Beiträge von uh.newyork

    Hallo Patrick,


    nachdem die Werkstatt eine Haftung hat, werden bei den Bremsen wohl keine mitgebrachten Teile eingebaut.


    Ein Kauf im Internet muss nicht unbedingt eine Fälschung sein. Aber es werden auch gefälschte Markenteile angeboten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Patrick,


    die Frage muss lauten, was ist Dir Dein Leben wert? Es geht um die Bremsen, da entscheidet im Notfall jeder Meter!


    Willst Du wirklich bei der Sicherheit sparen?


    Bedenke, angebotene Qualitätsprodukte könnten auch Fälschungen sein. Ich kaufe ausschließlich bei Händlern, die ich kenne.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    Renaukt baut ab einem gewissen Produktionsfatum nur noch passive Systeme ein. In den aktuellen Baureihen sind auch nur noch passive Systeme im Einsatz, auch beim als Top-Modell geltendem Rafale, eigentlich auch nur ein Austral, nämlich viertüriges Austral Coupé.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    die große Frage ist, handelt es sich um ein Fahrzeug mit aktivem oder passivem RDK-System.


    Das passive System nutzt die Raddrehzahl. Bei jeder Initialisierung wird der Rollumfang eines jeden Rades ins ABS-Steuergerät eingelesen. Eine Auskösung bei einem Druckverlust erfolgt durch Erkennen einer abweichenden Raddrehzahl wegen des kleinen waren Rollumganges bei Druckverlust.


    Das aktive System sendet die vom aktiven Ventil festgestellten, aktuellen Reifendruck über Sender an einen Empfänger an ein entsprechendes Steuergerät.

    Die Auslösung erfolgt, wenn der Druckabfall bei einem Rad zu stark vom bei der Initialisierung eingelesenen Sollwert jedes einzelnen Reifens abweicht.


    Wo genau sich die Empfänger befinden, ist ein anderes Thema. Naheliegend ist, in der Nähe vom Reddtehzahlsensor. Aus meiner Sicht reicht die Sendeleistung nicht aus, bis zu den Türgriffen zu senden.


    Die Antennen für Keyless befinden sich nach meinem Kenntnisstand innen am äußeren Türblech.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Wurzel,


    diese Information hattest Du nicht gegeben. Also ist da möglicherweise ein Montagefehler passiert, wobei das beim Einstellen des Scheinwerfers auffallen hätte müssen. Es sei denn, der wurde gar nicht eingestellt. Es kann auch sein, dass der Stecker für den Stellmotor abgefallen ist. Aber dann wäre der Scheinwerfer auf der tiefsten Position.


    Also vermutlich eine Schlamperei in der Werkstatt anlässlich des Scheinwerfertausches...


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Wurzel,


    wahrscheinlich hat Dein Fahrzeug automatische Scheinwerververstellung.


    Es passiert immer wieder mal durch Unterspannung im System, dass die Steuergeräte die Grundeinstellung verlieren können.


    Entweder die leuchten in den Boden oder in den Himmel.


    Das kann nur in einer Renaultwerkstatt mit Clip codiert werden. Erst nach der Grundeinstellung stellt man die Scheinwerfer auf die korrekten Werte ein.


    Liebe Grüße

    Udo