Beiträge von uh.newyork

    Hallo Fudelrührer,


    Im HJB, Csptur 2, wurde anfangs der 1,33 Liter Benziner mit 130 PS und 155 PS angeboten. Im Talisman hatte dieser Motor 130 PS und 160 PS.

    Von den anderen Baureihen kann ich es nicht sagen, mit welcher Leistung der 1,33 Liter angeboten wurde.


    Eigentlich wollte ich im Captur den 1,33 Liter mit 130 PS, der war ausverkauft, so musste ich den 155 PS nehmen. Der 140 PS konnte grad noch nicht bestellt werden und die Wartezeit wäre zu lange gewesen. Meiner ist ein Lagerfahrzeug.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    Der 1,33 Liter hatte früher 130 PS, Euro 6b/6b-temp, zum Beispiel im Captur. Der 140 PS kam erst Ende 2020/Anfang 2021 mit 140 PS und Euro 6d.


    Diesen Motor gab es auch mit 155 PS und gab es und gibt es mit 160 PS.


    Die aktuellen Modelle mit dem 1,33-Liter-Motor haben einen 12 Volt Startergenerator und eine zusätzliche 12 Volt Lithium-Batterie, zumindest im Captur.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    willkommen im Forum!


    Der dCI 130 ist ein 1,6 Liter Diesel mit einfachem Turbolader, der mit dem Scenic 3 debütiert ist. Die Abgasproblematik hat zu einigen Softwareupdates des Motorsteuergerätes geführt, das AGR-Fenster wurde größer, der Abbrennvorgang des Russes im Parftikelfilter erfolgt rund alle 100 Kilometer.

    Dieser Motor ist nichts für den Kurzstreckenbetrieb. Besonders im Winter wird der Motor nicht richtig warm.

    Alle Renault 1,5, 1,6 und 1,7 Liter Dieselmotoren haben im Winter das Problem, dass bei bestimmten Witterungsbedingjngen Kondenswasser aus dem Ansaugtrakt in den Brennraum gelangen können. Letzten Winter hatte es aus diesem Grund vermehrt zum Durchbrennen der Hauptsicherung geführt, die aber nicht sofort lieferbar gewesen ist. Bei Fahrzeugen ohne Hauptsicherung sind Starter durchgebrannt, die dann ebenfalls nicht gleich lieferbar gewesen sind. Beim 1,6 Liter Doppelturbo mit 160 PS sind als Folgeschaden abgerissene Pleuel aufgetreten.


    Das Multimediasystem R-Link2 ist schon ausgereifter als bei früheren Modellen. ANdroid Auto und Apple CarPlay sind bereits obligatorisch.


    Ein großes Augenmerk sollte man der Batterie widmen. Schlecht aufgeladene Batterien bringen durch Unterspannung im System diverse Steuergeräte zur Fehlfunktion. Durch das Batteriemanagrment wird die Batterie hauptsächlich im Schiebebetrieb und nur bis 80% aufgeladen. Die Ruhrspannung sollte nicht unter 12,4 Volt absacken, denn das zerstört die Batterie durch Sulfatierung.


    Lass Dich nicht abschrecken, fahr den Megane ausführlich zur Probe.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo RS-Ingo,


    der Espace 225 TCE und auch Talisman 225 TCE sind bereits gestorben. Der Talisman ist bereits komplett eingestellt worden. Der kurze Scenic wird auch nicht mehr produziert, den Espace gibt es nur noch mit Diesel, der wird jetzt doch noch zwei Jahre weiter produziert. Der Grand Scenic soll auch auslaufen. Diese Modelle müssen in Douai den Elektrofahrzeugen Platz machen.


    Es wird wohl eine Frage der Zeit sein, bis auch Alpine nur batterieelektrische Fahrzeug anbietet.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo hypnorex,


    das geht nicht in R-Link2, es geht nicht in EasyLink.


    Es gibt keine Schnittstelle zum geladenen Telefonbuch des Mobiltelefons. Die TomTom App nutzt diese Schnittstelle am Handy.


    Wahrscheinlich kann das dann openR Link, das ist ein System, das Google entwickelt hat.


    Liebe Grüße

    Udo