Gen2.1 ab Werk eingebaut wurde, ist das eine Sparvariante, das hat nämlich nur Singletuner. Das erklärt auch den aktuellen Bankinhalt der Karten. Bei der 9er wurden keine Karten “high“ verwendet. Weil Du das große Display hast, ist die 32 GB-Variante verbaut, sonst würde die letzte Stelle der Softwareversion eine 1 sein.
Auch das Radio 3.0 hat eine Krnnung für Großes oder kleines Display wegen der Unterscheidung an der letzten Stelle. Es wird derzeit nicht einheitlich Softwareversion 9.0.35.500 verwendet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
der Ölqualitätssensor löst vorzeitige Service-Anzeigen aus. Bei meinem Espace waren das 6.000 Kilometer nach dem Ölwechsel. Der Fremdstoffanteil im Motoröl war 9,2%.
Nachdem ich nach Genf fahren wollte, hätte ich vorher einen Ölwechsel beauftragt. Da war in der Werkstatt gerade keine Zeit.
So bin ich erst nach 1.500 Kilometer Fahrt wieder in die Werkstatt. Der Fremdstoffanzeil war nach dieser Fahrstrecke nur noch 0,2%.
Das heißt, der Diesel im Motoröl ist verdampft. Aber auch nur deshalb, weil ich ausschließlich die teure Qualität tanke.
Benzin-Direkteinspritzer haben, ähnlich wie bei Diesel, noch mehr Ruß-Partikel Probleme im Motoröl. Die Rußpartikel sind noch feiner als bei Dieselmotoren und gelangen noch schneller ins Motoröl. Das kann mitunter der Grund der vorzeitig verschleißenden Steuerketten sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hunter,
sollten die Bremsscheiben nahe der Verschleißgrenze sein, unbedingt tauschen!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wojak,
Mit Einführung der Radio Gen2.0 gab es das kleine Radio mit 16 GB und das große mit 32 GB. Ab R-Link2 Softwareversion 3.3.15.41x wurde mit dem letzten Buchstaben 1 das kleine Display und kleine Radio bezeichnet und mit 6 das große Display und große Radio mit 32 GB Speicher. Damals wurden auch zwei Auflösungen der Karten eingeführt, mid und high. High war für das große Display.
Mit Einführung der Softwareversion 9 gibt es nur noch das kleine Radio. Die Karten „high“ gibt es nicht mehr. R-Link2 stirbt ja, es werden kaum noch Apps angeboten, wozu der große Speicher?
Nachdem Du ein Radio Gen2.1 hast, wundert es mich, dass Deine alten Karten „high“ im Bankinhalt verschwunden sind. Dass das Softwareupdate auf die 9 den Bankinhalt angreift, ist mir neu.
Wie bist Du zu diesem Update gekommen? Ist das offiziell über die Toolbox angeboten worden?
Die neuesten Karten für R-Link2 sind die 2020.12.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ein Bild über die Kosten kann man sich nur dann machen, wenn man die Rechnunghat und dieArbeitspositionen sieht. Es ist hier nicht ersichtlich, welchen Kilometerstand das Fahrzeughat undone das ATF-Öl gewechselt wurde. Auch ist nicht sichtbar, ob Reparaturen angefallen sind. Bremsflüssigkeitswechsel wäre auch noch eine Kosten verursachende Servicearbeit.
Liebe Grüße
Udo