Beiträge von uh.newyork

    Hallo valey,


    der Spielraum, was ist ein ordnungsgemäßes Verhalten und was nicht mehr, ist fließend. Eine kurze Probefahrt ist auch nur eine Momentaufnahme und deckt nicht alle Fahrsituationen, wo das Getriebe nicht sauber schaltet. Viel ist Argumentation und Wohlwollen des Werkstattmeisters, in seinen Unterlagen das beschriebene Problem zu finden. Das ist natürlich zeitaufwendig und mühsam.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Simon,


    die 2.2.19.300 ist nicht die erste Version, sondern gemäß VIN Deines Fahrzeugs die aktuellste. Der RFB ist mit der R-Link2-Softwareversion 2.2.15.703 im Frühjahr 2016 gestartet. Ab S14.06.2016 gab es ein Update auf 2.2.17.803. Ab Juli 2017 wurde die 2.2.18.590 nach händischem Eintrag im Konfigurationsserver zur Verfügung gestellt, für alle Versionen aber nur in der Werkstatt. Ab 23.01.2018 gab es das erste Mal die Möglichkeit, die Softwareversion 2.2.19.200 selber über die Toolbox zu laden und ab 08.04.2018 die 2.2.19.300. Nach Ablauf der Garantie wird es schwierig, die 7.0.24.16x zu erhalten, weil die Werkstatt durch die gesetzliche Gewährleistung auf den Kosten für einen Radiotausch sitzen bliebe, wenn das Softwareupgrade (möglich seit 11.02.2019 und nur in einer Werkstatt) schief gehen sollte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo BigBroScenic,


    es ist so, wie eni es sagt!


    Wenn das Fahrzeug erst bei Ziehen des Türgriffs öffnet, war der Empfänger bereits durch längeres Stehen (meine Beobachtung, nach zwei Tagen) abgeschaltet und wurde durch das Ziehen am Türgriff wieder aktiviert.


    Liebe Grüße

    Udo