Hallo Otto,
jetzt ist 33813 die neueste
Liebe Grüße
Udo
Hallo Otto,
jetzt ist 33813 die neueste
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
der Motor im Skoda war zwar der gleiche wie bei VW, jedoch nicht die Bauteile der Peripherie - der Zahnriemen war eine preiswerte Ausführung. Der Wechselintervall hatte nicht ohne Grund nur 75.000 Kilometer betragen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
einen Megane 2 hatte ich 2002 neu angeschafft und nach achteinhalb Jahren mit 220.000 Kilometer an den Händler verkauft. Der wurde dann als Ersatzfahrzeug noch weitere 100.000 Kilometer genutzt.
Bei über 200.000 hatte der Motor einen Hauptlagerschaden. Die Lagerschalen konnten günstig ausgetauscht werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bigmeg,
meine Meinung ist, eine plötzlich aussetzende Wasserpumpe könnte einen kapitalen Motorschaden verursachen. Da bei der Wartung zu sparen könnte im Fall des Falles fatal enden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
entweder die Dienste sind abgelaufen. Waren sie zu lange abgelaufen, ist die eSIM deaktiviert Oder in Deinem Wohnbereich wurde bereits vom Mobilfunkbetreiber 3G und 2G/EDGE abgeschaltet.
So hes gehen in der Schweiz. Da wurde sogar schon UKW abgedreht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Willi,
Die Unterscheidung ist passives System und aktives System. Ein aktives System hat Drucksensoren. Ein aktives System ohne Druckanzeige am Display (was Ford anscheinend hatte) macht keine en Sinn, da brauche ich kein aktives System.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Schrotti,
heute gibt es bei allen neuen Renault-Modellen nur noch das passive System. Da benötigt man keine Sensoren und spart die Folgekosten. Aber ich vermisse die Anzeige der aktuellen Reifendrücke. Ich hätte so ein System gerne wieder.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
genau sowas ist auch der Grund, dass kaum eine Werkstatt außerhalb der Garantie einen Actis 49605 Prozess durchführt. Den Rechtsstreit wenn es schief geht, tut sich keiner mehr an.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ferrarista,
damit ein Fahrzeug die Typgenehmigung erhält, muss neben Tests auf Prüfständen auch Tests bei realem Fahrbetrieb vorgenommen werden. Bei diesen Homologationsprozessen werden die Abgase bei jeder Motor- und Ausstattungsvariante im Echtbetrieb auf der Straße gemessen. Breitere Reifen als die in den CoC Papieren eingetragene erhöhen in der Regel den Treibstoffverbrauch und somit die CO2-Emissionen. Genau bei den Abgaswerten könnte dann ein Problem eintreten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
versuche es, Dich beim österreichischen R-Link-Store anzumelden.
Liebe Grüße
Udo