Hallo Teuro,
die Karten sind auf einen neueren Stand gebracht worden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Teuro,
die Karten sind auf einen neueren Stand gebracht worden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ke,
meine ältere Softwareversion kann man nicht installieren.
Hast Du schon einen R-Link-Reset versucht? Den Ein/Aus-Schalter so lange gedrückt halten, bis das Display schwarz geworden ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ingo,
ich bekomme nur die Anzeige „Dieses Video ist nicht verfügbar“.
Liebe Grüße
Udo
Hallo TT911,
wenn die Werkstatt noch Elf im Lager hat, wird es aufgebraucht. Sind die Fässer leer, kommt Castrol.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ke,
lässt sich eine Musikdatei auf einem USB-Stick abspielen? Kennt R-Link etwa nach dem Radiotausch das USB-Modul nicht mehr?
Das wäre ein Reklamationspunkt in der Werkstatt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Teuro,
die jetzt aktuellsten Karten sind die 2019.12, Du hast 2016.12.
Wenn Du ein gültiges Karten-Abonnement hast oder ein neues abschließt, dann synchronisiere einen im Fahrzeug gesteckten USB-Stick mit der R-Link-Toolbox am PC.
Liebe Grüße
Udo
Hallo ZoKe,
die Dazengrschwindigkeit reicht für einen Download im Fahrzeug nicht aus.
So wie Du es beschreibst, wird auf den Datenträger kein Fingerprint geschrieben, wenn Du den USB-Stick im Fahrzeug angesteckt hattest.
Sind alle Datenträger abgezogen?
Stecke einen leeren USB-Stick erst dann an, wenn R-Link komplett hochgefahren ist. Prüfe danach, was am USB-Stick geschrieben wurde.
Es muss ein Ordner „R-Link“ angelegt worden sein, der eine *.wls-Datei enthält.
Sollte es weiter Probleme geben, nimm einen fabrikneuen. Mit SanDisk habe ich die besten Erfahrungenen. Vielleicht gibt es ein Problem mit der Cluster-Größe. Versuche es mit 16 Byte und mit 32 Byte.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Toro,
technisch ist es machbar, scheitern wird es am wer kann das.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Toro,
R-Link2 ist ein Steuergerät das eine zentrale Schaltfunktion im Fahrzeug hat. In R-Link2 werden Systeme ein- und ausgeschaltet, am Bildschirm gibt es eine graphische Anzeige, wo ein Hindernis ist mit den Farben grün, gelb und rot. Man kann zwischen drei Ton-Signalen wählen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Toro,
leider geht Nachrüsten mit den Originalteilen nicht.
Die Modellreihen, die auf der CMF-C/D-Plattform stehen in der VIN mit „RFx“ bezeichnet.
Renault hat in der VIN das Kürzel „VF1“
Die VIN vom Megane beginnt mit VF1RFBxxxxxxxxx
Somit ist der Megane 4 ein RFB. Ein RFD ist der Talisman, RFC ist Espace, RFA ist Scenic, RFE der Kadjar.
Um die Verwirrung komplett zu machen - der fünftürige Megane 4 ist ein BFB, der Kombi ein KFB.
Das B ist die Bezeichnung für fünftürigen Schrägheck, K für Kombi. Ein H steht für SUV und L für Limousine, J für VAN.
Der Koleos steht auf einer modifitierten CMF-Plattform, es ist ein RZG bzw. HZG. Der Kadjar 2, der im Frühjahr 2022 präsentiert werden soll, könnte unter Umständen ein RZE oder RZx werden. Der basiert auf dem neuen Nissan Qashqai.
Liebe Grüße
Udo