Hallo Wolffi,
da wird nun wohl die technische Lebensdauer erreicht sein und möglicherweise nach und nach ein Sensor auslassen. Wie viel Profil hast noch?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wolffi,
da wird nun wohl die technische Lebensdauer erreicht sein und möglicherweise nach und nach ein Sensor auslassen. Wie viel Profil hast noch?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wollfi,
meines Wissens wird das komplette Ventil inclusive Sensor ersetzt. Das sollte eigentlich bei der Erneuerung der Reifen bereits passiert sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wolffi,
Du hast dDei ein Beitrag wohl zweimal gepostet, diesen habe ich doch grad beantwortet…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wolffi,
da wird wohl eine Batterie im Sensor leer seiN. Aus meiner Sicht handelt es sich da um ein Verschleißteile. Am besten Du reklamierst in der Werkstatt . Da stellt es sich heraus, ob Garantie, Kulanz gegeben oder eine Rechnung gestellt wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Manuka,
ein Sicherheitsnetz drauf, gut am Boden an den Vordersitzen fixieren, oder hat die Halteösen am Boden im Bereich der B-Säule (zwei Schnitte im Teppich, Lasche hochheben) und an den Ösen im Kofferraum.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stephie,
wurde die Schaltmechanik, Seile, Hebel, Umlenkrollen, geprüft?
Liebe Grüße
Udo
Hallo LakiF,
an das hatte ich auch schon gedacht, aber nachdem nach dem Austausch des Kupplungsnehmerzylinders alles funktioniert hatte und der Fehler scheinbar im warmen Zustand auftritt, tippe ich auf Luft in der Druckleitung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stephie,
das Problem ist, jeder wird unter einer Fehlerbeschreibung eine andere Auffassung und dadurch ein anders Bild vom Problem haben. Wenn die Gangschaltung während der Fahrt blockiert ist, ist in den meisten Fällen der Grund, dass die Kupplung nicht mehr trennt. Das dürfte auch bei Deinem gewesen sein, denn nach dem Austausch des Nehmerzylinders hat ja wieder alles korrekt funktioniert. Nachdem nach rund 500 Kilometer Fahrt dieses Problem wieder auftritt, tippe ich auf Luft im Hydrauliksystem. Das würde auch erklären, weshalb die Schaltung in der Werkstatt wieder funktioniert hatte.
Mein Lösungsansatz - die Bremsflüssigkeit (wird auch für die Kupplungshydraulik verwendet) komplett wechseln!
Liebe Grüße
Udo
Hallo driver,
Fahrzeuge, die immer noch mit R-Link2 ausgeliefert werden, haben keine Firewall an der OBD-Schnittstelle. So wie bei vielem, wird das Fahrzeuge treffen, die ab 2020 homologiert wurden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Georg,
das Rückstellen der Motoren der Feststellbremse ist ein Eingriff. Renault möchte von den freien Werkstätten Geld sehen.
Da stellt sich die Frage, konnte das schon jemand mit einem Fahrzeug, das mit EasyLink ausgestattet ist?
Liebe Grüße
Udo