Beiträge von uh.newyork

    Hallo AJH,


    ich bin Dir auf keinen Fall böse. Ich verstehe ja Deinen Unmut, wenn man das, was Du berichtest, erlebt hat. Das finde ich natürlich nicht in Ordnung.


    Was ich dabei nicht verstehe ist die Tatsache, dass die beanstandeten Fehler nicht behoben wurden. Die meisten sind definitiv behebbar.


    Für das Thema bei EasyLink - Leuchtstärke der Ambientebeleuchtung verstellt sich und Einstellungen Bose gibt es einstweilen noch keine Lösung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Alex,


    ich bin gespannt, wie der Stand nach dem Radiotausch ist.
    Frank vom RFC-Bereich der Espace-Freunde wartet schon einige Zeit auf den Austausch des Radios und diverser, weiterer Steuergeräte. Es gibt wegen dem Halbleitermangel Lieferprobleme.


    Ich bin gespannt, ob der Fehler verschwunden ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Georg,


    bei kurze Tunnels schaltet sich das Abblendlicht ein - oder fährst Du mit der Schalterstellung Licht aus?


    Und hat Dein RFB Tagfahrlicht hinten? Es gibt RFx-Modelle, die haben das und welche, die haben das nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    PSA (Peugeot S.A., Groupe PSA) und FAC (Fiat Chrysler Automobiles) haben fusioniert. Der neue Konzern heiß Stellantis. Der Name wurde vom lateinischen Wort stello "mit Sternen aufhellen" abgeleitet, das italienische Wort für Stern ist Stella. (Quelle: Auto Motor & Sport).


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo AJH,


    was ich bei VW und Audi erlebt habe, will ich hier gar nicht posten. Hier geht es um den RFB.

    Das große Problem bei Renault ist für mich die interne Kommunikation. Der Informationsfluss Werk, Importeur, Werkstatt und retour ist sehr dürftig.

    Eine sehr gute Werkstatt liefert ein Fahrzeug so aus, dass die Spaltmaße entsprechend vor der Auslieferung korrigiert werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Georg,


    die Kennzeichenbeleuchtung sollte immer dann leuchten, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Wenn das Tagfahrlicht hinten aktiviert ist, muss die Kennzeichenbeleuchtung nicht mitleuchten.


    Da müsstest wohl mit DDT4all im Bereich der Einstellungen für das Tagfahrlicht hinten experimentieren, um die passende Einstellung zu finden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Steffen,


    die neuen Rückleuchten haben „laufende“ Blinker. Ich kann nicht beantworten, ob die Steuergeräte der Phase 1 die beherrschen. Es könnte funktionieren, auf alle Fälle müsste mit DDT4all umprogrammiert werden, wobei bei Ph1 die Blinker von innen nach außen laufen würden, bei Ph2 wohl von außen nach innen.


    Das 10-Zoll Tachosisplay passt auf keinen Fall, die elektronische Architektur ist nicht mit Ph1 kompatibel.


    Der rahmenlose Innenspiegel passt, auch Ph2-Modelle mit weniger hoher Ausstattungslinie hat noch den mit Rahmen. Die Bestellnummer kenne ich zwar nicht. Geh in den Schaursum Deines Händlers, siehe nach dem passenden Fahrzeug und mach ein Foto von der VIN, die gibst Du bei der Bestellung an.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo AJH,


    ich bin von Audi zu Renault gewechselt und kann von Renault viel Positives berichten. Vor allem mit gegenüber war Renault immer sehr kulant, vor allem nach Ablauf der Garantie.
    Die von mir bevorzugte Werkstatt ist absolut top.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    in meinem RFC funktioniert es. Es ist ein IP, er hat Bose und auch die Geräuscheliminierung,

    Die Aktivierung erfolgt in Multisense. Der Motorsound kann auf Sport, Neutral oder Comfort gestellt werden.

    Diese Funktion haben meines Wissens nur Bose und anscheinend auch nicht alle Modelle.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Lockiehe,


    das ist eine lange Geschichte, das sprengt den Rahmen . Nur im Schnelllauf, es wurde das Klimasteuergerät ausgetauscht, der Fehler ist geblieben, nach einem von mir vorgeschlagenen Radiotausch war dieser verschwunden und sobald die App „Benutzerprofile“ installiert gewesen ist, wurde der Fehler vom Server in den Profilspeicher zurückgeholt. Ich war in direkten Kontakt mit dem Zuständigen beim Importeur.
    Desweiteren wurden immer bei Spannungsabfall Fehlermeldungen ausgegeben. Mehrmals ist das Getriebesteuergerät abgestürzt. Eine blinkende Ambientebeleuchtung hat mir eine schlecht geladene Batterie angezeigt.

    Eine von der Werkstatt in Ordnung befundene Batterie ist komplett ausgefallen. Aufgrund eines Belegs der Pannenhilfe wurde diese dann getauscht. Einmal ist der Motor inmitten einer Auffahrt abgestorben. Danach konnte er nicht mehr gestartet werden, die Feststellbremse hat noch gezogen, die Getriebesperre war aktiviert. Das Fahrzeug hat die Auffahrt blockiert und konnte nicht mehr bewegt werden. Nach einer halben Stunde Standzeit hat sich die Batterie soweit erhoLt, dass der Motor angesprungen ist.

    Wenn ich nun sage, die Batterie ist defekt, wird die auf alle Fälle getauscht, bis jetzt immer auf Garantie.


    Liebe Grüße

    Udo