Hallo Dani,
was passiert, wenn Du Spotify über Dein Handy über die Bluetooth-Verbindung hörst?
Mit Android habe ich leider überhaupt keine Erfahrung, in der Familie gibt es nur iP
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dani,
was passiert, wenn Du Spotify über Dein Handy über die Bluetooth-Verbindung hörst?
Mit Android habe ich leider überhaupt keine Erfahrung, in der Familie gibt es nur iP
Liebe Grüße
Udo
Hallo hypnotic,
Renault bringt neue Modelle basierend auf der reinen Elektroplattform, die werden sicher nicht als Hybride erscheinen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dennis,
EasyLink startet immer mit der zuletzt eingestellten Musikquelle.
EasyLink unterstützt auch zwei Mobiltelefone gleichzeitig, somit kann es beim Profilwechsel passieren, dass das „primäre Mobiltelefon“ neu ausgewählt bzw. neu gesetzt werden muss und die Bluetoothquelle am gewünschten Telefon gesetzt werden muss.
Im Captur habe ich ein Radio der „Branch 1“, wie das mit einem Radio der „Branch 2“ die in RFB, RFA und RFC verbaut werden, ist, da fehlt mir die Praxiserfahrung. Radios der Branch 2 haben im Profilspeicher viel mehr Möglichkeiten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dennis,
R-Link mag es nicht, wenn Du ausgestiegen bist und das Fahrzeug zusperrt, wenn der Musiktitel am Handy verändert wird. Bei Version 7 ist dann R-Link meist abgestürzt und es muss dann ein R-Link-Reset erfolgen. Bei der 9er schaltet es dann auf die nächste Musikquelle weiter.
Liebe Grüße
Udo
Hallo rick.
der Schieberegler müsste bereits angeschlagen gewesen sein. So leicht ist der nicht gebrochen.
Erschreckend, wie lange es dauert, bis Du einen Termin in der Werkstatt erhältst.
Wenn bei meinem was gewesen ist, habe ich immer unverzüglich einen Termin erhalten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Nicky,
das sind auch meine persönlichen Ansprüche. Mein Händler, meine Werkstatt des Vertrauens werden dem voll und ganz gerecht.
Ich hatte sogar einen Anruf erhalten, dass neue Software verfügbar ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Nicky,
Anspruch und Wirklichkeit
Liebe Grüße
Udo
Hallo Beni,
es müsste nun bei Renault dokumentiert sein, dass ein Garantiefall eingemeindet ist und das vor Ablauf der Garantie. Somit müsste der Garantieanspruch diesbezüglich auch nach dem Ablauf aufrecht bleiben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
mich bin R-Link2-Pionier mit meinem RFC von 2015, der wurde mit einem Radio Gen1.0 und Software Erosion 1.4.15.801 ausgeliefert. Das war noch Prototypenstatus.
Damals gab es noch keine R-Link-Toolbox, Updates wurden über eine Java-Box durchgeführt, was nur unter Windows funktionierte.
Ich durfte in der Werkstatt bei den Updates auf Softwareversion 2.2.15.703 und 2.2.17.803 dabei sein. Da habe ich dann gelernt, das Softwarekonzept zu verstehen. Deshalb konnte ich dann viele Fehler ergründen und auch die Ursachen dafür beweisen.
Ich habe mich auch intensiv mit der Software, mit dem Developer Mode und mit DDT4ALL auseinandergesetzt.
Sinnvoll finde ich, das Tagfahrlicht hinten zu aktivieren, sofern das nicht schon ab Werk so ist. Ansonsten würde ich nichts verändern.
Viele, die ein Fahrzeug nach Euro 6d-temp oder 6d-full besitzen, haben die Zwangsumschaltung auf Multi-Sense „Neutral“ wegprogrammiert, was möglicherweise zum Verlust der ABE führt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo fireball,
das geht leider auf keinen Fall, da das passende Steuergerät fehlt.
Meines Wissens gibt es das nur im RFC und RFD mit Direktschaltgetriebe und nur dann, wenn die elektrische Sitzverstellung geordert wurde.
Liebe Grüße
Udo