Beiträge von uh.newyork

    Hallo Teuro,


    Phase 1 hat als Multimediasystem R-Link2. Der Radarsensor misst nur auf drei Punkten. Das Fahrzeug hat nur einen Spurverlasswarner. Der ACC lässt sich erst ab 50 km/h aktivieren, regelt nur bis 40 km/h runter und bis 140 km/h oder 150 km/h (ab Ende 2016) hoch, je nach Baujahr.


    Phase 2 hat als Multimediasystem EasyLink. Der Radarsensoren misst auf sechs Punkten. Das Fahrzeug hat Spurwarner, Spurassistent oder automatische Spurzentrierung (Autobahn- und Stauassistent).
    Der AAC lässt sich auch im Stand aktivieren, als Tempo wird 30 km/h gesetzt. Der Tempomat regelt bist zum Stillstand, kann automatisch anfahren. Er regelt hoch bis 160 km/h. Wenn das Fahrzeug kurz zum Stillstand gekommen ist, wird automatisch angefahren. Wenn Start/Stop aktiviert wurde, muss das Gaspedal angetippt werden, dann startet der Motor. Nochmals Antippen bedeutet Anfahren. Alternativ kann man die Plus-Taste am Lenkkrad links betätigen.

    Ph2 hat eine Taste für die Hold-Funktion. Die befindet sich da, wo bei Ph1 der Tempomat-Schalter ist. Bei Hold wird das Fahrzeug im Stand automatisch festgehalten, analog Stauassistent.

    Ph2 hat eine Haifischflosse, die hat eine UKW-Antenne, DAB und GPS. Die zweite UKW-Antenne ist in der Heckscheibe.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    die serienmäßige DAB-Antenne hat meiner Meinung nach eine starke Richtwirkung. In meinem RFC befindet sich diese im Heckspoiler.

    Mein Captur hat eine Haifischflosse, die eine UKW-Antenne, eine DAB-Antenne und den GPS-Empfänger enthält. Im Espace habe ist bei DAB ständig Empangsabbrüche, jedoch mit dem Espace nicht in der Schweiz, mit dem Captur habe ich kaum welche.


    Das heißt, die Signalqualität dürfte auch eine Rolle spielen. Die ist in der Schweiz perfekt. Sogar jeder Tunnel wird mit DAB versorgt.


    Liebe Grüße

    Udo