Hallo,
viel Spaß, wenn das Fahrzeug eine stark befahrene Kreuzung blockiert, nur weil die Batterie ausgefallen ist….
Die Sicherheit geht vor!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
viel Spaß, wenn das Fahrzeug eine stark befahrene Kreuzung blockiert, nur weil die Batterie ausgefallen ist….
Die Sicherheit geht vor!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Barbecue,
da wird sich wohl Eis am Temperatursensor unter dem rechten Außenspiegel gebildet haben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Meg,
ich hatte über die gesamte Garantiezeit keine Probleme betreffend Übernahme der Kosten für eine neue.
Seit dem Liegenbleiben an einer gefährlichen Stelle tausche ich die Batterie beim Espace präventiv jedes Jahr.
Das Fahrzeug ist mir an einer dermaßen ungünstigen Stelle abgestorben. Der Motor ist nicht mehr angesprungen. Die Feststellbremse wurde noch gezogen, die Getriebesperre aktiviert. Mein Espace konnte nicht mehr von der Stelle bewegt werden. Nach 15 Minuten ist er mir dann angesprungen und ab direkt in die Werkstatt.
In der Früh nähere ich mich dem Fahrzeug, das Begrüßungslicht und die Spiegelleuchten gehen an, die Spiegel fahren aus. Ich muss in den Kofferraum, der Deckel fährt elektrisch auf, dann elektrisch zu. Vielleicht dann noch ein zweites Mal, weil ich etwas vergessen habe. Dann steig ich ein, starte den Diesel , der Fahrersitz fährt vor, die Außenspiegel fahren in die korrekte Position. Bevor ich überhaupt losgefahren bin, wurde schon Strom verbraucht. Dann Gebläse auf Defrost, die Windschutzscheibenheizung ist an, die Heckscheibenheizung ist an, die Spiegelheizung ist an. Die Sitzheizung schalte ich auch noch ein. Die Lenkradheizung hat meiner noch nicht. Das hält die Batterie nicht lange durch, da sind die 70 Ah für diesen Strombedarf viel zu wenig.
Stirbt der Diesel nach dem ersten Startversuch ab, dann stürzt beim zweiten Start das Getriebesteuergerät ab. Dann heißt es Fahrzeug zusperren und 20 Minuten warten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Meg,
das würde ich sowieso tun, wenn es möglich ist. Ich kann die Batterie zu Hause nicht über Nacht aufladen.
Eine defekte Batterie liefert nicht mehr den nötigen Startstrom, neu liefert die 70Ah 760 A
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mav,
Moderne Systeme im Fahrzeug brauchen viel Strom. Immer noch wird im PKW das 12-Volt-System verwendet, was aber die heutigen Anforderungen nicht mehr erfüllt. Schon in den Achtzigerjahren wurde vom Umstieg auf das 48 Volt System gesprochen. Bis heute ist das nicht passiert.
Erschwerend hinzugekommen sind wegen der CO2-Problematik die Start/Stop-Systeme. Damit wurden am Prüfstand die CO2-Werte gesenkt, die schließlich in der Praxis Illusion sind.
Start/Stop-Systeme brauchen spezielle Batterien, die extrem schnell einen hohen Startstrom liefern.
Mir dem Batteriemanagement die Batterie nur dann geladen, wenn der Motor im Schiebebetrieb ist, also keinen Treibstoff verbraucht, wegen Abgaswahn.
Da ist nun ein Doppelproblem. Die Batterie wird nicht ordentlich aufgeladen, es wird viel Strom verbraucht, wenn zu viele Verbraucher Strom ziehen, werden sogar Verbraucher weggeschaltet.
Zeig mir die Batterie, die das aushält. Im Espace RFC hält die maximal 90 Monate. Die wechsle ich miilerweile jährlich zum Reifenwechsel im November.
Die Trophy hat eine besonders leichte und kleine Lithium Ionen Batterie. Auf die Signatur hatte ich nicht geachtet. Dieser Batterietyp muss jetzt nicht defekt sein. Ich würde die auf alle Fälle prüfen lassen. Aber auch Li-Batterien haben begrenzte Ladezyklen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dominik,
das habe ich für die Allgemeinheit geschrieben, da habe ich Dich auch nicht namentlich angesprochen. Es lesen ja alle mit
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dominik,
da rate ich Dir, dringend den Importeur zu kontaktieren und eine Beschwerde gegen Deine Werkstatt einzureichen, die Dir die Actis-Lösung 66033 verweigert! Gib diese Actis-Nummer ganz konkret an.
Ehrlich gesagt, wenn ich dem Werkstattmeister die passende Actis-Nummer nenne und er weiß von nichts, dann fahre ich mit dem Schlitten!
Als KFZ-Meister ist es seine Pflicht, über die Fshrzeuge, die verkauft werden, Bescheid zu wissen.
Das ist die gleiche Kerbe, wenn es bei Garantie heißt, Renault hätte abgelehnt. Wenn man dann dort anruft, erfährt man, dass nie ein Garantieantrag gestellt wurde!
Dieser Werkstätte gäbe ich nicht mein Vertrauen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
technisch passiert folgendes, zwischen 74/75 km/h wird im Modus EV-Pure der Gang gewechselt. Während dem Schaltvorgang muss der Startergenerator kurz als Elektromotor eingreifen. Durch einen Softwarefehler springt dabei der Benzinmotor an.
Alle unter Actis 66033 geführten Update-Nummern behebt dieses Problem.
Liebe Grüße
Udo
Hallo René,
also die Batterie solltest Du komplett austauschen, die ist defekt!
Natürlich kannst Du Starthilfe geben.
Bleibt die Batterie drinnen, hast Du spätestens ein paar Tage später das gleiche Dilemma.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
ja, das ist möglich. Irgendwo in den Tiefen von sechs RFx-Foren ist das schon behandelt worden. Ob auch DDT4ALL bemüht werden musste, kann ich mich nicht erinnern.
Siehe hier:
Liebe Grüße
Udo