Hallo Stefan,
willkommen im Forum!
Der dCI 130 ist ein 1,6 Liter Diesel mit einfachem Turbolader, der mit dem Scenic 3 debütiert ist. Die Abgasproblematik hat zu einigen Softwareupdates des Motorsteuergerätes geführt, das AGR-Fenster wurde größer, der Abbrennvorgang des Russes im Parftikelfilter erfolgt rund alle 100 Kilometer.
Dieser Motor ist nichts für den Kurzstreckenbetrieb. Besonders im Winter wird der Motor nicht richtig warm.
Alle Renault 1,5, 1,6 und 1,7 Liter Dieselmotoren haben im Winter das Problem, dass bei bestimmten Witterungsbedingjngen Kondenswasser aus dem Ansaugtrakt in den Brennraum gelangen können. Letzten Winter hatte es aus diesem Grund vermehrt zum Durchbrennen der Hauptsicherung geführt, die aber nicht sofort lieferbar gewesen ist. Bei Fahrzeugen ohne Hauptsicherung sind Starter durchgebrannt, die dann ebenfalls nicht gleich lieferbar gewesen sind. Beim 1,6 Liter Doppelturbo mit 160 PS sind als Folgeschaden abgerissene Pleuel aufgetreten.
Das Multimediasystem R-Link2 ist schon ausgereifter als bei früheren Modellen. ANdroid Auto und Apple CarPlay sind bereits obligatorisch.
Ein großes Augenmerk sollte man der Batterie widmen. Schlecht aufgeladene Batterien bringen durch Unterspannung im System diverse Steuergeräte zur Fehlfunktion. Durch das Batteriemanagrment wird die Batterie hauptsächlich im Schiebebetrieb und nur bis 80% aufgeladen. Die Ruhrspannung sollte nicht unter 12,4 Volt absacken, denn das zerstört die Batterie durch Sulfatierung.
Lass Dich nicht abschrecken, fahr den Megane ausführlich zur Probe.
Liebe Grüße
Udo