Hallo,
die Elektromodelke auf der neuen CMF-E Plattform werden wohl in Douai gebaut werden, wo jetzt noch RFA, RFC und RFD produziert werden. Diese drei Modelle werden wohl bald auslaufen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die Elektromodelke auf der neuen CMF-E Plattform werden wohl in Douai gebaut werden, wo jetzt noch RFA, RFC und RFD produziert werden. Diese drei Modelle werden wohl bald auslaufen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
mich hatte 16 Jahre (zwei und 14) einen Typ 89, da sind die Bremsscheiben hinten ständig weggerostet, weil der war hinten so leicht bzw. der hatte überhaupt nur 1.040 Kilo. Bei meinem RFC sind die Bremsscheiben hinten immer blank, der wiegt leer 1,8 Tonnen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die Bose ist derzeit nicht lieferbar. Auch nicht in Talisman IP und Espace IP. Ich habe Bose in meinem Captur 2, die hat den Sub hinten im rechten Seitenteil des Kofferraums. Im Espace habe ich den Sud unter der Kofferraumabdeckung, aber der Bass ist auch im Captur nicht schlecht. Natürlich klingt die Bose im Espace nochmal besser, aber so schlecht ist sie im Captur auch nicht. Im Clio habe ich Arcamys, das kommt an die Bose bei Weitem nicht heran.
Ich habe gelesen, beim Elektro-Megane gibt es nun Harman/Kardon.
Ist eine Bose eingebaut, dann ist eine eigene Einheit eingebaut, ist keine Bose vorhanden, dann sind die Lautsprecher direkt am Radio (EasyLink-Steuergerät) angeschlossen.
Nochmals zur Lieferbarkeit der Bose - der RFC wird in Österreich immer noch mit Bose angeboten. Renault Österreich möchte die nicht streichen, aber der RFC ist in der IP-Ausstattung derzeit aus diesem Grund derzeit überhaupt nicht bestellbar. Also dass die Bose aufgelassen wurde, weil die keiner bestellt hat, ist ein totaler Blödsinn.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
ein Onkel meiner Frau hatte so einen in Grün.
Liebe Grüße
Udo
Hallo renaultbln234,
möglicherweise waren die Bremssättel fest, dann verschleißen die Beläge und Scheiben viel schneller. Der Megane ist hinten doch nicht so schwer, daher wirken hinten viel weniger Bremskräfte, die Scheiben rosten.
Liebe Grüße
Udo
Halo depok,
das Tachodisplay lässt sich nur im Nachtmodus einstellen, das ist aber schon seit Softwareversion 7 so! Also musst Du am Tag den Lichtschalter auf Ein stellen, um die Helligkeit des Tachodisplays einstellen zu können. Wenn es bereits dunkel ist und über den Lichtsensor wird das Abblendlicht eingeschaltet, dann kannst Du die Helligkeit des Tachodisplays auch in der Lichtschalterstellung Auto einstellen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
eine Zoe ist in der Farbe Aquamarin-Blau erhältlich und die sieht aus wie Grün, sonst gibt es bei keinem Renault meines Wissens den Grün.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Georg,
und die Gebrauchtwagenpreise werden meiner Meinung nach weiter explodieren. Es war auch ein Run auf Euro 6b und Euro 6d-temp Lager-Fahrzeuge. Ich habe im November 2020 noch einen der letzten RJB in der IP-Ausstattung mit hellgrauem Leder ergattern können. In ganz Österreich hatte es nur zwei Stück mit dem 155 PS Motor gegeben, der 130 PS war bereits ausverkauft.
Liebe Grüße
Udo
Hallo hypnorex,
wenn Renault keine entsprechenden Fahrzeuge mehr anbieten wird, werde ich auf jene Modelle ausweichen, die dann noch mit Verbrennungsmotor erhältlich sein werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dani,
da wird wohl Picasso74 recht haben!
Bei der Softwareversion 9 ist der Warnton für die Geschwindigkeitsüberschreitung von den Navigationseinstellungen zu den Fahrassistenten verlegt worden. Daher wird diese Funktion durch das Update aktiv sein.
Prüfe unter
Menü - Fahrzeug - Fahrhilfen
oder über die Schnellzugriffsfläche
die Einstellungen der Geschwindigkeitswarnung.
Liebe Grüße
Udo