Beiträge von uh.newyork

    Hallo TaxiTaxi,


    reklamiere laufende Bluetooth-Verbindungsabbrüche. Die Lösung ist Actis 49506, ein Softwareupgrade auf R-Link2-Softwareversion 7.0.24.16x.


    Diese Actis 49605 war beim Scenic sogar eine OTS 0D69. Da stellt sich mir die Frage, weshalb das nicht schon längst umgesetzt wurde. Dein Fahrzeug scheint noch in der gesetzlichen Gewährleistung zu sein.


    Wenn AA nicht funktioniert, dann nimm ein passendes USB-Datenkabel. Möglicherweise verwendest Du ein Ladekabel, also eines, das keine Daten überträgt, nur die elektrische Spanning. Oftmals wird in der Verpackung nur ein Ladekabel beigelegt, das keine Daten überträgt.


    Am Mobiltelefon muss unter Umständen eine App für AA installiert werden. Früher war das nicht standardmäßig am Gerät. Das Mobiltelefon muss so eingestellt sein, dass es als Laufwerk erkannt wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Megano,


    im R-Link kannst Du verschiedene Optionen einstellen.


    In den Radioeinstellungen gibt es die Möglichkeit, den Verkehrsfunk komplett abzuschalten.

    Das Drücken der Mute-Taste am Satelliten beendet eine Verkehrsdurchsage.


    In „Menü - System - Lautstärke“ gibt es eine Auflistung von Lautstärkeregler. Da kannst Dich dann richtig austoben.


    Die Datenfreigabe muss nach jedem Motorstart bestätigt werden, denn es gibt ja unterschiedliche Fahrer, die nicht schon bei der Ersteinrichtung zugestimmt haben. Da gibt es Datenschutzrichtlinien.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo TaxiTaxi,


    beim Megane RFB hatte es laufend Änderungen gegeben. Zum Brispiel AA und CP ab KW 15/2017. Phase 2, wo die Ladematte angeboten wird, ist denke ich 2020 erschienen, könnte 2021 gewesen sein. Beim Megane bin ich mir diesbezüglich nicht sicher. Der Espace RFC Phase 2 wurde ab Mai 2020 ausgeliefert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo TaxiTaxi,


    R-Link2 hat nur die Karten von TomTom und den Livedienst von TomTom. Die Nacigationssoftware ist von NNG aus Ungarn. Die Navigationskarten von TomTom müssen an R-Link2 angepasst werden. Drittsoftware funktioniert auf keinen Fall.


    In Deiner Signatur steht nichts über Dein Fahrzeug, keine R-Link2 Softwareversion. Ab 3.3.16.94x ist Android Auto und Apple CarPlay möglich. Eingeführt wurde das bei Renault in der Produktion mit Kalenderwoche 15/2017.


    Bei älteren Versionen ist AA ab Softwareversion 7.0.24.16x möglich (Actis 49605), CP dann, wenn das USB-Modul getauscht wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo TaxiTaxi,


    ab dem Multimediasystem EasyLink kann man die App MyRdnault mit dem Fahrzeug verbinden. Da ist auch möglich, eine Route am Handy zu planen und ans Navi zu übertragen. Die Position des Fahrzeuges kann man sich anzeigen lassen und den Kilometerstand abfragen und die Restreichweite werden in der App angezeigt.


    R-Link2 unterstützt nur ein Mobiltelefon.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Alexander,


    es werden schon seit längerer Zeit Radios mit Doppeltuner verwendet. Da wird/wurde entweder Frequenzdiversity, Antennendiversity oder beides verwendet. Bei so einem System wird immer unhörbar auf die beste Frequenz umgeschaltet. Ein Singeltunerradio kann das nicht.


    Also Espace 2015 bis Ende 2018 = Topmodell mit Topausstattung und inakzeptabler UKW-Empfang. Eine Nachrüstung des später verfügbaren Doppeltunerradios wurde mit dem Argument Serienstand vom Importeur abgelehnt. Das hat mich schon maßlos geärgert.


    Mein Megane 2 und der Scenic 3 hatten ein Doppeltunerradio, mein Clio 3 hat nur ein Singletunerradio, aber MediaNav, das hatte es beim Megane 2 gar nicht und Scenic 3 damals noch nicht gegeben. R-Link1 hätte Doppeltuner gehabt.


    Liebe Grüße

    Udo