Hallo Hansl,
recht gute Besserung, dass Du gleich mal die Kraft und auch die Zeit hast, das Heizungsproblem anzugehen!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hansl,
recht gute Besserung, dass Du gleich mal die Kraft und auch die Zeit hast, das Heizungsproblem anzugehen!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Merlin,
ich kann es mir nicht vorstellen, das das geht, aber das interessiert mich brennend...
Bitte gib bekannt, wie das geht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wauki,
die von Dir gefahrenen VW-Produkte hatten wohl noch kein Euro 6b, 6d-temp und 6d - nach dem Softwareupdate im September 2019 wird bei meinem Espace RFC rund alle 100 Kilometer der Partikelfilter abgebrannt, was verstärkt umverbrannten Kraftstoff ins Motoröl bringt.
Meine Erfahrung ist, dass bei Fahren mit dem teuren Kraftstoff dieser im Motoröl bei entsprechend warmem Motor verdampft ist, was bei dem normalen Diesel weniger der Fall gewesen ist. Mit Clip lässt sich der Fremdstoffanteil im Kraftstoff auslesen.
Viel Kraftstoff und Wasser (aus dem Ladeluftkühler in den Brennraum angesaugt) im Motoröl hatte zur Folge, dass der Motor auf 10.000 Kilometer 2 Liter Öl verbraucht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo René,
Dein Fahrzeug hat ein Radio Gen1.1 und durch Actis 49605 Softwareversion 7.0.24.16x. Somit kannst Du AA freischalten. CarPlay wird aber nicht funktionieren, da benötigst Du mindestens ein Radio Gen2.0 und ein neues USB-Modul.
Siehe hier im Forum unter Developer Modus. Da findest Du eine genaue Anleitung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Georg,
zu wenig Kältemittel im System kann auch die Heizungssteuerung durcheinander bringen. Bei den xFx-Fahrzeugen wird ein geregelter Kompressor ohne Kupplung verwendet, der läuft immer mit, auch wenn nicht gekühlt werden soll.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mariano,
ob der Nockenwellensensor oder der Kurbelwellensensor wirklich defekt sind, kann man messen.
Wichtig ist auf alle Fälle, die Steuerzeiten zu prüfen. Wahrscheinlich wird ein Kettentausch samt Umlenkrollen und Spanner nötig sein. Der 1,2-Liter-Benziner neigt dazu.
Beim Fahren mit zu wenig Öl könnte der Kettenspanner zu wenig Druck gehabt haben, dass deshalb die Kette einen Zahn gesprungen ist.
Fahren mit zu wenig Öl wirkt sich durch die Fliehkräfte in den Kurven aus. Da könnte die Ölpumpe kurzfristig zu wenig Öl gefördert haben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Merlin,
es wird wohl das Radio defekt sein.
Das Fahrzeug ist so konzipiert, dass es in der Produktion möglichst einfach und preisgünstig zu montieren ist. Wie einfach dann eine Reparatur ist, ist unerheblich. Schließlich soll ja eine Werkstatt auch Geld verdienen dürfen...
Liebe Grüße
Udo
Hallo el_fox,
den Automobilherstellern geht es nur ums Geld...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wauki,
moderne Diesel machen bei Kurzstrecke leider Probleme. Für Langstrecke gibt es für mich immer noch nichts besseres.
Liebe Grüße
Udo