Beiträge von uh.newyork

    Hallo,


    aus meinen eigenen Erfahrungen gibt es Bauteile von namhaften Herstellern die das Originalteil zuliefern, die haben Fehlfunktionen im Gegensatz zum gleichen Teil, bei dem das Fahrzeug-Markenzeichen angebracht ist.


    Das deckt sich wiederum mit der Aussage vom Mercedes-Spezialisten Jean Pierre Zimmer von „Motorenzimmer“.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Toro,


    sollte die Bluetoothverbindung abreißen, sich wieder verbinden und wieder abreißen, wird dieser Fehler mit „Actis 49605“ behoben. Das ist ein Software-Upgrade von Softwareversion 2.2.19.300 auf 7.0.34.16x. Dabei handelt es sich um eine Reprogrammierung der Radio genannten R-Link2-Einheit. Dieses Neuprogrammierung kann nur in einer Renault-Werkstatt durchgeführt werden. Ganz wichtig ist, dass man sich peinlich genau an die Anleitung haltet, andernfalls könnte das Radio unbrauchbar werden. Hat das Fahrzeug keine Garantie mehr, hat die Werkstatt die Haftung über die gesetzliche Gewährleistung und bliebe auf die Kosten für einen Radiotausch sitzen. Deshalb gibt es Werkstätten, die das außerhalb der Garantie ablehnen.


    Actis = Action Technique Speciale = technische Verbesserung



    Eine Synchronisation des USB-Sticks mit der R-Link-Toolbox ist wirklich nicht so kompliziert.

    Das 3G-Modul im Fahrzeug ist viel zu langsam, Softwareupdates über die Fahrzeugverbindung zu bewerkstelligen. Es werden nur kleine Batches über die Fahrzeugverbindung eingespielt und installiert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Toro,


    danke!


    Hast Du Dich in MyRenault bzw. im R-Link-Store mit Eingabe der VIN Deines Fahrzeugs registriert?


    Im R-Link-Store kannst Du die R-Link-Toolbox herunter laden und am PC installieren.


    Du benötigst einen USB-Stick, formatiert in FAT32, der mindestens 8 GB und max. 32 GB groß ist. Den steckst Du bei vollständig hochgefahrenem R-Link in die USB-Buchse. Da wird dann ein Ordner „R-Link“ angelegt, in dem befindet sich dann eine *.wls-Datei, das ist der Fingerprint zu Deinem Fahrzeug.


    Diesen USB-Stick kannst Du dann mit der R-Link-Toolbox synchronisieren. Da werden unter Umständen Updates angeboten, eventuell auch neuere Navigationskarten.


    Im R-Link-Store besteht die Möglichkeit, kostenfreie und auch kostenpflichtige Apps zu kaufen. Nach einem Kauf, muss wiederum der USB-Stick mit der Toolbox synchronisiert werden.


    Im R-Link-Store kann man auch abfragen, ob noch ein gültiges Abonnement für die Fahrzeugkommunikation/TomTom Traffic und für die Navigationskarten aktiv ist.

    Die Abonnements kann man da auch kaufen.


    Betreffend Softwareversion 2.2.19.300 empfehle ich, ein Update auf die 7.0.24.16x. Ohne Garantie könnte das schwierig sein, zu erhalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Toro,


    gib mir bitte bekannt, welche Erstzulassung Deiner hat und welche R-Link2-Softwareversion:


    Menü - System - Systeminformationen


    2.2.19.300 etwa?


    Das Fahrzeug hat eine TCU mit einem 3G-Modul, die Kommunikation über den Server läuft dann, wenn das Abonnement für die entsprechenden Dienste nicht abgelaufen ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    in einer Werkstatt, wo entsprechend eine hohe Auslastung besteht, extrem auf Wirtschaftlichkeit geachtet wird und die Mitarbeiter unter Druck stehen, wird für eine fundierte Fehlersuche sehr oft nicht die entsprechende Zeit gewährt.

    Ein anderes Thema ist die Ausbildung…


    Trotz allem, es ist teilweise schon heftig, was alles an Fehlern nicht gefunden wird und sinnlos Teile ausgetauscht wird!


    Mir ist völlig klar, dass die Fehlersuche bei den Autodoktoren eine entsprechend lange Zeit benötigt, im Fernsehen oder bei den Videos sieht das sehr flott aus.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tim,


    ja, das ist bereits bekannt, diese Software wurde bereits seit 28.07. in RFD installiert.


    Kannst Du bitte testen, ob die Mute-Taste am Satelliten bei einem Telefonat über die Bluetooth-Verbindung das Mikrofon stumm schaltet oder auch das Gespräch?


    Gemäß E-Mail von Renault sollte das mit einer Neuen Software gehen, aber mir ist unklar, ob das die 35202 ist, die gibt es ja schon fast zwei Monate.


    Liebe Grüße

    Udo